![Aqua Medic Biostar Flotor Operation Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/aqua-medic/biostar-flotor/biostar-flotor_operation-manual_2958732004.webp)
4
4. Installation
-
Montage der Pumpe:
Schließen Sie die Luftansaugdüse und den Filterkorb an die Dispergatorpumpe an. Der beiliegende
Luftschlauch incl. Regulierhahn wird auf den Luftansaugstutzen gesteckt. Die Pumpe wird mit Hilfe
der seitlich aufgesteckten Befestigungsplatte an einer Aquarienscheibe angebracht und muss mit
Wasser bedeckt sein. Der Wasserzulauf zum Filter erfolgt mit zwei ineinander gesteckten 45°
Bögen. Diese Bögen müssen bis zum Anschlag auf den Filtereinlauf aufgeschoben bzw. in den
Stutzen der Pumpe eingesteckt werden.
Montage des Abschäumers:
Der Abschäumer besteht aus einem Bodenteil, einem Mittel- und einem Oberteil mit Schaumtopf.
Boden- und Mittelteil werden zusammengesteckt und das Ganze in den Filterbehälter gesetzt.
Anschließend schraubt man die Durchführung 3/8“ ein. Der Winkel mit Haltestange befindet sich
innen im Abschäumer und muss nach unten zeigen. Das Gewindeteil mit O-Ring sitzt außen am
Filterbehälter. Der Abschäumer wird anschließend mit dem Oberteil ohne aufgesetzten Schaumtopf
geschlossen. Der Schaumtopf wird erst aufgesetzt, nachdem die Abdeckung des Filterbehälters
angebracht wurde.
Montage des Filterbehälters
:
Der Filterbehälter kann an Aquarien mit max. 4,5 cm Stegbreite angehängt werden. Im
Lieferumfang sind zwei Paar Halterungen mit unterschiedlichen Breiten enthalten. Die Halter
werden seitlich am Filterbehälter eingeschoben und mit Hilfe der Schrauben und den daran
befindlichen Saugern am Aquarium befestigt. Bei Aquarien mit Kunststoffabdeckung muss eine
Aussparung (Maße siehe Zeichnung) ausgesägt werden.
Der Wasserstand im Aquarium darf nicht zu niedrig sein, damit die Pumpe nicht aus dem Wasser
herausragt. In den Filterbehälter wird der Biorotor so eingesetzt, dass die Seite mit
Unterlegscheibe zum Auslauf zeigt. Auf den Auslauf ist die Ablaufrinne aufzuschieben.
Schablone für den Ausschnitt aus der Aquarienumrandung. Es muss eine Öffnung von mindestens
285 x 40 mm in die Umrandung gesägt werden.
Abb. Pumpe:
1.
Pumpenkopfdeckel
2.
Druckstutzen
3.
O-Ring
4.
Gummilager
5.
Keramikachse
6.
Unterlegscheibe
7.
Rotor (Magnet und
Impeller)
8.
O-Ring
9.
Motor
10.
Luftansaugdüse
11.
Bajonettverschluss
12.
Ansaugkorb
13.
Halteplatte
14.
Gummisauger
15.
Verschlussdeckel für
Ansaugkorb