![AEG HVB95450IB User Manual Download Page 36](http://html.mh-extra.com/html/aeg/hvb95450ib/hvb95450ib_user-manual_11894036.webp)
• Das Gerät wird mit einem Netzkabel
geliefert. Dazu muss ein passender
Stecker verwendet werden, der für die
auf dem Typenschild angegebene
Gesamtstromaufnahme ausgelegt ist.
Achten Sie darauf, den Stecker in
eine passende Steckdose zu stecken.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät von der
Stromversorgung trennen möchten.
Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Es besteht Brandgefahr, wenn das
Gerät mit einem Verlängerungskabel,
Adapter oder an eine
Mehrfachsteckdose angeschlossen
wird. Stellen Sie sicher, dass die
Erdverbindung den Normen und
Vorschriften entspricht.
• Das Netzkabel darf nicht heißer als
90 °C werden.
Um einen Kontakt des Kabels mit dem
Gerät unter dem Kochfeld zu vermeiden,
verwenden Sie die Haken auf den Seiten
des Gehäuses.
A
A. Festes Kupferrohr oder flexibles
Edelstahlrohr
3.7 Anschlusskabel
Ersetzen Sie das Anschlusskabel
ausschließlich durch das spezielle Kabel
oder ein gleichwertiges Kabel. Kabeltyp:
H05V2V2-F T90.
Vergewissern Sie sich, dass der
Kabelquerschnitt für die Spannung und
Betriebstemperatur geeignet ist. Der
gelb-grüne Erdleiter muss ca. 2 cm
länger als der braune (bzw. schwarze)
Phasenleiter sein.
L
N
1. Schließen Sie das grün-gelbe Kabel
(Erde) an die Klemme an, die mit
dem Buchstaben „E“ , dem
Erdungssymbol oder mit den
Farben grün und gelb
gekennzeichnet ist.
2. Schließen Sie das blaue Kabel
(Nullleiter) an die Klemme an, die mit
dem Buchstaben „N“ oder mit der
Farbe blau gekennzeichnet ist.
3. Schließen Sie das braune
(stromführende) Kabel an die
Klemme an, die mit dem Buchstaben
„L“ gekennzeichnet ist. Es muss stets
an die Netzphase angeschlossen
werden.
www.aeg.com
36