Audiotec Fischer Match M 2FX Installation Instructions Manual Download Page 5

5

6

  Speaker Output

Diese Anschlüsse dienen als Lautsprecherausgän-

ge. Die Impedanz der Lautsprecher darf 2 Ohm 

nicht unterschreiten. Die Lautsprecherausgänge 

dürfen nicht gebrückt werden.

7

  Input Mode

Dieser Schalter dient zur Verteilung der Eingangs-

signale auf die jeweiligen Verstärkerkanäle 

Stereo: Bei Radios mit einem Stereoausgang wird 

jeder der Lautsprecherausgänge mit dem dazuge-

hörigem Eingangssignal versorgt.

Stereo Summed: Bei Radios mit einem Stereoaus-

gang wird aus den Eingangssignalen von Kanal A 

und B ein Summensignal gebildet.

Mono: Wird nur der 

Line Input

 bzw. Highlevel-

Eingangskanal A belegt, werden beide Kanäle des 

Verstärkers mit diesem Signal versorgt. D.h. in die-

sem Modus wird das Eingangssignal von Kanal A 

parallel auf Kanal B weitergeleitet. Bitte beachten 

Sie, dass sich der Balanceregler des Steuergerätes 

somit gleichermaßen auf Kanal B auswirkt, wie auf 

Kanal A. 

8

  Status LED 

Die 

Status LED

 zeigt den Betriebszustand des 

Verstärkers an. Leuchtet die LED 

grün

, ist der Ver-

stärker eingeschaltet und betriebsbereit. Wird ein 

Kanal des 

Line Inputs

 oder 

Highlevel Inputs

 über-

steuert, leuchtet die LED 

orange

. Sofern dies der 

Fall ist, sollte die Eingangsempfindlichkeit über den 

 Regler  1  (

Input Sensitivity

) abgesenkt werden, bis 

die LED grün leuchtet. Bei 

orange blinkender

 LED 

ist die  Sicherung im Inneren des Geräts zerstört 

worden. 

Hinweis:

 Die Sicherung im Verstärker darf nur mit 

dem gleichen Wert (30 A) ersetzt werden, um eine 

Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Höhere 

Werte können zu gefährlichen Folgeschäden füh-

ren! 

Sofern die LED 

rot blinkt

, besteht eine Fehlfunkti-

on des Verstärkers. Diese Fehlfunktion kann un-

terschiedliche Ursachen haben, da die M 2FX mit 

verschiedenen elektronischen Schutzschaltungen 

ausgestattet ist. Diese schalten den Verstärker 

bei Überhitzung, Über- und Unterspannung, Kurz-

schluss am Lautsprecherausgang und Fehlan-

schluss ab. Prüfen Sie in diesem Fall alle Anschlüs-

se auf Fehler, wie z.B. Kurzschlüsse, fehlerhafte 

Verbindungen oder Falscheinstellungen und Über-

temperatur. Sollte sich der Verstärker nach Besei-

tigung der Fehlerquelle nicht wieder einschalten 

lassen, liegt ein Defekt vor. 

9

  +12 V

Das +12 V Versorgungskabel ist am Pluspol der 

Batterie anzuschließen. Der empfohlene Quer-

schnitt beträgt mindestens 6 mm².

10

 GND

Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt 

(dieser befindet sich dort wo der Minuspol der Bat

-

terie zum Metallchassis des Kfz geerdet ist) oder an 

einer blanken, von Lackresten befreiten Stelle des 

Kfz-Chassis angeschlossen werden. Der empfohle-

ne Querschnitt beträgt mindestens 6 mm².

11

 REM

Die Remoteleitung wird mit dem Remote-Ausgang / 

Antennenanschluss des Steuergerätes (Radio) ver-

bunden. Dieser ist nur aktiviert, wenn das Steuerge-

rät eingeschaltet ist. Somit wird der Verstärker mit 

dem Steuergerät ein- und ausgeschaltet. 

Dieser Eingang muss nicht belegt werden, wenn 

der Hochpegel-Lautsprechereingang (

Highlevel 

 Input

) benutzt wird.

12

  Auto Remote

Die Einschaltung des M 2FX Verstärkers er-

folgt automatisch bei Ansteuerung über die 

 Hochpegel-Lautsprechereingänge  (

Highlevel Input

oder sobald ein  Remote-Signal am Remote-Ein-

gang (

REM

)   anliegt.

Mit Hilfe des 

Auto Remote

 Schalters kann die 

 automatische Einschaltung in Verbindung mit den 

Hochpegel-Lautsprechereingängen aktiviert bzw. 

deaktiviert werden. Die Deaktivierung sollte vor-

genommen werden, wenn es beispielsweise zu 

Störgeräuschen beim Ein- und Ausschalten des 

Verstärkers kommt. 

Hinweis:

 Wird die automatische Einschaltung des 

Verstärkers deaktiviert, muss der Remote-Eingang 

belegt werden. Eine automatische Einschaltung 

über den Hochpegel-Lautsprechereingang ist dann 

nicht mehr möglich. 

Summary of Contents for Match M 2FX

Page 1: ...M 2FX 2 Kanal Class GD Verstärker 2 Channel Class GD Amplifier deutsch english micro ...

Page 2: ...icherheit muss der Verstärker professionell befestigt werden Dieses geschieht über Schrauben die in eine Montagefläche ein geschraubt werden die wiederum genügend Halt bieten muss Bevor Sie die Schrauben im Montage feld befestigen vergewissern Sie sich dass keine elektrischen Kabel und Komponenten hydraulische Bremsleitungen der Benzintank etc dahinter ver borgen sind Diese könnten sonst beschädig...

Page 3: ...os ohne Vorverstärkerausgänge 5 X Over Schalter zur Auswahl des jeweiligen Filters 6 Speaker Output Lautsprecherausgänge für den Anschluss von Lautsprechersystemen 7 Input Mode Schalter zur Verteilung der Eingangssignale auf die jeweiligen Verstärkerkanäle 8 Status LED Die Status LED zeigt den Betriebszustand des Verstärkers an 9 12 V Anschluss für das Versorgungsspannungs kabel 12 V der Batterie ...

Page 4: ...dieses Eingangs kann der Verstärker direkt an die Lautsprecherausgänge eines Werks Nachrüstra dios angeschlossen werden sofern dieses nicht über Vorverstärkerausgänge verfügt Der High level Eingang verfügt über einen ADEP Schaltkreis Advanced Diagnostics Error Protec tion der dafür sorgt dass der Verstärker auch von OEM Radios als Lautsprecher erkannt wird und somit im Werksradio keine Funktionen ...

Page 5: ...onischen Schutzschaltungen ausgestattet ist Diese schalten den Verstärker bei Überhitzung Über und Unterspannung Kurz schluss am Lautsprecherausgang und Fehlan schluss ab Prüfen Sie in diesem Fall alle Anschlüs se auf Fehler wie z B Kurzschlüsse fehlerhafte Verbindungen oder Falscheinstellungen und Über temperatur Sollte sich der Verstärker nach Besei tigung der Fehlerquelle nicht wieder einschalt...

Page 6: ...abel 1 2 L Linkes Signal Kanal A R Rechtes Signal Kanal B GND Gemeinsame Masse Rückleitung L R GND Abb 2 Steckerbelegung Steckeroberseite 3 12 V Zum Anschluss des 12 V Versorgungskabels 4 GND Zum Anschluss des Massekabels 5 REM Remote Eingang zum Anschluss an den Remote Ausgangs der Signalquelle 6 Lautsprecherausgang rechts Kanal B 7 Lautsprecherausgang rechts Kanal B 8 Lautsprecherausgang links K...

Page 7: ... nur ein Kanal belegt ist der Kanal A zu verwenden und den Input Mode Schalter auf Mono zu stellen Bei Be legung beider Kanäle wählen Sie je nach An wendungsfall bitte die Schalterstellung Stereo oder Stereo Summed siehe Seite 5 Punkt 7 Input Mode Achten Sie bitte auf eine korrekte Polung Wenn Sie einen Anschluss verpolen kann dadurch die Funktion des Verstärkers beeinträchtigt werden Bei Verwendu...

Page 8: ...tz muss die Autobatte rie abgeklemmt werden Das 12 V Stromkabel ist am Pluspol der Bat terie anzuschließen Die Plusleitung sollte in einem Abstand von max 30 cm von der Batte rie mit einer Hauptsicherung abgesichert wer den Der Wert der Sicherung errechnet sich aus der maximalen Stromaufnahme der gesamten Car Hifi Anlage M 2FX max 30 A RMS bei 12 V Bordnetz Verwenden Sie bei kurzen Lei tungen 1 m ...

Page 9: ...er eingestellt Um die Filter der M 2FX zu deaktivieren stellen Sie den X Over Schalter auf HPF und die X Over Fre quenz auf 15 Hz Die Verbindung der beiden Verstärker er folgt mit Hilfe eines geschirmten 3 5 mm Klinkenkabels Hinweis Verwenden Sie zum Anschluss der Lautsprecher und der Remote Leitung ausschließlich die mitgelieferten Stecker mit integrierten Schraubklemmen Um Störgeräusche zu verme...

Page 10: ...rende sowie versteckte Einbaukonzepte realisiert werden wie sie bislang nicht möglich waren Start Stopfähigkeit Das Netzteil im MATCH M 2FX Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfri stigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher Damit ist gewährleistet dass die MATCH M 2FX auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt Intelligenter Highlevel Eingang Moderne ab Werk verbaut...

Page 11: ...ion EU zertifiziert Technische Daten Garantiehinweis Ausgangsleistung RMS Max an 4 Ohm 2 x 125 250 Watt an 2 Ohm 2 x 220 440 Watt Anzahl der Eingänge 2 x Highlevel 1 x Line Input Stereo 1 x Remote In Anzahl der Ausgänge 2 x Lautsprecherausgang Frequenzbereich 15 Hz 40 000 Hz Hochpass 15 Hz 150 Hz Tiefpass 15 Hz 150 Hz Klirrfaktor 0 01 Signal Rauschabstand 100 dB A bewertet Eingangsempfindlichkeit ...

Page 12: ...xamine the area around and behind the proposed installation location to ensure that there are no electrical cables or components hydraulic brake lines or any part of the fuel tank lo cated behind the mounting surface Failure to do so may result in unpredictable damage to these com ponents and possible costly repairs to the vehicle General instruction for connecting the MATCH M 2FX amplifier The MA...

Page 13: ...amp line outputs 5 X Over Switch for selecting the appropriate filter 6 Speaker Output Speaker outputs for connecting speaker systems 7 Input Mode Switch to route input signals to the respective amplifier channels 8 Status LED This LED indicates the operating mode of the amplifier 9 12 V Connector for the 12 V power cable of the positive terminal of the battery 10 GND Connector for the ground cabl...

Page 14: ...tputs The Highlevel Input is equipped with our proprietary ADEP circuit Advanced Diagnostics Error Protec tion which ensures that the car radio detects the amplifier as a speaker and thus neither any function of the radio e g fader will be deactivated nor any error log in the CPU of the car will be created If this input is used the remote input REM does not need to be connected as the amplifier wi...

Page 15: ...res such as short circuits wrong connections wrong adjust ments and over temperature If the amplifier does not turn on it is defective and has to be send to your local authorized dealer for repair service A detailed description of the malfunc tion and the purchase receipt has to be attached 9 12 V Connect the 12 V power cable to the positive ter minal of the battery Recommended cross section min 6...

Page 16: ... audio signal channel A R Right audio signal channel B GND Common ground return line L R GND Fig 2 Pin assignment Plug top side 3 12 V for connecting the M 2FX to the positive terminal of the car s battery 4 GND for connecting the ground cable 5 REM Remote input for connecting the M 2FX to the remote output of the signal source 6 Speaker output right channel B 7 Speaker output right channel B 8 Sp...

Page 17: ...channels will be used please choose switch position Stereo or Stereo Summed depending on the application see page 14 item 7 Input Mode Make sure that the polarity is correct If one connection has reversed polarity it may affect the performance of the amplifier If this input is used the remote input REM does not need to be connected as the amplifier will automatically turn on once a loudspeaker sig...

Page 18: ...g 6 Connecting the remote input The remote input REM has to be connected to the remote output of the signal source if the signal source which is connected to the high level inputs is not activating the automatic turn on function or if the amplifier shall only be ac tivated deactivated by a remote signal applied to the remote input We do not recommend controlling the remote input via the ignition s...

Page 19: ...S ca 100 Hz for 4 10 cm LS 2 channel full range application Component system Highpass filter HPF 50 100 Hz Right Left 2 channel subwoofer application Subwoofer with dual voice coil VC 2 VC Voice coil VC 1 Lowpass filter LPF ca 80 Hz 2 channel subwoofer application in combination with MATCH M 5DSP Subwoofer with dual voice coil M 2FX M 5DSP Outputs Line Out Remote Out VC 2 VC Voice coil VC 1 Highpa...

Page 20: ...ommunity EC Technical Data Warranty Disclaimer Output power RMS max 4 Ohms 2 x 125 250 Watts 2 Ohms 2 x 220 440 Watts Number of inputs 2 x Highlevel 1 x Line input stereo 1 x Remote in Number of outputs 2 x Speaker output Frequency response 15 Hz 40 000 Hz Highpass 15 Hz 150 Hz Lowpass 15 Hz 150 Hz Distortion 0 01 Signal to noise ratio 100 dB A weighted Input sensitivity Highlevel 4 11 Volts RCA C...

Reviews: