![alfasolar M6L36 Installation Instructions Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/alfasolar/m6l36/m6l36_installation-instructions-manual_2895618019.webp)
alfasolar
GmbH
Ahrensburger
Str.
4
–
6,
30659
Hannover
Geschäftsführer:
Dipl. Ing.
M.
Denz
(CEO)
/
Dipl. Kfm.
K. W.
Hoffmann
(CFO)
Amtsgericht
Hannover
HRB
544
55
Gerichtsstand
und
Sitz:
Hannover
Seite
19
von
31
Änderungs Index:
06
Änderungs Stand
:
2012 12 06
Doc. Nr.
AL Inst 03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49
(0)
511 261
447 0
+49
(0)
511 261
447 50
www.alfasolar.de
3.4.14
Verschaltungshinweise
Die
Module
sind
für
den
Gebrauch
in
der
Anwendungsklasse
A
(nach
DIN
EN
61730
„Sicherheits
norm
für
PV Module)
bemessen
=
unbeschränkt
zugängliche
gefährliche
Spannung
>
120
VDC.
Die
Kabel
am
Solarmodul
sind
serienmäßig
mit
dem
Radox
Twist
Lock
Steckverbindersystem
von
Huber
+
Suhner
ausgerüstet,
welches
speziell
für
die
Anwendung
in
der
Photovoltaik
entwickelt
worden
ist.
Die
Stecker
sind
mit
der
jeweiligen
Polarität
gekennzeichnet.
Die
Stecker
lassen
sich
durch
das
Verdrehen
an
dem
mit
Plus
gekennzeichneten
Stecker
gegen
einfaches
Lösen
sichern
und
erhöhen
somit
die
Stecksicherheit.
Abb.
11:
Modulrückseite
ク
Zur
Bemessung
der
Anzahl
der
in
Reihe
geschalteten
Module
sind
die
Angaben
der
nachfolgen
den
Tabelle
zu
beachten:
Nur
Solarmodule
gleichen
Typs
und
gleicher
Leistungsklasse
in
Reihe
schalten!
Modul
Typ
Maximaler
Strom
Isc
Maximal
zulässige
Systemspannung
Maximal
zulässige
Anzahl
Module
in
Reihe*
Maximal
zulässige
Anzahl
Stränge
parallel**
PYR36/P6L36/M6L36
9,10
1000V
37
3
PYR48/P6L48/M6L48
9,10
1000V
28
3
PYR54/P6L54/M6L54
9,10
1000V
25
3
PYR60/P6L60/M6L60
9,10
1000V
22
3
Pyr72/P6L72
9,10
1000V
18
3
PYR80/P6L80
9,10
1000V
17
3
Tab.
1
Daten
und
Grenzwerte
zur
Verschaltung
*Daten
beziehen
sich
immer
auf
das
Modul
mit
der
höchsten
Leistungsklasse
**
Sollen
mehr
als
drei
Stränge
parallel
geschaltet
werden,
sind
diese
mit
passenden
PV Sicherungsein
sätzen
abzusichern.
(Siehe
unten:
Absicherung
von
Strängen)
Abb.
12:
H&S
Radox
Twist Lock
Stecksystem