9
8 betriebsstörungen
Bei Ausfall durch automatische Stromunterbrechung ist die
unten dargestellte Klappe an der GehäuseVorderfront zu öffnen
und der ausgelöste Schutzschalter durch Betätigen des Hebels
wieder in seine Arbeitsstellung zu versetzen.
Sollte diese Maßnahme nicht helfen und der Fehlerstromschutz
schalter löst erneut aus so liegt möglicherweise ein Defekt vor,
der nur von Fachpersonal behoben werden kann.
Es ist zu beachten, dass die Gewährleitung bei unsachgemäß
ausgeführter Reparatur erlischt und ABLSursum nicht für die
dadurch entstandenen Folgeschäden haftet.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Ladebox
Störung
Mögliche Ursache
abhilfe
Ladevorgang startet nicht obwohl
LED Ring
blinkt
· Ladekabel am Fahrzeug oder an der
Ladebox nicht korrekt eingesteckt
· Stecker am Fahrzeug und ggf an der
Ladebox auf korrekten Sitz prüfen
(ausstecken, wieder anstecken)
Ladevorgang startet nicht,
LED Ring
leuchtet nicht
· FI Schutzschalter der Ladebox
hat ausgelöst
· Vorgelagerte Sicherung in der
Hausverteilung ausgelöst
· Stecker am Fahrzeug abstecken, Klappe
der Ladebox öffnen, FISchutzschalter
rückstellen; Stecker wieder einstecken
· Sicherungen der vorgelagerten
Spannungsversorgung (in der Regel
am Hausanschluss) überprüfen
Keine LED Anzeige
· LED defekt
· Leitung zur LED fehlerhaft
· Kundendienst informieren
· Kundendienst informieren
LED Ring
und
LED Ring
blinken abwechselnd
Fehlerfall
Stecker vom Fahrzeug trennen und Laden
wiederholen. Flls das Problem weiterhin
besteht, den Kundendienst informieren.