
Safety Information
LZB46-RL-A065-11 ATEX
18
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9834 2006 00
Das Ausmaß Ihrer Gefährdung hängt u. a. von der Häu-
figkeit ab, mit der Sie diesen Stoffen ausgesetzt sind. So
schützen Sie sich bestmöglich gegen solche
Chemikalien: Achten Sie auf eine ausreichende Belüf-
tung des Arbeitsbereichs und arbeiten Sie mit der ange-
brachten Sicherheitsausrüstung wie Staubschutzmasken
mit speziellen Mikropartikelfiltern.
• Gehen Sie in unbekannten Umgebungen mit Vorsicht
vor. Seien Sie sich potenziellen Gefahren bewusst, die
durch Ihre Arbeit entstehen. Dieses Werkzeug ist nicht
für den Kontakt mit elektrischen Stromquellen isoliert.
NICHT WEGWERFEN – AN BENUTZER WEITER-
LEITEN
Schilder und Aufkleber
Am Produkt befinden sich Schilder und Aufkleber, die
wichtige Angaben zur Personensicherheit und Produkt-
wartung enthalten. Die Schilder und Aufkleber müssen im-
mer gut leserlich sein. Neue Schilder und Aufkleber können
mithilfe der Ersatzteilliste bestellt werden.
Angaben zur ATEX-Zertifizierung
Temperaturwerte
• Die höchstzulässige Umgebungstemperatur für diese
Zertifizierung beträgt 40°C.
• 40°C stellt gleichzeitig auch die höchstzulässige Tem-
peratur für die Druckluft beim Eintritt in das Produkt
dar.
• Wenn das Produkt als Ausstattungskomponente montiert
ist, muss die gesamte Ausstattung den Anforderungen
der Richtlinie 2014/34/EU entsprechen.
• Es ist sicherzustellen, dass die Druckluft unsere Qualität-
sanforderungen erfüllt (Qualitätsklassen 2.4.3. und 3.4.4
bzw. 3.5.4 gemäß ISO/DIS 8573-1:2010).
• Den Maximaldruck von 6,3 bar bzw. den auf dem Type-
nschild des Produkts angegebenen Druck nicht über-
schreiten. Ein Überschreiten des Betriebsdrucks kann
dazu führen, dass sich die Oberflächentemperatur auf-
grund der höheren Rotationsgeschwindigkeit erhöht, und
dass das Produkt zu einer Zündquelle werden kann.
Ex-Klassifizierung
Sollte das Produkt Bestandteil einer Baugruppe sein, bei der
die einzelnen Komponenten eine unterschiedliche Ex-Klassi-
fizierung umfassen, bestimmt die Komponente mit dem
niedrigsten Sicherheitsniveau die für die gesamte Baugruppe
geltende Ex-Klassifizierung.
Explosionsschutz-Richtlinien
Sauberkeit
• Sicherstellen, dass das Produkt sauber Staub und
Schmutz gehalten wird, um eine erhöhte Lager- und
Oberflächentemperatur zu verhindern.
• Bei Verwendung eines Schalldämpfers: Am Luftablass
ist ein Auspufftopf mit Filterwirkung zu montieren, um
das Eindringen von durch Reibung erhitzten Teilen in
die Umgebungsatmosphäre zu verhindern.
Verwendung
• Sicherstellen, dass das Produkt an der Potenzialausgle-
ichsanlage der Werkstatt geerdet ist, z. B. durch Zube-
höre wie Schläuche und Luftdruckanschlüsse.
• Der Benutzer muss sicherstellen, dass das Produkt und
alle möglichen Zubehörteile, wie beispielsweise
Schraubenschlüssel und Luftanschlüsse, den im jeweili-
gen Land geltenden Sicherheitsbestimmungen für
Geräte, die in Bereichen mit potenzieller Explosionsge-
fahr verwendet werden, entsprechen.
ATEX-Codedefinition
Der ATEX-Code ist:
Ex II 2GD h T4 IIC T110°C
°C ≤ UT ≤ 40 °C
Beschreibung
Wert
Definition
Gerätegruppe
II
Nicht Bergbau
Gerätekategorie
Gruppe II
2
Hohes
Schutzniveau
• Zone 1 (Gas)
• Zone 2 (Gas)
• Zone 21
(Staub)
• Zone 22
(Staub)
Umgebung
G
Umgebung, in der
Gas, Dämpfe oder
Nebel vorhanden
sind
D
Umgebung, in der
Staub vorhanden
ist
Sicherheitsdesign
h
Mechanisches Pro-
dukt
Gasgruppe
IIC
Wasserstoff /
Acetylen
IIB
Ethylen