11
Installation - für den Fachhandwerker
8. Gerätebeschreibung
Das Blankdraht-Heizsystem ist für kalkarme und kalkhal-
tige Wässer geeignet (siehe Kapitel „Einsatzberei che“).
8.1 Geräteaufbau
18
kW
24
21
38°
55°
18
kW
24
21
OFF
3s
1
12
24
2
13
25
3
4
16
14
15
27
5
17
26
6
18
28
7
19
8
20
9
21
10
22
11
23
D
00000
37
81
6
1
Einstellknopf mit Tasten und Anzeigefeld
15
Sicherheits-Temperaturbegrenzer (STB) mit Rücksetztaste
2
Gerätekappe
16
Heizsystem
3
Rückwand-Unterteil
17
Durchflusssensor
4
Warmwasser-Schraubanschluss
18
Stecker vom Temperatureinsteller zum „T-soll“
5
Kaltwasser-Schraubanschluss
19
Typenschild
6
Rückwand-Oberteil
20
Aufhängeleiste
7
Elektronik
21
Gewindebolzen für Aufhängeleiste
8
Codierstecker zur Leistungsumstellung auf 18, 21, 24 kW
(beim Gerät mit wählbarer Leistung)
22
Kabeltülle (elektrische Zuleitung oben/unten)
9
Steckposition vom Temperatureinsteller-Kabel
23
Doppelnippel 2 x (Kaltwasser mit Absperrventil)
10
Sicherheits-Druckbegrenzer (AP 3) mit Rücksetztaste
24
Flachdichtungen
11
Netzklemme
25
Schrauben, Dübel zur Befestigung der Rückwand unten
12
Ausbruchstelle für Elektroanschluss oben
26
Bedienungs- und Installationsanleitung
13
Befestigungsknebel
27
Montageschablone
14
Auslauffühler
28
Temperaturfunktaster FBM Comfort
Summary of Contents for DDLE OKO TD 18
Page 99: ...99 Для заметок ...