6
6. Wie funktioniert die Tonwaage?
Befindet sich der
balance
-Regler in der Mittenposition sind
Bässe und Höhen in einem bestimmten Verhältnis angehoben.
Die Klangregelung befindet sich dabei im Gleichgewicht.
Drehen Sie den
balance-
Regler nun nach Links (Abb. 2),
so wird der Bassbereich weiter angehoben und die Höhen
werden bis max. 0 dB abgesenkt. Eine Drehung nach Rechts
bewirkt eine Anhebung des Höhenbereichs bei gleichzeitiger
Absenkung im Bass.
Der intensity-Regler stellt den Anteil der ‚Ton-Waage‘
zum Originalsignal ein.
Befindet er sich im Linksanschlag ,so bleibt das Originalsignal
unbeeinflußt, das Drehen nach Rechts mischt dem Originalsi-
gnal die Anteile der ‚Ton-Waage‘ bei.
Die ‚Ton-Waage‘ ist als eine etwas anders wirkende Klangre-
gelung ausgelegt. Sie bietet eine komfortable Möglichkeit
dem Originalsignal mehr ‚Lebendigkeit‘ zu geben, ohne dieses
dabei das zu verfälschen. Gerade dann, wenn z.B. der Equali-
zer (s.u.) benutzt werden muss um Resonanzen oder Feedback
zu unterdrücken.
6.1 enhancer
Der im
colourizer
2 integrierte enhancer fügt dem Quellsignal
(Instrument oder Mikrofon) harmonische Oberwellen hinzu
und sorgt dadurch für mehr Brillanz und Transparenz. Die
Intensität des enhancers läßt sich über den intensity-Regler
beeinflussen. Durch Betätigen des on/off-Schalters schalten
Sie den enhancer an, bzw. aus.
6.2 equalizer
Hierbei handelt es sich um ein parametrisches Filternetzwerk
das von 90 Hz bis 11 kHz in zwei Bereichen:
f1= 90 Hz - 1,6 kHz und
f2= 680 Hz - 11 kHz regelbar ist.
Die Bereiche sind so ausgelegt, dass sie den speziellen An-
forderungen von akustischen Instrumenten, Mikrofonen und
anderen Signalquellen entsprechen, bzw. eine präzise Beein-
flussung des Signals zur Unterdrückung von Resonanzen und
Rückkopplungen ermöglichen. Die Filtertechnik gewährleistet
konstante Bandbreite bei beliebig eingestellter Frequenz.
Hinweis:
Ein parametrischer Equalizer ist ein Filternetzwerk
bei dem alle Merkmale eines Filters
(Q-Faktor/Filtergüte = bandwidth;
Frequenz = frequency; Amplitude = Level;)
einstellbar sind.
Anwendungsbeispiel:
Sie stellen eine Signalüberhöhung (Feedback) fest.
Um dem entgegenzuwirken, müssen Sie die Signalstärke des
entsprechenden Frequenzbereiches zurücknehmen. Dazu
stellen Sie zunächst den Level-Regler (Amplitude) auf maxi-
male Abschwächung (Linksanschlag). Stellen Sie sicher, dass
der Bandbreitenregler auf maximale Bandbreite eingestellt
ist (Rechtsanschlag). Mit dem Frequenzregler bestimmen Sie
nun die Mittenfrequenz des störenden Frequenzbereiches.
(Machen Sie sich dabei den Vorwahlschalter f1/f2 zunutze.
6.3 Frequenz Poti-stellung
Poti-Stellung
rotation 300° f1
f2
Linksanschlag
0,00%
55 Hz
600 Hz
50,0 %
100 Hz
1,3 KHz
75,0 %
180 Hz
2,3 KHz
87,50 %
300 Hz
3,7 KHz
93,00 %
455 Hz
5,6 KHz
Rechtsanschlag
100,00 % 870 Hz
11 KHz
6.4 Bandwidth Poti-Stellung
Poti-Stellung
rotation 300°
octave
Linksanschlag
0,0%
1/6
12,5%
1/3
25
%
1/250
50 %
2/3
Rechtsanschlag
100%
1
balance
in
tensit
y
min
mid
max
Left position
Right position
in
tensit
y
min
mid
max
balance
balance
Le
ve
l
max
min
mid
Centerposition
Summary of Contents for Colourizer 2
Page 1: ...1 Colourizer 2 Colourizer 2 Bedienungsanleitung UserManual 10 2020 ...
Page 14: ...14 8 Block Diagram ...
Page 15: ...15 ...