Aqua Medic Calciumreactor KR 1000 Operation Manual Download Page 14

 

 

 

14

4.

 

Ablauf 

(zum Aquarium, 14): Hier kann ein 6/4 mm Aquarienschlauch aufgesteckt werden.  

 

5. Aufstellung 

 
Der 

Nitratreductor

 ist ein abgeschlossenes System. Die im Reduktor gebildeten Gase (Stickstoff, 

CO2)  entweichen  durch  den  Wasserablauf.  Der  Ablauf  sollte  deswegen  niemals  vollständig 
geschlossen  sein,  da  andernfalls  ein  etwaiger  Überdruck  durch  den  Wasserzulauf  entweicht  und 
damit die Wasserzufuhr zeitweilig unterbrochen wird. 
 
Der 

Nitratreductor

 wird so aufgestellt, dass das Wasser entweder direkt in das Aquarium oder in 

die Filterkammer abläuft. Bei Meerwasseraquarien ist es von Vorteil, wenn das abfließende Wasser 
in  den  Zulauf  des  Eiweißabschäumers  oder  des  Rieselfilters  geleitet  wird.  Im  Abschäumer  wird es 
dann wieder mit Sauerstoff angereichert, bevor es in das Aquarium zurückfließt. 
 

Zulauf:

 Der Zulauf in den Reduktor kann mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen T-Stücke (10) 

von der Druckleitung einer leistungsstarken Umwälzpumpe abgezweigt werden. Die Durchflussrate 
wird mit Einstellhahn (8) und Tropfenzähler (14) justiert. Um die Regelgenauigkeit zu verbessern, 
setzt  man  hinter  das  T-Stück  in  die  Druckleitung  der  Förderpumpe  einen  Hahn,  der  leicht 
geschlossen  wird.  Auf  diese  Weise  entsteht  in  Richtung  Abzweig  zum  Nitratfilter  ein  leichter 
Überdruck.

 

 
6. Inbetriebnahme 

 
Vor  der  Inbetriebnahme  wird  der 

Nitratreductor

  mit  Aquarienwasser  gefüllt  und  auf  Dichtigkeit 

kontrolliert.  Dabei  ist  auf  den  korrekten  Sitz  des  Dichtringes  zu  achten.  Die  acht 
Dichtungsklammern müssen fest angezogen sein. Die interne Zirkulationspumpe kann jetzt bereits 
eingeschaltet werden.  
 

Anschluss an ein bestehendes Aquarium 

Wird  der  Nitratreductor  an  ein  bereits  bestehendes  Aquarium  mit  hohem  Nitratgehalt 
angeschlossen,  sollte  der  Zulauf  von  Aquarienwasser  zunächst  nicht  eingeschaltet  werden.  Das 
Bakterienwachstum  wird  durch  die  einmalige  Zugabe  von  4  Dosierlöffeln 

Denimar-Pulver

 

angeregt.  Wenn  nach  ca.  8  -  10  Tagen  kein  Nitrit  mehr im Reduktor vorhanden ist - ein geringer 
Restgehalt von Nitrat ist ungefährlich - oder das Redoxpotential auf - 250mV abgesunken ist, kann 
der Wasserdurchfluss eingeschaltet werden. 
 

Anschluss an ein neues Aquarium

 

Bei  Neuansatz  von  Aquarien  brauchen  die  Bakterien  in  den  ersten  4  Wochen  nicht  gefüttert  zu 
werden, weil die nitratbildenden Bakterien (Nitrosomonas und Nitrobacter) die Zeit benötigen, um 
alles Ammonium und Nitrit in Nitrat umzuwandeln. 
 

Fütterung:

  Die  Fütterung  erfolgt  je  nach  Nitratbelastung  des  Aquariums  und  kann  über  eine 

Redoxpotentialmessung  gesteuert  werden.  Im  normal  besetzten  Aquarium  reicht  ein  Dosierlöffel 

Denimar-Pulver

 pro Tag aus. Es können auch mehrere Löffel (bis zu 5 Stück) auf einmal zudosiert 

werden. Der Filter braucht dann einige Tage nicht gefüttert zu werden. 
 
Nach  einiger  Zeit  bildet  sich  im 

Nitratreducto

r  eine  schleimige  Bakterienmasse.  Dies  ist  ein 

normaler Vorgang. Eine hohe Bakterienpopulation gewährleistet eine hohe Abbaurate. 
                          

 

7. Fütterung mit 

Deniballs 

 

AB Aqua Medic 

Deniballs

 bestehen aus einem biologisch abbaubaren Kunststoff. Dieser Kunststoff 

wird  zudem  biologisch  produziert  -  das  Rohmaterial  wird  aus  bestimmten  Bakterien  gewonnen. 
Dieser  Kunststoff  ist  vollständig  biologisch  abbaubar.  Er  kann  von  denitrifizierenden  Bakterien  im 

Nitratreductor 

zum Abbau von Nitrat genutzt werden. Die 

Deniballs

 stellen dann gleichzeitig die 

Aufwuchsfläche  und  die  Futterquelle  für  die  Bakterien  dar.  Dies  bedeutet,  dass  ein  mit 

Deniballs

 

gefüllter 

Nitratreductor

 für längere Zeit - ca.1 Jahr - nicht mehr gefüttert zu werden braucht. Die 

Menge  an 

Deniballs

,  die  für  einen 

Nitratreductor

  benötigt  wird,  hängt  von  der  Belastung  des 

Aquariums  ab.  Für  ein  durchschnittlich  belastetes  Becken sind ca. 1,5 - 2 l ausreichend. Der Rest 
des  Filters  wird  mit  den  herkömmlichen 

Bactoballs

  gefüllt.  Die 

Deniballs 

benötigen  - 

insbesondere  im  Meerwasseraquarium  -  jedoch  längere  Zeit,  bis  sie  ihre  volle  Leistung  erreichen. 
In dieser Zeit (ca. 6 - 8 Wochen) muss mit 

Denimar-Pulver

 zugefüttert werden. 

 

Summary of Contents for Calciumreactor KR 1000

Page 1: ... Inhaltsstoffe und andere Schadstoffe Ihres Aquarienwassers wirksam auf ungefährliche Konzentrationen zu senken Das Filtersystem umfasst zwei mechanische Vorfilter einen motorbetriebenen Abschäumer mit nachgeschalteten Rieselfiltern einen Nitratfilter einen Kalkreaktor 2 Umwälzpumpen und eine Wassernachfüllautomatik Das Filtersystem Riff 2000 besticht durch kompakte Bauweise funktionelles Design u...

Page 2: ...r 5000 Shorty Compact geleitet der andere Teil direkt in einen mechanischen Filter Schwamm mit nachgeschaltetem Biofilter Durch zwei Kugelhähne kann der Wasserfluss zwischen Abschäumer und Biofilter aufgeteilt werden Vom Eiweißabschäumer fließt das Wasser auf eine zweite kleinere aber gleich aufgebaute Einheit aus mechanischem Filter und Biofilter Aus den Biofiltern fließt das gereinigte Wasser in...

Page 3: ...m Turboflotor 2 Stück 15 x 15 cm 5 Vorratsbehälter für Nachfüllwasser 6 Nitratreduktor Kalkreaktor dahinter nicht sichtbar 7 Schlauchpumpe SP 3000 mit Niveausensor als Nachfüllpumpe 8 2 Kugelhähne zur Verteilung des Rücklaufs auf Turboflotor und Rieselfilter 9 Filterbehälter Wasserstand angedeutet 10 2 Stück Umwälzpumpen OR 3500 11 Druckleitungen zurück zum Aquarium 1 8 8 5 7 2 3 9 6 10 4 11 ...

Page 4: ...n Umwälzpumpe Das Filtersystem ist mit 2 Pumpen ausgestattet Typ Ocean Runner OR 3500 Die Verwendung von 2 Pumpen bietet die Sicherheit dass die Anlage bei Ausfall einer Pumpe nicht völlig außer Betrieb ist Selbstverständlich kann der Filter auch mit einer Pumpe betrieben werden Diese muss aber mindestens eine Kapazität von 3 500 l Std haben weil sonst der Turboflotor nicht optimal funktioniert 4 ...

Page 5: ...Luft ziehen und höchstens so hoch dass das Filterbecken beim Abschalten der Förderpumpen das ablaufende Wasser noch fassen kann s o Ist die optimale Höhe ermittelt empfehlen wir zur Sicherheit die Gummisauger mit je einem Tropfen Silikon am Glas anzukleben 6 Inbetriebnahme des Filters Wenn die komplette Verrohrung fertiggestellt ist und alle Klebestellen getrocknet sind kann die Anlage in Betrieb ...

Page 6: ...dieses Eiweißabschäumers haben Sie sich für ein Qualitätsgerät entschieden Es ist speziell für den aquaristischen Gebrauch entwickelt und von Fachleuten erprobt worden Mit diesem Gerät sind Sie bei richtiger Anwendung in der Lage die organischen Inhaltsstoffe Ihres Aquarienwassers wirksam zu entfernen GmbH Gewerbepark 24 49143 Bissendorf Germany ...

Page 7: ...mit AB Aqua Medic Nadelrad zwei außenliegenden Abläufen D 40 Zulauf mit Schlauchanschluss 22 x 20 Luftschlauch für Dispergatorpumpe Abb 1 Turboflotor 5000 Shorty Compact 1 Schaumtopfdeckel 2 Schaumtopf 3 O Ring 4 Reaktionsrohr 5 Wasserzulauf 6 Ablaufverschraubungen 7 Regelventile 8 Dispergatorpumpe 9 Nadelradimpeller 10 Luftansaugdüse mit Anschluss für Luftschlauch 3 2 1 6 4 5 7 10 8 9 ...

Page 8: ...n den Luftansaugstutzen der Pumpe an Verwenden Sie für die Luftzufuhr grundsätzlich einen Schlauch mit max 4 mm Innendurchmesser Der Wasserzulauf befindet sich auf der gleichen Seite wie der Ablauf Schrauben Sie dort den im Lieferumfang enthaltenen Schlauchanschlussstutzen 22 x 20 inklusive Dichtring auf Für die Wasserzuführung empfehlen wir eine Pumpe mit einer Leistung zwischen 2 000 und 4 000 L...

Page 9: ...r nicht wieder anläuft Ursache Möglicherweise ist der Wasserdruck zu hoch Maßnahme Durch Ablassen des Wassers bis zur Höhe der Pumpe kann der Wasserdruck gesenkt werden Anschließend lässt sich die Pumpe sofern sie nicht stark verunreinigt ist problemlos starten 6 Garantie AB Aqua Medic GmbH gewährt eine 12 monatige Garantie ab Kaufdatum auf alle Material und Verarbeitungsfehler des Gerätes Als Gar...

Page 10: ...Qualitätsgerät entschieden Er ist speziell für den aquaristischen Gebrauch entwickelt und von Fachleuten erprobt worden Mit diesem Gerät sind Sie bei richtiger Anwendung in der Lage den Nitratgehalt Ihres Aquarienwassers wirksam auf ungefährliche Konzentrationen zu vermindern GmbH Gewerbepark 24 49143 Bissendorf Germany ___________________________________________________________________ ...

Page 11: ...serzulauf 6 Netzstecker 7 Umwälzpumpe 300 l Std 8 Regulierhahn 9 Verschlusshahn für Futterspritze 11 10 T Stück für Wasserzufuhr 11 Futterspritze 12 Halteplatte mit Klammer 13 und Tropfenzähler 14 15 Verschlusskappe mit O Ring 16 17 Schraubanschluss PG 13 5 für Redoxsonde 18 Verschlussklammern 19 Dichtring 8x 18 ...

Page 12: ... Dieser wird von Bakterien im Aquarium und im Filter über die giftigen Zwischenstufen Ammonium und Nitrit zum weniger giftigen Nitrat oxidiert Diese biochemischen Reaktionen laufen in der Gegenwart von Sauerstoff ab Das Bakterium Nitrosomonas oxidiert Ammonium zu Nitrit das Bakterium Nitrobacter das Nitrit weiter zum Nitrat Ammonium Sauerstoff Nitrit Sauerstoff Nitrat Nitrosomonas Nitrobacter Beim...

Page 13: ... Durchströmung entstehen wo das Nitrat nur bis zum Nitrit reduziert wird In jedem Fall herrschen im Filter überall andere Reaktionsbedingungen was die Einschätzung des Arbeitspunktes durch Messung des Redoxpotentials unmöglich macht Im AB Aqua Medic Nitratreductor werden diese unerwünschten Effekte vermieden Die Umwälzpumpe verhindert durch die gleichmäßige Durchmischung des Wassers im Filter die ...

Page 14: ... Denimar Pulver angeregt Wenn nach ca 8 10 Tagen kein Nitrit mehr im Reduktor vorhanden ist ein geringer Restgehalt von Nitrat ist ungefährlich oder das Redoxpotential auf 250mV abgesunken ist kann der Wasserdurchfluss eingeschaltet werden Anschluss an ein neues Aquarium Bei Neuansatz von Aquarien brauchen die Bakterien in den ersten 4 Wochen nicht gefüttert zu werden weil die nitratbildenden Bakt...

Page 15: ... dass bei den biochemischen Umsetzungen die Oxidationen überwiegen Oxidationen sind Reaktionen bei denen ein Stoff z B durch Sauerstoff oxidiert wird Ein negatives Redoxpotential zeigt dagegen die Abwesenheit von Sauerstoff an und wäre für die meisten Aquarienbewohner tödlich Im Nitratreductor herrschen nun aber völlig andere Bedingungen Nitrat soll zu Stickstoffgas reduziert werden Die Voraussetz...

Page 16: ...zentrationen auf Achtung Die meisten Nitrattests werden durch hohe Nitritkonzentrationen gestört Auch hier ist das Redoxpotential meist zu hoch Fütterung erhöhen Durchfluss vermindern Der Ablauf des Filters stinkt nach Schwefelwasserstoff faulen Eiern Meist ist in diesem Fall das Redoxpotential zu niedrig unter 300 mV Fütterung reduzieren Durchflussrate überprüfen und ggfs erhöhen 11 Garantie AB A...

Page 17: ... Sie sich für ein Qualitätsgerät entschieden Es ist von Fachleuten speziell für den aquaristischen Gebrauch entwickelt und erprobt worden Mit diesem Gerät können Sie bei richtiger Anwendung den Calciumgehalt und die Carbonathärte in Ihrem Meerwasseraquarium wirksam erhöhen und im optimalen Bereich halten GmbH Gewerbepark 24 49143 Bissendorf Germany _________________________________________________...

Page 18: ...ulauf 6 Netzstecker 7 Pumpe 300 l h 8 Regulierhahn 9 CO2 Anschluss 10 T Stück mit Anschluss für 6 4 mm Schlauch 11 Förderrohr 12 13 Halteplatte mit Klammer für Tropfenzähler 14 Tropfenzähler 15 Verschlusskappe für PG 13 5 Schraubanschluss 16 O Ring 17 PG 13 5 Schraubanschluss für pH Elektrode 18 Verschlussklammern 19 Dichtung ...

Page 19: ...g sicher zu vermeiden Chemische Reaktion CaCO3 CO2 H2O Ca2 2HCO3 Calciumcarbonat Kohlendioxid Wasser Calciumhydrogencarbonat gelöst Calciumhydrogencarbonat ist leicht löslich und kann von den Pflanzen und Tieren gut aufgenommen und in das Skelett eingebaut werden Dabei wird es in Calciumcarbonat zurückverwandelt Bei der Rückreaktion entsteht freies CO2 das von den Zooxanthellen zur Photosynthese g...

Page 20: ...ic pH Computer Im Deckel ist eine Öffnung zum Einschrauben einer pH Elektrode vorhanden Die verwendete pH Sonde muss druckfest sein Der Rücklauf des mit Calciumhydrogencarbonat angereicherten Wassers ins Aquarium oder das Filterbecken sollte an einer gut durchströmten Stelle erfolgen so dass das Wasser sich sofort gründlich mit dem Aquariumwasser durchmischt und so stärkere pH Schwankungen vermied...

Page 21: ...raquarien Mit dem Kauf dieser Pumpe haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden Sie ist speziell für den aquaristischen Gebrauch entwickelt und von Fachleuten erprobt worden GmbH Gewerbepark 24 49143 Bissendorf Germany ___________________________________________________________________ ...

Page 22: ... 50 Hz 37 Watt 230 V 50 Hz 43 Watt max Liter Std l min Förderhöhe max 2 000 33 1 5 m 2 500 40 2 6 m 3 000 50 1 6 m Schlauchanschluss Kabellänge in m Schutzklasse Schutzart 2 8 I IP68 2 8 I IP68 2 8 I IP68 größte Betriebstauchtiefe 1 m 1m 1 m 1m 1 m 1m max Medientemperatur 35 C 35 C 35 C 3 Anschlüsse Saugseite Die Saugseite kann über den mitgelieferten Schlauchanschluss 2 mit einem Schlauch angesch...

Page 23: ...ägt 1 m Die Pumpe ist nicht selbstansaugend und muss unterhalb des Wasserspiegels montiert werden Bei Betrieb als Strömungspumpe Power Head empfehlen wir den Saugstutzen 13 abzuschrauben und den Filterkorb 11 vor die Pumpe zu montieren In jedem Fall muss jedoch verhindert werden dass die Pumpe trockenläuft weil dies nach kurzer Zeit die Lager zerstören würde Die Bodenplatte 20 mit den Gummisaugern...

Page 24: ...er Teile instand setzen ausgenommen Frachtkosten Im Fall dass während oder nach Ablauf der Garantiezeit Probleme mit Ihrem Gerät auftreten wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler Diese Garantie gilt nur für den Erstkäufer Sie deckt nur Material und Verarbeitungsfehler die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auftreten Sie gilt nicht bei Schäden durch Transporte oder unsachgemäße Behandlung Fahrlässi...

Page 25: ... Dosierung von Zusatzstoffen Mit dem Kauf dieser Pumpe haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden Sie ist speziell für den aquaristischen Gebrauch entwickelt und von Fachleuten erprobt worden GmbH Gewerbepark 24 49143 Bissendorf Germany __________________________________________________________________________________ ...

Page 26: ... Stunden Lebensdauer des Pumpenschlauches ca 3 Millionen Umdrehungen ca 3 Millionen Umdrehungen Dauerbetrieb möglich ja ja 3 Anschlüsse Die Pumpe wird mit Aquarienluftschlauch Durchmesser 6 mm angeschlossen Je nach dosierter Flüssigkeit ist auf die Chemikalienbeständigkeit des Schlauches zu achten 4 Aufstellung Die Pumpe darf nur trocken aufgestellt werden sie ist nicht zum Tauchbetrieb geeignet D...

Page 27: ...ollte der Schlauch im Aquarium nicht eingetaucht sein sondern das Wasser sollte frei tropfen 1 Aquarium 2 Dosierpumpe 3 Kalkreaktor 4 Rückschlagventil Abb 2 Aufbau zum Betrieb eines Kalkreaktors oder eines Nitratfilters mit der SP 1500 3000 Die Pumpe sollte oberhalb des Wasserspiegels aufrecht angebracht werden um einen Wasseraustritt zu vermeiden falls am Pumpenschlauch eine Undichtigkeit durch V...

Page 28: ...28 5 Aufbau der Dosierpumpe SP 1500 SP 3000 1 Deckel 2 Pumpenschlauch mit Fittings 3 Rändelmutter 4 Pumpengehäuse 5 Drehkreuz mit Rollen 6 Motor 7 Gehäuse 9 Netzkabel ...

Page 29: ...dass das Drehkreuz ausgewechselt werden muss Nach Entfernen des Pumpenschlauches kann das Drehkreuz einfach von der Pumpenachse oben abgezogen werden es ist nur aufgesteckt Motor Der Motor hat eine Lebensdauer von 10 000 Stunden Danach kann er gewechselt werden Dazu muss zunächst vorne das Drehkreuz demontiert werden Anschließend werden die 4 Schrauben auf der Vorderseite der Pumpe gelöst Das Pump...

Page 30: ...duce organic substances and other pollutants of your aquarium water to non toxic levels The filtration system consists of two mechanical pre filters a motor driven protein skimmer with post switched trickling filters an anaerobic denitrifying filter a Calcium reactor and an automatic water refilling device The filtration system Reef 2000 convinces by its compact and functional design and its clear...

Page 31: ...B Aqua Medic Overflow Box into the filter The water flow is divided at a T piece One part is directed to the Turboflotor Shorty Compact the rest flows directly through a mechanic sponge filter to the wet dry biological filter The water flow between skimmer and biofilter can be adjusted with 2 ball valves From the protein skimmer the water flows to a second smaller but similar built unit of mechani...

Page 32: ...er bypass to Turboflotor 2 pcs 15 x 15 cm 5 Re fill tank with hose connection 6 Nitratereductor Calcium reactor is hidden behind 7 Peristaltic pump SP 3000 with level sensor as re fill pump 8 2 ball valves for adjustion of water flow between Turboflotor and trickle filter 9 Filter tank water level shown 10 2 pcs return pumps OR 3500 11 Pressure lines back to the aquarium 1 8 8 5 7 2 3 9 6 10 4 11 ...

Page 33: ...lation pumps model Ocean Runner 3500 The use of 2 pumps ensures the operation of the system in case of a failure of one pump Of course also the filter can be pursued with a pump This should have a capacity of 3 500 l h minimum Otherwise the Turboflotor will not work perfectly 4 Water reservoir Water level in the filter tank All open filter systems have to be planned in a way that in case of a circ...

Page 34: ...he Calciumreactor and the Nitratereductor must be filled completely with water before they are taken into operation 7 Warranty Should any defect in material or workmanship be found within twelve months of the date of purchase AB Aqua Medic GmbH undertakes to repair or at our option replace the defective part free of charge always provided the product has been installed correctly is used for the pu...

Page 35: ...tion With the purchase of this protein skimmer you have selected a top quality product It has been specifically designed for aquarium use and tested by professionals This unit will effectively remove organic substances from your aquarium water GmbH Gewerbepark 24 D49143 Bissendorf Germany ___________________________________________________________________ ...

Page 36: ...uri pump OCEAN RUNNER 3500 with AB Aqua Medic needle wheel Two large outlet ports 40 mm Inlet with hose connection 22 x 20 Air tube for venturi pump 1 Top lid 2 Foam cup 3 O ring 4 Reaction pipe 5 Water inlet 6 Outlet fittings 7 Adjustion valves 8 Venturi pump 9 Needle wheel impeller 10 Air injection nozzle with connection for air tube 3 2 1 6 4 5 7 10 8 9 ...

Page 37: ...s higher than the water level in the skimmer This air tube must not hang down It should only be out just 5 cm at the top Connect the bottom end of the tube to the air intake of the pump The water inlet is located at the same side as the outlet pipes Attach the union and hose tail 20 mm We recommend a pump with a capacity of 2 000 to 4 000 litres hour for the water supply or direct connection to th...

Page 38: ...tended by us is used in accordance with the operating instructions and is returned to us carriage paid The warranty term is not applicable on the all consumable products Proof of Purchase is required by presentation of an original invoice or receipt indicating the dealer s name the model number and date of purchase or a Guarantee Card if appropriate This warranty may not apply if any model or prod...

Page 39: ...you have selected a top quality product It has been specifically designed for aquaristic purposes and has been tested by professionals With this unit you are able to reduce the nitrate concentration of your aquarium water efficiently to a harmless level GmbH Gewerbepark 24 49143 Bissendorf Germany ___________________________________________________________________ ...

Page 40: ...4 Feeding hose 5 Water inlet 6 Power plug 7 Circulation pump 300 l h 8 Adjustion valve 9 Valve for feeding pipette 10 T piece for water inlet 11 Feeding pipette 12 Holding plate with clamp 13 14 Drip counter 15 Cap with 0 Ring 16 17 Thread for Redox ORP probe 18 Clamps 19 Sealing 0 ring 8x 18 ...

Page 41: ... substances ammonium and nitrite to the less toxic nitrate These biochemical reactions take place in the presence of oxygen The bacterium Nitrosomonas oxydizes Ammonia to Nitrite the bacterium Nitrobacter the Nitrite to Nitrate Ammonium Oxygen Nitrite Oxygen Nitrate Nitrosomonas Nitrobacter In most aquaria nitrate is the endproduct of bacterial metabolism and accumulates in the water Only higher w...

Page 42: ...atereductor The recirculation ensures a complete mixing and the same redox potential level in the whole filter Zones with a very low redox potential and the production of hydrogen sulfide are avoided The redox potential can be used for controlling the filter The effectivity and reliability of the filter can be increased Connections In the lid of the Nitratereductor there are the following connecti...

Page 43: ...hen the filter needs no feeding for several days After some time a slimy bacterial biomass is formed in the Nitratereductor This is a normal process A high bacteria population ensures a high removal rate of nitrate 7 Feeding with Deniballs AB Aqua Medic Deniballs are made of a biodegradable plastic material This plastic material is also produced biologically the raw material is produced by bacteri...

Page 44: ...S is toxic and smells very strange like fouling eggs If a little bit of Hydrogensulfide is entering the aquarium this is not critical It is immediately oxydized to sulphate The closed version of the Nitratereductor causes no problems with bad smell Controlling the Nitratereductor The Nitratereductor can be controlled by the rate of feeding or the flow rate of water If the redox potential exceeds 5...

Page 45: ...ction number has been altered deleted or removed unauthorised persons or organisations have executed repairs modifications or alterations or damage is caused by accident misuse or neglect We regret we are unable to accept any liability for any consequential loss Please note that the product is not defective under the terms of this warranty where the product or any of its component parts was not or...

Page 46: ...unit you have selected a top quality product It has been specifically designed for aquaristic purposes and has been tested by experts With this unit you are able to adjust the calcium level as well as the carbonate hardness in your seawater tank efficiently and to keep it on an optimum level GmbH Gewerbepark 24 49143 Bissendorf Germany ______________________________________________________________...

Page 47: ...supply 5 Water inlet 6 Power plug 7 Circulation pump 300 l h 8 Adjustion valve 9 CO2 inlet 10 T piece with connection for 4 6 mm tube 11 Pressure tube 12 13 Holding plate with clamp for drip counter 14 Drip counter 15 Cap with thread 13 5 for conection of a pH electrode 16 0 ring 17 Port with thread PG 13 5 18 Clamps 19 Sealing 8x 18 1 2 ...

Page 48: ...tion CaCO3 CO2 H2O Ca HCO3 2 Calciumcarbonate Carbonic acid Water Calciumbicarbonate This reaction only takes place at neutral resp acidic pH values At pH 8 2 calciumcarbonate is not soluble Calciumbicarbonate is easily soluble It can be directly taken up by animals and plants and integrated into their skeletons By doing this calciumbicarbonate is changed back to calciumcarbonate During this back ...

Page 49: ...he chemical reaction and has to be refilled from time to time Every 2 years it should be replaced completely Also the flow rate should be checked regularly It has to be re adjusted with a drop counter In case of polluted water the adjustment valve in the water inflow has to be cleaned from time to time 7 Warranty Should any defect in material or workmanship be found within 12 months of the date of...

Page 50: ...salt water aquariums In purchasing this pump you have selected a top quality product It has been specifically developed for aquarium use and extensively tested by experts GmbH Gewerbepark 24 49143 Bissendorf Germany ___________________________________________________________________ ...

Page 51: ...s 230 V 50 Hz 43 watts Maximum flow Maximum head 2 000 l h 33 l min 1 5 m 5 0 ft 2 500 l h 40 l min 2 6 m 8 6 ft 3 000 l h 50 l min 1 6 m 5 3 ft Hose connection Cable length Protection Rating 2 8 m 9 ft IP68 2 8 m 9 ft IP68 2 8 m 9 ft IP68 Max depth 1 m 3 ft 1 m 3 ft 1 m 3 ft Max water temperature 35 C 35 C 35 C 3 Connections Suction side The suction side may be connected with flexible hose using ...

Page 52: ...Mounting The pump may only be installed submerged The maximum submergence is 1 m However it is not self priming and has to be installed below the water surface level If used as a power head pump we recommend to remove the hose connection 13 on the suction side and fit the filter basket 11 Please take care that the pump does not run dry The base plate 20 with the rubber suckers 19 can be fitted to ...

Page 53: ... the model number and date of purchase or a guarantee card if appropriate This warranty may not apply if any model or production number has been altered deleted or removed unauthorised persons or organisations have executed repairs modifications or alterations or damage is caused by accident misuse or neglect We regret we are unable to accept any liability for any consequential loss Please note th...

Page 54: ...ll volumes of water and for dosing additives It has been specifically developed for aquarium use has been designed and manufactured to the highest standards and has been extensively tested GmbH Gewerbepark 24 49143 Bissendorf Germany ___________________________________________________________________ ...

Page 55: ...tor synchronous synchronous Speed 10 rpm 20 rpm Motor life 10 000 hrs 10 000 hrs Pump hose life 3 Million turns 3 Million turns Continuous running possible yes yes 3 Connections The pump is connected with aquarium air hose 6 4 mm However it should be assured that the hose is suitable for the chemical characteristics of the liquid being pumped 4 Installation The pump may only be operated in the dry...

Page 56: ... positioned above the surface level of the receiving vessel This prevents the storage tank syphoning out should the pump stop with the drive axle in a horizontal position 1 Aquarium 2 Dosing pump SP 3000 3 Calcium Nitrate reactor 4 Check valve Fig 2 Installation method for operating a Calcium reactor or Nitratereductor with the SP 1500 3000 The pump should be mounted above the aquarium or sump to ...

Page 57: ...57 5 Parts List Dosing Pump SP 1500 SP 3000 1 Cover 2 Pump hose with fittings 3 Gland nut 4 Pump housing 5 Drive wheel with rollers 6 Motor 7 Housing 9 Power cable ...

Page 58: ...screws securing the motor to the housing To fit the new motor reverse the above process 8 Warranty Should any defect in material or workmanship be found within 12 months of the date of purchase AB Aqua Medic undertakes to repair or at our option replace the defective part free of charge always provided the product has been installed correctly is used for the purpose that was intended by us is used...

Reviews: