
3 Kontroll-LED:
Diese LED zeigt den
Ladezustand der Batterie an.
LED leuchtet beim Einschalten kurz
auf und erlischt wieder: Batterie in
Ordnung.
LED leuchtet konstant: Batterie in ca.
60 Minuten erschöpft.
4 Eingangspegelregler:
Stellt die
Empfindlichkeit des Audioeingangs ein.
5 Ladekontakte
zum Aufladen eines
Akkus im Batteriefach mit Hilfe der
optionalen Ladestation CU 40.
6 Kontakte:
Die Kontakte an der
Oberseite des Sendermoduls stellen
automatisch die elektrische Ver-
bindung zum Mikrofon her.
3 Inbetriebnahme
3.1 Batterie einlegen/
austauschen und testen
Siehe Abb. 2:
1. Drücken Sie den Schnapphaken am
Batteriefachdeckel (1) nach unten.
2. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel (1)
nach unten vom Sendermodul ab.
3. Legen Sie die mitgelieferte bzw. neue
Batterie (2) wie in Abb. 2 gezeigt in
das Bateriefach ein.
4. Stellen Sie den ON/MUTE/OFF-
Schalter (3) auf ON.
Wichtig:
Der Schaumstoffpolster an der
Innenseite des Batteriefachdeckels
(1) fixiert die Batterie in ihrer Position.
Entfernen Sie den Schaumstoff-
polster nicht, da die Batterie anson-
sten nicht richtig im Batteriefach
fixiert ist und Klappergeräusche ver-
ursachen kann.
4
Abb. 2: Batterie einlegen
1
2
3
5
4
2667_03_TM40-Hex 13.10.2003 11:19 Uhr Seite 4