
8
Grund überprüft werden. Ist noch genügend Höhe vorhanden, sollte nach Möglichkeit der
Gleitschirm entsprechend der Lehrmeinungen flugunfähig gemacht werden, um eine V-Stellung
von Rettungs- und Gleitschirm zu vermeiden. Bei nicht ausreichender Höhe sollte man nur
noch den Boden im Auge behalten und sich auf einen Landefall vorbereiten.
Dieses Rettungssystem wurde getestet und für konform befunden unter Verwendung des
originalen Innenkontainers des Herstellers. Die Verwendung fremder Innenkontainer kann
andere Resultate erzeugen einschließlich Fehlfunktionen.
6. Kontrolle des Rettungssystems / Nachprüfung
Vor einer Neupackung des Rettungssystems ist dieses vom Packer zu kontrollieren. Wurde der
Rettungsschirm für eine Rettung geöffnet, so ist er einer Nachprüfung beim Hersteller oder bei
einem vom Hersteller autorisierten Betrieb zu unterziehen. Nach einer Neupackung, genauso
wie vor jedem Flug, muss sichergestellt sein, dass die Auslösekraft des Verschlusssystems des
Außencontainers zwischen 2 daN und 7 daN liegt.
Bei einer Erstkombination des Rettungssystems mit einem Außencontainer bzw. einem
Gurtzeug mit integriertem Rettungssystemcontainer muss die Funktionsfähigkeit von einer
fachkundigen Person überprüft und im Packnachweisheft bestätigt werden. Die Nachprüfung
umfasst eine vollständige Sichtprüfung aller Bauteile (Tuch, Nähte, Leinen, Gurte) auf
Beschädigung und Verschleiß. Für eine Nachprüfung müssen geeignete Hilfsmittel (Lichttisch,
Packwerkzeuge) bereitstehen.
7. Verhalten bei festgestellten Schäden
Werden bei der Kontrolle des Rettungssystems Schäden festgestellt, ist der Rettungsschirm zur
Begutachtung/Reparatur an den Hersteller zu senden. Dies gilt auch für Schäden, deren
Auswirkungen auf die Lufttüchtigkeit des Systems nicht eindeutig bestimmt werden können.
Achtung: Chemikalien, Reinigungsmittel, Insekten, Stockflecken und ähnliches können die
Festigkeit der Bauteile genauso negativ beeinflussen wie eine mechanische Beschädigung.
8. Lagerung
Öle, Fette, Säuren und Farben dürfen nicht in unmittelbarer Nähe des Rettungsschirms
gelagert werden. Der Raum soll trocken sein. Rettungsschirme, die länger nicht benutzt
wurden müssen geöffnet und die Kappe lose aufgerollt in einer luftdurchlässigen Tragetasche
gelagert werden. Hohe Temperaturen über 60°C, wie sie zum Beispiel in einem in der Sonne
Summary of Contents for DONUT 100
Page 11: ...11 15 Geräteaufbau Leinenlängen Diagram DONUT 100 120 ...
Page 12: ...12 Diagram DONUT 90SL ...
Page 13: ...13 ...
Page 26: ...25 Verbindungsleine umfassen 20 Zulassungsdokumente ...
Page 27: ...26 ...
Page 28: ...27 ...
Page 30: ...29 ...
Page 41: ...40 15 Structure of the parachute Line Length Diagram DONUT 100 120 ...
Page 42: ...41 Diagram DONUT 90SL ...
Page 43: ...42 ...
Page 45: ...44 3 Put the canopy to the right side 4 Pull out panel 1 leaf and center it on the floor ...
Page 56: ...2 20 Certification Documents ...
Page 57: ...3 ...
Page 58: ...4 ...
Page 60: ...6 ...
Page 64: ...10 ...
Page 71: ...5 15 Structure du parachute Longueur des lignes Diagram DONUT 100 120 ...
Page 72: ...6 Diagram DONUT 90SL ...
Page 73: ...7 ...
Page 86: ...49 20 Documents de certification ...
Page 87: ...50 ...
Page 88: ...51 ...