![Akku Power L-1810 Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/akku-power/l-1810/l-1810_operating-instructions-manual_2886229005.webp)
Deutsch | 5
8. Ladezeiten
Die Dauer der Ladezeit kann aus folgender Tabelle ent-
nommen werden (die Ladezeit ist abhängig vom Entlade-
zustand des Akkus).
Akku Type Nominal Kapazität max. Ladezeit
Ni-Cd/ Ni-MH/ Li-ION..............1,5 Ah.....................25 min.
Ni-Cd/ Ni-MH/ Li-ION..............3,0 Ah....................50 min.
Ni-Cd/ Ni-MH/ Li-ION..............7,5 Ah..................150 min.
Das Ladegerät überwacht die Temperatur des Akku-
Packs. Daher werden Akkus, die eine Temperatur über
40°C bzw. unter 5°C aufweisen, nicht geladen.
Das Ladegerät wurde für Ni-Cd, Ni-MH und Li-ION Akkus
hergestellt. Bei Ni-MH Akkus kommt es zu einer höheren
Erwärmung der Zellen, dies ist in diesem Fall nicht feh-
lerhaft sondern normal.
Bitte beachten Sie, dass der Akku aus dem Ladeschacht
entnommen werden muß, wenn das Ladegerät nicht am
Netz angeschlossen ist. Ansonsten wird der Akku tiefent-
laden !
10. Entsorgung
Ladegeräte, Zubehör und Verpackungen sollten einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
rote LED leuchtet konstant
Ladegerät ist am Stromnetz
angeschlossen
und
ladebereit
rote LED blinkt
Ladegerät ist defekt
grüne LED leuchtet konstant
Ladeprozess
grüne LED blinkt
Akku ist vollgeladen
rote LED leuchtet konstant
Akku ist defekt
rote LED blinkt
Akku ist zu heiß oder zu kalt
DEUTSCH
9. Warnung
☼ LED rechts,
mehrfarbig
☼ LED links rot
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie die Ladegeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Ladegeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zu-
geführt werden.
7. Ladeverlauf
Der eingeschobene Akku wird auf Spannung, Tempe-
ratur, Kurzschluss und Verpolung überprüft. Vor Lade-
beginn werden die Sicherheitselemente (Bi-Metall oder
NTC) über den Temperaturkontakt kontrolliert.
Rotes Blinklicht (rechte LED)
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezu-
stand des eingeschobenen Akkus in den ersten 8 sek.
ermittelt.
Das Besondere an diesem Ladeverfahren ist das Erken-
nen des Ladezustandes. Durch die Modifizierung des La
-
destromes wird der Anstieg der Ladespannung verhindert.
Grünes Dauerlicht (rechte LED)
Akku wird geladen.
Grünes Blinklicht (rechte LED) der Akku ist voll und das
Ladegerät schaltet automatisch auf Erhaltungsladen um.
Durch dieses Ladeverfahren wird der Akku geschont und
immer vollständig aufgeladen.
Während des Netzbetriebes kann der Akku auf unbe-
stimmte Zeit im Ladegerät bleiben, ohne Schaden zu
nehmen. Ein Überladen ist ausgeschlossen!
Rotes Blinklicht (rechte LED) Die LED signalisiert, dass
die Akkutemperatur außerhalb des Schnellladetempe-
raturbereiches 5°C - 40°C liegt. Sobald der zulässige
Temperaturbereich erreicht wird, schaltet das Ladegerät
automatisch auf Schnellladung um.
Rotes Dauerlicht (rechte LED) Der Akku ist defekt.
Summary of Contents for L-1810
Page 51: ......