Abpumpen auf Restwasserhöhe
Wartung und Pflege
Zum Abpumpen auf Restwasserhöhe (siehe
technische Daten) muss der Schwimmerschalter
wie folgt
manuell
bedient werden:
Vor Beginn jeder Wartungsarbeit ist das
Gerät vom Netz zu trennen und gegen
Wiedereinschalten zu sichern.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Reinigungsarbeiten
2. Befestigen Sie den Schwimmerschalter nach
oben.
−
Nach Förderung von chlorhaltigem
Schwimmbadwasser oder Flüssigkeiten, die
Rückstände hinterlassen, muss die Pumpe
mit klarem Wasser durchgespült werden
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdo-
se. Die Pumpe schaltet ein und beginnt zu
fördern.
−
Reinigen Sie die Ansaugschlitze des Saug-
fußes nach Bedarf mit klarem Wasser.
Beaufsichtigen Sie die Pumpe beim
Abpumpen auf Restwasserhöhe ständig
und vermeiden Sie den Trockenlauf der
Pumpe. Setzen Sie die Pumpe bei Errei-
chen der Restwasserhöhe durch Ziehen
des Netzsteckers außer Betrieb.
Wird die Restwasserhöhe unterschritten
(kleiner 10/40 mm) saugt die Pumpe Luft
an. In diesem Fall muss die Pumpe bei
ansteigendem Wasserstand und vor
erneutem Betrieb entlüftet werden (siehe
Inbetriebnahme).
Frostschutz
Schützen Sie die Pumpe vor Frost. Dazu
die Pumpe entleeren und frostsicher
lagern.
Entsorgung
RL 2002/96 EG
Das Gerät darf nicht dem Haus-
müll beigefügt sondern muss
fachgerecht entsorgt werden.
Verpackung und Zubehör sind
aus recyclingfähigem Materialien
hergestellt und entsprechend zu
entsorgen
Einstellen der Ein- und Ausschalthöhe
Das Kabel des Schwimmerschalters ist am Pum-
pengehäuse festgeklemmt. Durch Verändern der
Klemmposition können die Schaltpunkte des
Schwimmerschalters individuell eingestellt wer-
den. Empfohlene Kabellänge des Schwimmer-
schalters ca. 120 mm.
Pumpe ausschalten
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
D 3
Summary of Contents for SPV 10000 INOX
Page 3: ...BT ...
Page 30: ... RUS 2 r 5 3 0 35 B 1 2 3 4 5 6 7 8 5 15 20 1 6 2 7 6 3 4 4 ...
Page 31: ... C RUS 3 5 B 1 2 3 30 120 1 RL 2002 96 EG ...
Page 32: ... AL KO RUS 4 ...