16 / 52
DE
TF5822_B
5.8. ZUORDNUNG DER SENSOREN UND
ZULUFTELEMENTE
Bei diesem Schritt wird überprüft, dass die Zuordnung der Zulufträume
mit dem jeweiligen CO
2
-Sensor verbunden sind.
Bei jedem Zwischenschritt geben Sie bitte ein, ob das markierte Element
(blau, mit Nummer) ordentlich an das System angeschlossen ist und
überprüfen Sie die Einstellung (Indexierung 1-5) der Sensoren. Damit die
Zuordnung des entsprechenden Zuluftelementes einwandfrei zugeordnet
werden kann, wird die Luftmenge an diesem Zuluftelement erhöht,
gleichzeitig wird an allen anderen Zuluftelementen die Luftmenge
reduziert.
Siehe Bild
14
(Beispiel für Pos. 1)
Gehen Sie für alle Positionen der Reihe nach folgendermaßen vor:
1.
Wenn die betreffende Position nicht angeschlossen ist:
a. Wählen Sie "Nicht angeschlossen".
2.
Wenn die betreffende Position angeschlossen ist:
a. Suchen Sie das der aktuellen Position entsprechende
Zuluftelement (erkennbar am starken Luftstrom).
b. Überprüfen Sie im betreffenden Raum den Sensorindex.
i. Wenn der Index stimmt, wenn er also der
aktuellen Position entspricht, wählen Sie "Erledigt".
ii. Wenn der Index falsch ist korrigieren Sie den
Indexierungsfehler und wählen Sie dann "Erledigt".
Hinweis: Die Montage muss einwandfrei nach den Regeln der Technik
erfolgt sein (keine Undichtigkeiten im Kanalnetz und Druckverluste
im Netz), damit die Zuordnung der Zuluftelemente mit den Sensoren
möglich ist.
Zum Abschluss dieses Arbeitsschrittes wird ein Überblick über die
Zuluftelement-Anschlüsse angezeigt. Farbpunkte zeigen an, ob die
betreffenden Zuluftelemente korrekt in den Sensoren indexiert sind:
• Blauer Punkt: Das Element ist korrekt und in
Übereinstimmung mit dem entsprechenden CO
2
-Sensor
angeschlossen.
• Grauer Punkt: Das Element ist nicht angeschlossen, kein
CO
2
-Sensor vorhanden.
• Roter Punkt: Die Eingaben sind widersprüchlich:
1. Die eingegebene CO
2
-Sensoranzahl und die
eingegebene Zuluftelemente Anzahl
stimmen nicht überein.
2. Die eingegebenen Zuluftelemente entsprechen
nicht mit der CO
2
-Sensorindexierung überein.
Beispiel: Siehe Bild
15
Wenn die Zuordnung einwandfrei erfolgt ist, kann der nächste
Initialisierungsschritt beginnen.
14
15