
Die Kontroll-LED (4) blitzt kurz auf. Wenn
die Batterie in gutem Zustand ist, erlischt
die Kontroll-LED (4) wieder.
Wenn die Kontroll-LED (4) zu leuchten
beginnt, ist die Batterie in ca. 60 Minuten
erschöpft. Tauschen Sie die Batterie
möglichst bald gegen eine frische aus.
Wenn die Kontroll-LED (4) nicht auf-
blitzt, ist die Batterie erschöpft.
Legen Sie eine neue Batterie ein.
5. Schieben Sie den Batteriefach-
deckel (1) gegen die Pfeilrichtung auf
das Sendermodul, bis der Batterie-
fachdeckel (1) einrastet.
3.2 Betrieb mit Akku
(siehe Abb. 3)
Sie können das Sendermodul anstelle
einer normalen Baterie auch mit einem
1,5 V-Akku betreiben.
Wir empfehlen NiMH-Akkus des Typs
SANYO HR-4U (650 mAh) oder
Panasonic Rechargeable PRO+
(550 mAh).
Zum Aufladen des Akkus brauchen Sie
nur das Sendermodul (1) mit dem
Ladeadapter (2) wie in Abb. 3 gezeigt in
die optionale Ladestation CU 40 (3) zu
stellen.
Nähere Hinweise dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Ladestation
CU 40.
4 Anwendung
4.1 Empfohlene Mikrofone
Sie können das Sendermodul
an folgende Mikrofone anstecken:
D 880
M
, D 3700
M
, D 3800
M
, C 900
M
und
C 5900
M
.
4.2 Sender anstecken und
abziehen
Siehe Bedienungsanleitung Ihres
Mikrofons.
5
Abb. 3: Akku aufladen mit optionaler
Ladestation CU 40
2667_03_TM40-Hex 13.10.2003 11:19 Uhr Seite 5