![Acteon SATELEC Air Max User Manual Download Page 27](http://html.mh-extra.com/html/acteon/satelec-air-max/satelec-air-max_user-manual_2842323027.webp)
1
1. Beschreibung
1. Beschreibung.................................................................1
2. Installation ......................................................................3
3. Ein- und Ausschalten des Gerätes ............................4
4. Polish-Funktion .............................................................5
5. Pflege...............................................................................6
6. Betriebsstörungen ........................................................7
7. Technische Daten..........................................................8
AIR MAX
®
ist ein Airpolish-Gerät. Behandlungen unter
optimalen, keimfreien Bedinungen.
AIR MAX
®
besitzt ein separates
PROPHYPEN
Handstück.
Allgemeine technische Daten
•
Polish-Behandlung ab Pulverbehälter.
•
Befeuchtung mit Leitungswasserversorgung,
Einstellung der Stärke per Knopf am Handteil.
•
Bedienung über das Fußpedal.
•
Integralspray mit Wassererwärmer für optimalen
Komfort der Patienten.
Air Max
ist ein Gerät zur Prophylaxe-Behandlung:
Nachpolieren bei Zahnsteinentfernung, oder
Pflegebehandlungen bei Parodontose und
Passungskorrekturen von Zahnkronen.
Bestandteile der Lieferung
•
Ein PROPHY®Max, oder PROPHY®Max Lux Gerät
(je nach Zubehörauswahl)
•
Ein Netzs Kabel
•
Ein Fußpedal, einfach, oder doppelt (je nach Wahl)
•
Handstück Suprasson®, oder Suprasson® Lux, je nach
Modellwahl
•
Prophypen® Handstück
•
PROPHYPEN Set, je nach Modell
•
Pulverset POWDER MAX
Gesamtansicht
Siehe Abb. 1 auf Faltblatt der Broschüre.
1. Hinterseite
4. Pedal
2. Pulverbehälter
5. Eingabetastatur
3. ProphyPen
Handstück
Vorderseite – Anzeigen
6. Leuchte : Standby-Modus
Leuchtet auf, wenn das Gerät in Standby-Betrieb steht
(energiesparend).
Tastatur
7. Taste : Luftablassen
Druck auf diese Taste: spontanes Luftdurchblasen in der
Pulverleitung am Handstück, vorprogrammierte Zeitspanne,
einige Sekunden.
Hinterseite
8. Druckluftfilter
Die Druckluft geht vor Anwendung durch einen Luftfilter (2b)
mit Luftablassventil (2b). Schnellabschaltung mit
automatischem Verschluss und somit ermöglichtem
Netzanschluss.
9. Pedalanschluss
Anschluss für einfaches Pedal, oder Multifunktionspedal.
10. Ein- und Ausschalter des Geräts (O/I)
11. Drucklufteinstellung
Einstellung ab Werk. Zur Veränderung der Druckluftstärke
wenden Sie sich bitte an Ihren Techniker und Monteur für
zahntechnische Geräte.
12. Anschluss : Leitungswasser
Schnellabschaltung mit automatischem Verschluss und
somit ermöglichtem Netzanschluss. Auswechselbarer Filter,
an der Wasserzuleitung.