![Audio Physic TEMPO plus Owner'S Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/audio-physic/tempo-plus/tempo-plus_owners-manual_3008549007.webp)
TEMPO plus
Deutsch
7
8.
Legen Sie die beiliegenden Kunststoff-Unterlegscheiben von oben auf die Bohrungsöffnungen
in den Traversen und führen die mitgelieferten Flanschschrauben in die Öffnungen ein. Ziehen
Sie die Schrauben fest an. Nach etwa 9 Umdrehungen greifen die Schrauben die Traversen;
nach
etwa 4 weiteren Umdrehungen ist dann ein optimaler Halt erreicht.
9.
Drehen Sie die Lautsprecher nun um, am besten wieder zu zweit, sodass die Metallfüße
sicheren Kontakt zum Fußboden bekommen. Achten Sie darauf, sich nicht an den Spitzen
der Spikes zu verletzen.
10.
Stellen Sie die Lautsprecher an den vorgesehen Platz und justieren die Spikes fein,
damit die Boxen nicht wackeln. Stehen die Lautsprecher nicht sicher und wippen,
dann beeinflusst das den Klang nachhaltig. Wenn die Boxen im „Lot“ stehen,
haben Sie die optimale Einstellung erreicht. Die beiliegende Dosenlibelle hilft
Ihnen bei der Feinjustage (die Luftblase muss inmitten des inneren Kreises zur
Ruhe kommen). Sichern Sie die Spikes erneut mit den Kontermuttern. Ein etwa
handfesten Anziehen der Muttern genügt.
11.
Setzen die Deckkappen auf die Rändelmutter der Füße. Zum Entfernen der Deckkappen heben Sie
diese einfach an.
Jetzt können Sie beginnen, Ihre neuen TEMPO plus optimal auf den Hörplatz auszurichten.
Tipps hierzu finden Sie im folgenden Kapitel „Aufstellung“ und besonders ausführlich auf
der AUDIO PHYSIC-Webseite.
Wenn Sie den Klang in punkto Genauigkeit und Tiefenstaffelung noch einmal steigern
möchten, probieren Sie unsere hochwertigen VC-Füße (Abbildung rechts: VCF II M 8) für
die Lautsprecher. Die „Vibration Control“-Füße sind nicht nur eine Alternative zu Spikes
auf hochwertigen Böden, sondern vermindern die Schwingungsübertragung zwischen
Lautsprecher und Fußboden. Das Ergebnis ist ein hörbares Plus an Feinzeichnung und
Abbildungstreue. Ihr Fachhändler berät Sie gerne.