12
kabels an das Bordnetz muss die Autobat-
terie abgeklemmt werden.
Das +12 V Strom-
kabel (gelb, Abb. 5
3
/ min. 4 mm²) ist am
Pluspol der Batterie anzuschließen. Die Plus-
leitung sollte in einem Abstand von max.
30 cm
von der Batterie
mit einer Hauptsicherung
(min. 30 A) abgesichert werden. Die nun freien
Leitungen des PP-ISO Kabelbaums sind ein-
zeln zu isolieren, siehe Abb. 5
4
. Die Autobat-
terie ist wieder anzuschließen.
Bei Verwendung einer Kabelverlängerung
(PP-EC 11, PP-EC 25 oder PP-EC 40) muss
die separate Stromversorgung an die Verlänge-
rung angeschlossen werden.
Hinweis: MOST-Bus
Bei einigen Fahrzeugen kann es notwendig sein, die
Lichtleiterverbindung aus dem Original-Radioan-
schlussstecker auszulösen und stattdessen in den
Radio-Stecker eines ISO-Adapters einzustecken.
Hierfür ist extra eine Aussparung im ISO-Adapter
vorhanden. Dies ist zwingend bei allen Fahrzeugen
notwendig, die einen Lichtleiteranschluss im Origi-
nalradiokabelbaum haben.
1
ISO-Kupplung des PP-ISO Kabelbaums.
2
ISO-Stecker des PP-ISO Kabelbaums.
F
Gelbe Leitung: Im Auslieferungszustand als Dauerplus mit der Spannungsversorgung des Verstär-
kers verbunden.
G
Blaue Leitung: Im Auslieferungszustand als Zündplus offen und isoliert.
H
+12 Volt Spannungsversorgung des Verstärkers – muss immer an Dauerplus angeschlossen sein.
Abb. 4:
Umsteckmöglichkeit Zündplus und Dauerplus
1
2
G
F
H
Anschluss mit Hilfe eines MATCH Plug & Play Kabels