5
PCA
12.0 PREMIUM &
HCA
12.0 HIGH Spray Gun Atomisers
DE
BITTE LESEN UND AUFBEWAHREN
SICHERHEITSHINWEISE
Vergewissern Sie sich, dass das gewünschte Mittel für dieses Gerät geeignet ist. Die Sicherheits- und Hand-
habungsweise des Chemikalienherstellers sind zu beachten und zu befolgen. Der Einsatz von Chemikalien
erfolgt in eigener Verantwortung. Falls Sie in dieser Hinsicht Zweifel haben, setzen Sie sich mit dem Kunden-
dienst in Verbindung. In das Gerät dürfen keine ätzenden (z.B. aggressive Desinfektions- und Imprägnierung-
smittel), korrosive Säuren oder leicht entzünd- oder brennbare Substanzen eingefüllt werden. Beim Ausbringen
ist der Kontakt zum Sprühmittel zu vermeiden. Tragen Sie dabei Schutzkleidung, Schutzmaske, Schutzbrille und
schützen Sie die Hände. Nicht gegen den Wind und nicht bei starkem Wind sprühen. Nicht mehr Sprühmittel
ausbringen als für die zu behandelnde Fläche notwendig ist. Verstopfte Düse und Ventile nicht mit dem Mund
durchblasen (Vergiftungsgefahr). Das Gerät nach Gebrauch reinigen, dabei Gewässer nicht verunreinigen! Che-
mikalien nicht in andere Behälter (Flaschen, Dosen u.a.) abfüllen. Geräte und Chemikalien so aufbewahren, dass
sie von Kindern und Haustieren nicht erreicht werden können.
ANWENDUNGSBEREICH
ZERSTÄUBER HCA 12.0
(Verstellbare düse 0.8 mm / Dichtungen FPM): Standard-Lösemittel.
ZERSTÄUBER PCA 12.0
(Verstellbare düse 0.8 mm/ Dichtungen BMS 210): Aceton, Lösungsmittel usw.
Die beiden hochwertigen Zerstäuber sind speziell für Anwendungen in diesen Bereichen geeignet: Automobilin-
dustrie, Motorrad- und Fahrradwerkstätten, Maschinen- und Metallbauindustrie, Reinigung und Gesundheitsp-
flege im Garten und zu Hause.
FÜLLEN DES BEHÄLTERS
Pumpe herausnehmen und Behälter füllen.
PFLEGE UND WARTUNG
Nach Gebrauch ist das Gerät zu entleeren, niemals das Sprühmittel im Gerät aufbewahren. Die Pumpe aus
schrauben und das Gerät entleeren. Das Gerät mit einem geeigneten Mittel auswaschen und anschliessend mit
klarem Wasser durchspülen; kein heisses Wasser (max. 30°C) verwenden. Düse nicht mit harten Gegenständen
reinigen oder mit dem Mund durchblasen. Am besten für diesen Zweck ist eine Bürste mit weichen Borsten.
ERSATZTEILE UND REPARATUREN
Zeigt ein Teil Beschädigung oder Abnützung, ersetzen Sie dieses sofort. Verwenden Sie dazu nur ANEST IWA-
TA-Originalteile (siehe Ersatzteilliste).
GARANTIE
Wir gewähren Ihnen eine Garantie von 12 Monaten ab Verkaufsdatum. Während dieser Garantiedauer beheben
wir kostenlos Mängel des Gerätes, die auf Material- und Fabrikationsfehler beruhen, entweder durch Reparatur
oder Austausch von Teilen oder des gesamten Sprühgerätes. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden,
die auf unsachgemässen Gebrauch, mangelhaften Unterhalt, chemische Einwirkungen oder normalen Ver-
schleiss (z.B. Dichtungen) zurückzuführen sind. Die Garantie erlischt, wenn der Besitzer oder Drittpersonen
Änderungen oder unsachgemässe Reparaturen am Gerät vornehmen. Die Garantie schliesst Rechtsansprüche
aus, welche über die oben genannten Verpflichtungen hinausgehen. Es wird jede Haftpflicht, soweit gesetzlich
zulässig weg bedungen.
Gerichtsstand: Turin- Italien
Für weitere Auskünfte zum Umgang mit dem Gerät wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
MASSNAHMEN BEI STÖRUNGEN
Es entsteht Druck, aber die Zerstäubung ist ungenügend:
Düsenkörper verstopft – Spiralförmigen Innenteil herausnehmen und zusammen mit dem Düsenkörper sauber
reinigen. Druckrohr verstopft – Düsenkörper und Druckventil (8) abschrauben. Darauf achten, dass der Spiralför-
mige Innenteil und die Ventilkugel (9) nicht verloren gehen. Druckrohr mit einem Draht durchstossen. Nachher
den Spiralförmige Innenteil und die Ventilkugel einsetzen, Düsenkörper und Druckventil wieder aufschrauben.
Das Gerät sprüht nicht:
Druckventil (8) ist nicht richtig festgezogen – Das Druckventil (8) mittels Schraubendreher festziehen.
Ventilkugel (6) im Saugventil (5) klebt fest – Saugsieb kpl. (7) entfernen. Entfernen Sie die Kugel vom Ventilsitz
mit einem kleinen stumpfen Stab.
Saugsieb kpl. verstopft – gut reinigen, eventuell ersetzen.
Kolbenstange kpl. geht nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück und Verschmutzung im Pumpenrohr – Kolben-
stange kpl. entfernen. Darauf achten, dass die Druckfeder (3), die Scheibe (4) und die Ventilkugel nicht verloren
gehen. Pumpenrohr gut reinigen und ölen.
Manschette defekt – ersetzen.
Behälterinhalt:
1 Liter