![Assa Abloy 1048.10 Mounting & Installation Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/assa-abloy/1048-10/1048-10_mounting-and-installation_2988800003.webp)
3
Allgemeine Beschreibung
Die Kompaktverriegelungen 1048.10 bzw. 1048.10 RR wurden speziell zur
Verriegelung von Möbeln entwickelt. Sie können anstelle der bisher üblichen
mechanischen Verriegelungen oder zusätzlich als elektrische Zugangskon-
trolle eingesetzt werden. Damit kann verhindert werden, daß Personen unbe-
rechtigt Zugang zu Wertsachen oder zu sicherheitsrelevanten Unterlagen ha-
ben.
Das Einsatzgebiet erstreckt sich dabei von Aktenschränken, Einbauschränken
oder Schubladen bis hin zu Schließfächern, Briefkästen und Vitrinen.
Die Kompaktverriegelungen 1048.10 bzw. 1048.10 RR sind ausschließlich für
die Betriebsart Arbeitsstrom ausgelegt. Die Zugangskontrolle kann im ein-
fachsten Fall über einen Schlüsselschalter erfolgen. Soll die Zugangskontrolle
elektronisch gesteuert, protokolliert und überwacht werden, kann die Kom-
paktverriegelung mit einem Code- oder Kartenlesesystem kombiniert werden.
Bei der Entriegelung wird die Rosette, die als Gegenstück an der Tür montiert
ist, automatisch aus dem Verriegelungselement herausgedrückt und damit die
Tür etwas geöffnet. Dies ist besonders bei Schließfächern vorteilhaft, da diese
zum Öffnen keinen Griff besitzen.
Die RR-Version besitzt zusätzlich einen potentialfreien Wechselkontakt, mit
dem sich der Öffnungszustand der Tür überwachen läßt.
Bedeutung von Arbeitsstrom:
Bei der Betriebsart Arbeitsstrom muß die Kompaktverriegelung zum Entriegeln
bestromt werden.
Hinweis:
Bei einem Ausfall der Stromversorgung ist eine Entriegelung und damit
ein Öffnen der Tür nicht möglich.
Funktionsprinzip:
Die Kompaktverriegelung 1048.10/1048.10 RR besteht aus zwei Teilen. Teil 1
ist das Verriegelungselement, das z. B. am Seitenteil eines Schließfachs be-
festigt wird. Teil 2 ist die Rosette, die an der Tür befestigt wird.
Wird die Tür geschlossen, greift der Verrie-
gelungsbolzen der Rosette in das Verrie-
gelungselement ein und das Schließfach
wird verriegelt. Soll das Schließfach geöff-
net werden, muß zuerst das Verriegelungs-
element elektrisch entriegelt werden.
Je nach Anwendungsfall kann die Kom-
paktverriegelung so montiert werden, daß
die Rosette entweder an der Stirnseite oder
von oben in das Verriegelungselement ein-
greift (siehe Bild 1).
Verriegelungselement Rosette
Bild 1: Verriegelungsprinzip
Summary of Contents for 1048.10
Page 8: ...8 ...