![Amersham Pharmacia Biotech EPS 3501 XL User Manual Download Page 42](http://html.mh-extra.com/html/amersham-pharmacia-biotech/eps-3501-xl/eps-3501-xl_user-manual_2931115042.webp)
6
4.2 Rückwand
Die Rückwand ist in Abb. 2, siehe Deckblattinnenseite, dargestellt. An der Rückwand befinden sich:
1. Ein Netzschalter. Durch Drücken von I wird der Strom zum Stromversorgungsgerät eingeschaltet.
Durch Drücken von 0 wird der Strom abgeschaltet.
2. Eine Buchse für das Netzkabel.
3. Ein Schalter für den Spannungsbereich. Die linke Schalterstellung entspricht dem Bereich 100-120 V,
die rechte dem Bereich 220-240 V.
4. Belüftungsöffnungen.
5. Betrieb
5.1 Überblick
Die hauptsächlichen Bedienervorgänge auf dem EPS 3501 XL sind:
1. Programmieren eines Verfahrens (siehe Abb. 3, 4 und 5)
2. Bearbeiten eines Verfahrens (siehe Abb. 6 und 8)
3. Abarbeiten eines Verfahrens (siehe Abb. 7)
Blinkende Zeichen erscheinen im Fettdruck in den Abbildungen.
Wählen der Stufen oder Gradientenprogrammierung
Man beachte, daß die Wahl der Stufen- oder Gradientenprogrammierung für alle Phasen in dem
Programm gilt und daß der Bediener nur bei der Programmierung der ersten Phase zur Auswahl
aufgefordert wird.
Stufenprogrammierung bedeutet, daß die Grenzwerte für Spannung, Strom und Leistung programmiert
werden. Die Elektrophorese wird von einem dieser Grenzwerte gesteuert, was bedeutet, daß sie entweder
mit konstanter Spannung, mit konstantem Strom oder mit konstanter Leistung abläuft. Das Modell
EPS 3501 XL schaltet automatisch die Steuerparameter gemäß den programmierten Grenzwerten und
Leitfähigkeitsänderungen in dem System um. Somit können die Steuerparameter innerhalb einer Phase
umgeschaltet werden.
Tabelle 1 und Abb. 4 veranschaulichen ein Stufenprogramm. Programmierung und Ablauf dieser
Anwendung sind wie in den Abb. 3 und 7 gezeigt.
Tabelle 1. Die Parameter eines Stufenprogramms.
Phasen-
Spannung
Strom
Leistung
Voltstunden
Nummer
(V)
(mA)
(W)
(Vh)
1
1000
10
10
1000
2
500
10
5
120
3
2000
20
15
1000
4
3500
30
25
1500
Die Gradientenprogrammierung ( ) bedeutet, daß ein Spannungsendpunkt für die aktuelle Phase
zusammen mit den Grenzwerten für Strom und Leistung programmiert wird. Ein linearer
Spannungsgradient wird erzielt mit Null (für die erste Phase) oder dem programmierten Endpunkt der
vorhergehenden Phase (für die nächsten Phasen) als Startpunkt und dem programmierten Endpunkt als
Endpunkt. Die Elektrophorese wird durch diesen Spannungsgradienten gesteuert, vorausgesetzt, daß der
Grenzwert für Strom oder Leistung nicht erreicht wird. Somit schaltet das EPS 3501 XL automatisch den
EPS 3501 XL - Bedienungsanleitung
18-1130-22 AA EPS 3500XL inlaga 99-02-10 13.10 Sidan 40
Summary of Contents for EPS 3501 XL
Page 36: ...14 EPS 3501 XL Manuel d Utilisation 18 1130 22 AA EPS 3500XL inlaga 99 02 10 13 10 Sidan 34 ...
Page 50: ...14 EPS 3501 XL Bedienungsanleitung 18 1130 22 AA EPS 3500XL inlaga 99 02 10 13 10 Sidan 48 ...
Page 64: ...14 EPS 3501 XL Manual del usuario 18 1130 22 AA EPS 3500XL inlaga 99 02 10 13 10 Sidan 62 ...
Page 78: ...14 18 1130 22 AA EPS 3500XL inlaga 99 02 10 13 10 Sidan 76 ...
Page 79: ...18 1130 22 AA EPS 3500XL omslag 99 02 10 13 17 Sidan 3 ...