
DE - 12
BAL.0046 • 2019-02-07
7 Betrieb
MIG/MAG ROBO Schweißbrenner
7 Betrieb
7.1 Schweißprozess
1
Öffnen Sie die Schutzgasflasche.
2
Schalten Sie die Stromquelle ein.
GEFAHR
Atemnot und Vergiftungen durch Einatmen von Phosgengas
Beim Schweißen von Werkstücken, die mit chlorhaltigen Lösungsmitteln entfettet wurden,
entsteht Phosgengas.
• Rauch und Dämpfe nicht einatmen.
• Für ausreichend Frischluft sorgen.
• Werkstücke vor dem Schweißen mit klarem Wasser abspülen.
• Keine chlorhaltigen Entfettungsbäder in der Nähe des Schweißplatzes aufstellen.
GEFAHR
Verbrennungsgefahr
Bei Schweißarbeiten kann durch sprühende Funken, glühende Werkstücke oder heiße
Schlacke eine Flammenbildung entstehen.
• Kontrollieren Sie den Arbeitsbereich auf Brandherde.
• Stellen Sie geeignete Brandschutzmittel am Arbeitsplatz zur Verfügung.
• Lassen Sie die Werkstücke nach dem Schweißen abkühlen.
• Befestigen Sie vor Schweißarbeiten, die Massezange ordnungsgemäß am Werkstück
oder Schweißtisch.
WARNUNG
Blendung der Augen
Der erzeugte Lichtbogen kann Augen schädigen.
• Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.
• Überprüfen Sie jedesmal Ihre persönliche Schutzausrüstung.
HINWEIS
• Ziehen Sie das Schlauchpaket nie über scharfe Kanten und legen Sie es nicht im
Spritzerbereich oder auf heißen Werkstücken ab.
• Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Parameter z.B. Schweißstrom, Drahtvorschub,
usw. entsprechend der Schweißaufgabe an der Schweißstromquelle eingestellt sind.