![alre KTRRUu 217.456 Operating Instructions Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/alre/ktrruu-217-456/ktrruu-217-456_operating-instructions-manual_2908834018.webp)
18
6.7 Konfiguration der Wirkweise der Ein- und Ausgänge
Beispiele für Konfiguration der Wirkweise der Eingänge I1 und I2 sowie des Ausgangs O2.
Kühlen wenn
Kontakt an I2
offen
Kühlen wenn
Kontakt an I2
offen
Wenn Regler Aus
kein Potential am
Ausgang O2
Kühlen wenn
Kontakt an I2
geschlossen
Wenn Regler Aus
230 V~ Potential am
Ausgang O2
Wenn Regler Aus
kein Potential
am Ausgang O2
Kühlen wenn
Kontakt an I2
geschlossen
Wenn Regler Aus
Ground Potential
am Ausgang O2
6.8 Messkorrektur
Der gemessene Temperaturwert kann, für den internen sowie den externen Temperaturfühler am
Eingang I1 einzeln (in Abhängigkeit der Konfiguration) im Bereich von -5 K bis +5 K in 0,1K- Schritten
angepasst werden. Dabei wird im Display der aktuelle, unkorrigierte Messwert für den jeweiligen
Fühler angezeigt (Werkseinstellung 0.0).
6.9 Regelverfahren
2-Punkt-Verfahren (Hystereseregelung): Werkseinstellung, geeignet für alle Temperiersysteme.
PI-PWM-Verfahren (proportional–integral): Bei trägen Temperiersystemen, wie z.B. Fußboden-
heizungen, kann die PI-PWM Regelung zu besseren Regelergebnissen führen.
230 V AC Version (KTRRUu 217.456)
24 V AC / DC Version (KTRRUu 257.456)
Summary of Contents for KTRRUu 217.456
Page 20: ...20 9 Anschlussschaltbild 230V AC Version KTRRUu 217 456...
Page 23: ...23 10 Anschlussschaltbild 24V AC DC Version KTRRUu 257 456...
Page 25: ...25 11 Ma zeichnung...
Page 27: ...27...
Page 46: ...46 9 Connection diagram of the 230V AC model KTRRUu 217 456...
Page 48: ...48 10 Connection diagram and dimensioned drawing of the 24V AC DC model KTRRUu 257 456...
Page 50: ...50 11 Dimensioned drawing...