![Audi Junior Runner Nstructions For Use Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/audi/junior-runner/junior-runner_nstructions-for-use_3007439003.webp)
4
5
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Audi Junior Runners. Sie haben ein Qualitätsprodukt erworben, das Ihnen
sicherlich große Freude bereiten wird. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen sowie Hinweise zum
sicheren Betrieb und zur Pflege des Fahrzeuges. Lesen Sie die Anleitung vor der ersten Fahrt mit dem Audi Junior Runner
durch und bewahren Sie sie auf, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
Verantwortung der Eltern
Dieses Fahrzeug entspricht den Bestimmungen
der DIN EN71, CPSIA sowie CCC. Bei bestim-
mungsgemäßem Einsatz sind Gefährdungen wäh-
rend der Nutzung weitestgehend ausgeschlossen.
Bedenken Sie jedoch, dass durch das natürliche
Spielbedürfnis und das Temperament von Kindern
unvorhergesehene Situationen und Gefahren
auftreten können, die eine Verantwortung des
Herstellers ausschließen. Unterweisen Sie deshalb
Kinder bzw. Nutzer im richtigen Umgang mit dem
Fahrzeug und machen Sie auf mögliche Gefahren
aufmerksam.
Bei der Verwendung des Fahrzeugs ist Vorsicht
geboten, da Geschick erforderlich ist, um Stürze
oder Zusammenstöße zu vermeiden, die zur
Verletzung des Anwenders oder weiterer Personen
führen können. Beaufsichtigen Sie kleine Kinder
während der Nutzung des Fahrzeuges und lassen
Sie sie nie unbeobachtet.
Warnhinweise
Der Audi Junior Runner ist nur für ein Kind
zugelassen. Maximales Gesamtgewicht 50 kg.
Maximale Körpergröße 140 cm. Kinder müssen
geschlossene Schuhe tragen. Lange Schnürriemen
können sich in den Rädern verfangen. Das Tragen
eines Helmes wird dringend empfohlen.
Achten Sie darauf, dass ein ausreichend großes
und geeignetes Übungsgelände ohne stärkere
Gefällstrecken, Absätze, Treppen etc. vorhan-
den ist. Das Fahrzeug darf nicht in der Nähe von
Treppen, Abhängen, abschüssigem Gelände,
Schwimmbecken und anderen Gewässern gefahren
werden. Treppen im Umfeld sind so zu sichern,
dass Kinder auf keinen Fall mit dem Fahrzeug
herauf- oder hinunterfahren können.
Bei Regen sind Bodenhaftung, Bremsen
und Sichtverhältnisse beeinträchtigt. Die
Unfall- und Verletzungsgefahr ist bei nassen
Witterungsverhältnissen erheblich erhöht.
Straßenverkehr
Der Audi Junior Runner ist nur im geeigneten
Spielbereich und Schonraum zu benutzen. Der
Junior Runner entspricht nicht den Anforderungen
der Straßenverkehrszulassungsordnung
(StVZO) und darf deshalb nicht auf öffentlichen
Verkehrswegen (z.B. Gehwegen und Straßen) ein-
gesetzt werden.
Pflege
Verwenden Sie zur Pflege umweltfreundliche, kei-
nesfalls aggressive oder ätzende oder anderweitig
die Gesundheit gefährdende Reinigungsmittel.
Im Normalfall genügt es, das Fahrzeug mit einem
Tuch oder Lappen feucht abzuwischen.
Das Fahrzeug ist vor Streusalz zu schützen. Eine
längere Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Gara-
ge) ist zu vermeiden.
Das Fahrzeug nicht mit einem Hochdruckreiniger
(z.B. Dampfstrahler) reinigen. Überprüfen Sie
halbjährlich (bei häufigem Spielbetrieb entspre-
chend öfter) alle Teile auf möglichen Verschleiß
sowie Verschraubungen auf ordnungsgemäßen
Sitz. Damit das hohe konstruktiv vorgegebene
Inbetriebnahme
Sie erhalten den Audi Junior Runner in nahezu fahrfertigem Zustand ausgeliefert. Mit einigen Handgriffen ist das Laufrad betriebsbereit. Sie müssen lediglich
den Lenker in die richtige Position bringen und die Schraube in der Mitte des Lenkers mit dem mitgelieferten 6 mm Innensechskantschlüssel anziehen. Bitte
beachten Sie dabei die gekennzeichnete maximale Auszugslänge des Lenkers. Stellen Sie sicher, dass das Lenkrohr in der eingestellten Höhe sicher hält.
Hierzu beachten Sie bitte die empfohlenen Anzugsdrehmomente.
Kontrollieren Sie den Audi Junior Runner vor jeder Fahrt und vergewissern Sie sich, dass alle Muttern und Schrauben fest angezogen sind. Achten Sie auch dar-
auf, dass die Räder richtig befestigt sind und keine Verschleißzeichen aufweisen. Montage und Umbau müssen immer sorgfältig und von einer erwachsenen
Person vorgenommen werden. Stellen Sie sicher, dass der Betrieb nicht vor dem ordnungsgemäßen Abschluss der Montage oder des Umbaus aufgenommen wird.
Audi passt seine Produkte laufend dem neuesten Stand der Technik an und behält sich Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vor. Daher können Sie
aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Betriebsanleitung keine Ansprüche ableiten. Audi wünscht Ihnen und Ihrem Kind mit dem neuen
Junior Runner viele vergnügliche Kilometer.
Deutsch
Deutsch
Sicherheitsniveau erhalten bleibt, sind verschlis-
sene oder beschädigte Teile sofort auszutauschen
und das Fahrzeug ist bis zur Instandsetzung der
Benutzung zu entziehen.
Für eventuelle Reparaturen sind nur Originaler-
satzteile zu verwenden.
Sachmängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Sachmängelhaftung.
Schäden, die durch unsachgemäße
Beanspruchung, Gewalteinwirkung, unge-
nügende oder falsche Wartung oder durch
normale Abnutzung entstehen, sind von der
Sachmängelhaftung ausgeschlossen.
Artikelnummer
Bitte notieren Sie sich hier die Artikelnummer, die
Sie auf dem Karton finden. Sie erleichtert Ihnen
eine spätere Ersatzteilbestellung.