![Audiotec Fischer Match UP 7DSP Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/match-up-7dsp/match-up-7dsp_manual_3013045010.webp)
10
stärker mit einem Remote-Signal zu versorgen.
Bitte verwenden Sie ausschließlich dieses
Signal zur Einschaltung externer Verstärker, um
Ein- und Ausschaltgeräusche zu vermeiden.
Einbau und Installation
Anschluss mit Hilfe des PP-ISO Kabels
Um die Installation der UP 7DSP an ein Werks- oder
Nachrüstradio deutlich zu vereinfachen, kann der
Verstärker auch mit Hilfe eines optional erhältlichen
PP-ISO Kabels (2,2 m Version - Art. Nr. H424922)
angeschlossen werden. Über dieses Kabel wird der
Verstärker mit dem Highlevel-Signal vom Radio ver-
sorgt und speist über seine Lautsprecherausgänge
direkt die Lautsprecher. Zudem muss bei dieser
Installation kein Kabel des Werkssoundsystems
durchtrennt werden.
ACHTUNG: Die Versorgungsspannungslei-
tungen des PP-ISO Kabels dürfen unter keinen
Umständen zur Spannungsversorgung des Ver-
stärkers verwendet werden. Beim direkten An-
schluss der UP 7DSP an die Spannungsversor-
gung des Radios riskieren Sie massive Schäden
an der Bordnetzelektrik Ihres Fahrzeuges bis
hin zu einem Kabelbrand!
Im Folgenden wird der Anschluss an das Werksra-
dio beschrieben:
1.
Nachdem das Radio mit Hilfe der entspre-
chenden Werkzeuge ausgebaut ist, trennen Sie
den Fahrzeugkabelbaum vom Autoradio. Ver-
binden Sie den Fahrzeugkabelbaum anschlie-
ßend mit der Kupplung des PP-ISO Kabels, si-
ehe Abb. 3
1
. Je nach Fahrzeugtyp benötigen
Sie hierfür gegebenenfalls einen fahrzeugspezi-
fischen ISO-Adapter Abb. 3
4
. Eine Liste aller
Fahrzeuge und der eventuell benötigten Adap-
ter finden Sie auf
www.audiotec-fischer.com
.
2.
Verbinden Sie die ISO-Stecker des PP-ISO Ka-
bels siehe Abb. 3
2
mit dem Autoradio.
3.
Anschließend verbinden Sie den 20-poligen
Stecker des PP-ISO Kabels mit dem Verstärker
Abb. 3
3
.
4.
Wichtig:
Trennen Sie nun die Kabelverbin-
dungen der Spannungsversorgungsleitungen
des PP-ISO Kabelbaums (gelb und schwarz),
siehe Abb. 3
5
. Nachdem die Kabelverbin-
dungen getrennt wurden müssen die offenen
Enden einzeln isoliert werden.
5.
Schließen Sie den UP 7DSP Verstärker, wie im
Punkt 5 auf Seite 9 beschrieben, an das Bord-
netz des Fahrzeugs an.
Vor dem Anschluss des +12 V Versorgungs-
kabels an das Bordnetz muss die Autobatte-
rie abgeklemmt werden.
Hinweis: MOST-Bus
Bei einigen Fahrzeugen kann es notwendig sein, die
Lichtleiterverbindung aus dem Original-Radioan-
schlussstecker auszulösen und stattdessen in den
Radio-Stecker eines ISO-Adapters einzustecken.
Hierfür ist extra eine Aussparung im ISO-Adapter
vorhanden. Dies ist zwingend bei allen Fahrzeugen
notwendig, die einen Lichtleiteranschluss im Origi-
nalradiokabelbaum haben.