17
4.3 Ladegerät anschließen/Li-Ionen-Akku laden
Hinweis
Das Ladegerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
¾
Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
¾
Reinigung und Wartung des Ladegeräts nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchführen lassen.
Hinweis
Der Li-Ionen-Akku erwärmt sich leicht beim Ladevorgang.
Hinweis
Wenn nicht mit dem Ladegerät gearbeitet wird, muss die Netzanschlusslei-
tung von der Steckdose getrennt werden.
¾
Nur Aesculap Ladegerät GT803 zum Aufladen der Lithium-Ionen-Akkus
verwenden.
¾
Ladegerät
40
anschließen: Gerätestecker der Netzanschlussleitung in
Ladegerät stecken.
¾
Netzstecker der Netzanschlussleitung in Steckdose stecken.
¾
Li-Ionen-Akku
39
in Ladeschacht des Ladegeräts stecken und aufla-
den, siehe Abb. F.
Die LEDs der Ladezustandsanzeige
d
des Li-Ionen-Akku blinken gemäß
dem aktuellen Ladestatus. Wenn alle LEDs dauerhaft leuchten, ist der
Akku vollständig geladen.
4.4 Li-Ionen-Akku wechseln
¾
Akku-Schermaschine
g
mit dem Scherkopf nach unten halten, damit
der Li-Ionen-Akku
39
beim Lösen nicht herunterfällt, siehe Abb. 1.
¾
Akkuverriegelung
f
mit dem Daumen lösen.
Abb. 1
WARNUNG
Brandgefahr bei Kurzschluss der Pole durch Flüs-
sigkeiten oder Metallteile!
¾
Li-Ionen-Akku nicht kurzschließen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch beschädigte Netzan-
schlussleitung!
¾
Netzanschlussleitung vor dem Laden auf
Beschädigungen prüfen.
¾
Beschädigte Netzanschlussleitung durch Her-
steller ersetzen lassen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr und Sachschäden durch
beschädigten Li-Ionen-Akku!
¾
Li-Ionen-Akku vor dem Laden auf Beschädi-
gungen prüfen.
¾
Beschädigten Li-Ionen-Akku nicht verwenden
oder aufladen.
VORSICHT
Verlust der Kapazität/Leistungsfähigkeit des ent-
ladenen Li-Ionen-Akku durch längere Lagerung!
¾
Li-Ionen-Akku bei längerer Lagerung nur voll-
geladen einlagern und einmal pro Monat nach-
laden.
VORSICHT
Zerstörung von Produkt, Ladeschacht oder Li-
Ionen-Akku durch Stecken eines falschen Akku-
typs in den Ladeschacht!
¾
Li-Ionen-Akku nur in den dafür vorgesehenen
Ladeschacht stecken.
f
g
39
Summary of Contents for Econom CL
Page 2: ...2 3 4 1 36 37 38 39 6 7 c b 10 7 8 10 9 11 e d 37 38 39 C D E F G B A a 9 1 2 40...
Page 3: ...11 8 4 3 17 17 18 19 20 9 9 2 1 25 6 6 26 16 15 10 7 27...
Page 129: ...127 39 GT801 g 2 2 39 f 3 3 4 5 a A 10 2 3 3 4 C 39 6 B 15 1 11 C 15 39 f 39 GT604 GT605 1 2...
Page 133: ...131 8 2...
Page 137: ...135 12 12 1 12 2 2006 66 13 2 Aesculap Aesculap 2012 19...
Page 153: ...151 4 3 8 GT803 40 5 39 F d LED LED 4 4 g 39 1 f 1 f g 39...
Page 156: ...154 Econom CL Econom CL Equipe Econom CL Fitter Aesculap 6 6 1 6 2 7...
Page 157: ...155 8 8 1 Econom CL Econom CL Equipe Econom CL Fitter e LED 36...
Page 158: ...156 Econom CL Econom CL Equipe Econom CL Fitter Aesculap 8 2 LED Accu...
Page 161: ...159 13 2 Aesculap Aesculap...
Page 165: ...163 4 3 8 GT803 40 39 LED LED 4 4 39 1 1 f g 39...
Page 168: ...IL Econom CL Econom CL Equipe 166 Aesculap 6 6 1 6 2 7 Aesculap...
Page 169: ...167 8 8 1 Econom CL Econom CL Equipe LED 36...
Page 170: ...IL Econom CL Econom CL Equipe 168 Aesculap 8 2 LED...
Page 173: ...171 13 Aesculap Aesculap...