![Audiotec Fischer match M 5.4DSP Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/match-m-5-4dsp/match-m-5-4dsp_manual_3013035010.webp)
10
6. Konfiguration des internen DSPs
Es wird dringend empfohlen, vor der er-
sten Inbetriebnahme die grundlegenden
Einstellungen im Verstärker mit Hilfe der
DSP PC-Tool Software vorzunehmen.
Eine Missachtung kann zur Zerstörung der an-
geschlossenen Verstärker / Lautsprecher füh-
ren. Speziell bei Verwendung der M 5.4DSP
in vollaktiven Systemen besteht sonst Zerstö-
rungsgefahr für die Hochtöner. Informationen
zum Anschluss des Verstärkers an einen PC
finden Sie auf Seite 18.
7. Anschluss eines Lautsprechers an den
Subwooferausgang
An den Subwooferausgang (
Subwoofer Out-
put
) kann ein passiver MATCH Plug & Play
Subwoofer, wie beispielsweise ein MATCH
PP 7E-D oder PP 7S-D, ein handelsüblicher
passiver Subwoofer oder ein Lautsprecher an-
geschlossen werden.
Hinweis:
Das Augmented Bass Processing
kann für diesen Ausgang auch im Standard
Signalprocessing-Konzept der DSP PC-Tool
Software aktiviert werden.
Verwenden Sie zur Verbindung des MATCH
M 5.4DSP mit einem Lautsprecher aus-
schließlich das beiliegende MATCH-An-
schlusskabel (Seite 7, Abb. 2)! Die Ver-
wendung eines anderen Kabels kann zu
Schäden am Verstärker und / oder dem
Lautsprecher führen.
Anschluss eines passiven MATCH Plug & Play
Subwoofers:
1.
Verbinden Sie den 8-poligen Molex Stecker
des Subwooferkabels (A) mit dem Anschluss-
kabel des MATCH Plug & Play Subwoofers (B).
2.
Anschließend verbinden Sie den 2-poligen
Molex Stecker des Subwooferkabels mit dem
Subwoofer Output
des Verstärkers.
Anschluss eines herkömmlichen passiven Sub-
woofers oder Lautsprechers:
1.
Trennen Sie die ASIA Steckverbindung des
Subwooferkabels (C).
2.
Verbinden Sie das Lautsprecherkabel des
Lautsprechers (D) mit den ASIA Rundsteckern
des Subwooferkabels (E). Achten Sie darauf,
dass alle Lautsprechersysteme phasenrichtig
angeschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und Mi-
nus zu Minus. Vertauschen von Plus und Minus
hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zur
Folge. Der Pluspol ist bei den meisten Laut-
sprechern gekennzeichnet. Die Impedanz des
angeschlossenen Lautsprechers darf 2 Ohm
nicht unterschreiten, da sonst die Schutzschal-
tung des Verstärkers aktiviert wird.
3.
Verbinden Sie den 2-poligen Molex Stecker
des Subwooferkabels mit dem
Subwoofer Out-
put
des Verstärkers.
8. Anschluss der Vorverstärkerausgänge F - I
An die Vorverstärkerausgänge können Sie
Zusatzverstärker anschließen.
Achtung:
Verwenden Sie zum Anschluss zu-
sätzlicher Verstärker ausschließlich das mitge-
lieferte Line Output-to-RCA / Cinch Kabel (sie-
he Seite 7, Abb. 3).
Hinweis:
Das Augmented Bass Processing
kann für den Ausgangskanal Line Out 1 (F)
auch im Standard Signalprocessing-Konzept
der DSP PC-Tool Software aktiviert werden.
9. Anschluss des Remote-Ausgangs
Dieser Ausgang (
Remote Out
) dient dazu die
an den
Line Output F - I
angeschlossenen Zu-
satzverstärker mit einem Remote-Signal zu
versorgen. Bitte verwenden Sie ausschließlich
dieses Signal zur Einschaltung externer Ver-
stärker, um Ein- und Ausschaltgeräusche zu
vermeiden.
B
A
C
D
E
Einbau und Installation