
4
2.1 Einleitung
Wichtig!
2.2 C 419
III
PP
2.2.1 Anschluss
an symmetri-
sche Eingänge
Siehe Abb. 1.
2.2.2 Anschluss
an asymmetri-
sche Eingänge
Das C 419
III
PP/C 419
III
L ist ein Kondensatormi-
krofon und benötigt daher eine Stromversorgung.
Wenn Sie andere als die von AKG empfoh-
lenen Speisegeräte verwenden, kann das
Mikrofon beschädigt werden und erlischt
die Garantie.
1. Stecken Sie den Phantomspeiseadapter (1) am
Mikrofonkabel an einen symmetrischen XLR-
Mikrofoneingang mit Phantomspeisung an.
2. Schalten Sie die Phantomspeisung ein. (Lesen
Sie dazu in der Betriebsanleitung des jeweili-
gen Gerätes nach.)
3.
Wenn Ihr Mischpult keine Phantom-
speisung besitzt,
stecken Sie den
Phantomspeiseadapter (1) an ein optionales
AKG-Phantomspeisegerät (2) (N 62 E, N 66 E,
B 18, B 15) an und verbinden Sie das
Phantomspeisegerät mit Hilfe eines XLR-
Kabels (3) (z.B. AKG MK 9/10 - nicht mitglie-
fert) mit einem symmetrischen Eingang.
Abb. 1: Anschluss an symmetrischen Eingang
Phantomspeisegeräte (2) von AKG können Sie auch
an einen asymmetrischen Eingang anschließen.
2 Anschluss
XLR
1
2
1
3
Phantom
XLR