4
5.5. Arbeitsweise
Das Wasser wird dem Abschäumer durch eine separate Pumpe (nicht im Lieferumfang enthalten), die
eine Förderleistung zwischen 7.500 und 15.000 Litern pro Stunde besitzen sollte, zugeführt. Zu- und
Ablauf sind so angeordnet, dass die Luftblasen eine möglichst lange Verweildauer im Gegenstrom
haben.
Die Dispergatorpumpe saugt das Wasser aus dem Abschäumer an und mischt es mit der Luft in der
Luftdüse. Das Luft-/Wasser-Gemisch wird dann in den Abschäumer zurück gepumpt. Das gereinigte
Wasser fließt unten aus dem Abschäumer heraus und wird über das außen angebrachte Ablaufrohr
hochgeführt und in das Aquarium oder Filterbecken zurückgeführt.
1.
Reaktorrohr
2.
Injektor
3.
Injektorpumpe
4.
Absperrhahn
5.
Ozonzugabe
6.
Ablaufrohr D 75
7.
Wasserablauf D 110
8.
Schaumtopf
9.
Deckel
10.
Regulierhahn Luftzufuhr
11.
Luftmengenmesser
12.
Hahn Rücklauf
13.
Absperrhahn
14.
Zulauf
15.
Ablasshahn Schaumtopf
16.
Entleerung Pumpe
17.
Restentleerung
Abschäumer
18.
Entlüftung