
DE
-
24
10 Störungen und deren Behebung
FEC
10 Störungen und deren Behebung
► Dokumentationsunterlagen der schweißtechnischen Komponenten beachten.
► Dokumentationsunterlage „Warranty“ beachten.
► Bei Fragen und Problemen an einen entsprechenden Fachhändler oder an ABICOR BINZEL wenden.
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Einatmen von gesundheitsschädlichem Staub
Das Gerät enthält ab dem ersten Gebrauch gesundheitsschädlichen Staub, der sich auf Oberflächen
absetzen und in die Umgebungsluft gelangen kann. Beim Einatmen können die Atemwege geschädigt
werden.
► Überprüfen und tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.
► Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in Räumen mit Zwangsbelüftung.
► Achten Sie darauf, dass alle Dichtungen am Gerät schmutzfrei sind.
► Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem vorgesehenen Filtrationssystem.
► Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit geschlossenem Staubsammelbehälter.
► Öffnen Sie den Staubsammelbehälter frühestens eine Minute nach Abschalten des Geräts.
► Halten Sie das Gerät während des Betriebes und des Abreinigungsvorgangs geschlossen.
► Entfernen Sie Staubablagerungen in der Umgebung umgehend mit einem Industriestaubsauger der
Staubklasse H oder einem feuchten Tuch.
Tab. 3
Störungen und deren Behebung
Störung
Ursache
Behebung
Absaugvolumen zu gering.
Filterpatrone verschmutzt/
defekt.
► Filter abreinigen.
9.2 Filter abreinigen auf
Seite DE
► Filtergehäuse entleeren.
9.3 Filtergehäuse
entleeren auf
Seite DE
► Filter wechseln.
9.4 Filter wechseln auf
Seite DE
Querschnittreduzierung des
Absaugschlauchs.
► Absaugschlauch wechseln.
6.3 Separaten
Abluftschlauch
anschließen (optional)
auf Seite DE
Saugaggregat defekt.
► Saugaggregat durch
Elektrofachkraft wechseln
lassen.
Saugaggregat ist nicht
konzentrisch zu Lüftungsgitter
des Abdeckbleches montiert.
► Position des
Saugaggregates durch
Elektrofachkraft korrigieren
und ggf. neu montieren
lassen.
Gerät ist nicht funktionsbereit.
Gerät lässt sich nicht
einschalten/
Motorschutzschalter ausgelöst.
► Gerät abkühlen lassen und
Motorschutzschalter wieder
eindrücken.
Abb. 4 Bedienelemente
und Anschlüsse auf
Seite DE
► Kohlebürsten von einer
Elektrofachkraft auf
Verschleiß überprüfen, ggf.
wechseln lassen und
Motorschutzschalter wieder
eindrücken.
Summary of Contents for FEC
Page 63: ...FEC 15 Warranty EN 33...