
20
21
5:3 Kriterienniveaus (Abb. G)
Das Kriterienniveau ist der Schallpegel (gemessen als A-bewerteter Schalldruckpegel) außerhalb des Gehörschutzes, der in der
Kapsel einen Schallpegel von 85 dB (A) erzeugt. Der Lärmpegel außerhalb der Kapsel ist abhängig von der Art des Lärms: H steht
für überwiegend hochfrequenten Lärm, bei M überwiegt keine Frequenz, L steht für überwiegend niederfrequenten Lärm.
5:4 Batterietyp
Alle Typen von AA-Batterien mit 1,2–1,5 V können verwendet werden (NiMH, NiCd, alkalische Batterien, Lithium, Mangan usw.), aber
nur NiMH- und NiCd-Batterien sind aufladbar.
5:5 Batterielebensdauer
Die Batterielebensdauer kann je nach Fabrikat und der Umgebungstemperatur, bei der das Produkt benutzt wird, variieren.
Die Sprachmitteilung „low battery“ (schwache Batterie) weist darauf hin, dass die Batteriekapazität nachlässt. Bei niedriger
Batteriekapazität funktionieren die Headsetfunktionen nicht optimal.
2*AA alkalische Batterien
Um FM-Radio + Bluetooth (Standby) > 32 h
Um FM-Radio + Bluetooth (Aktiv) > 23 h
5:6 Bluetooth
Version 2.1
A2DP 1.2
HSP 1.2
HFP 1.5
AVRCP 1.0
Das Headset ist an den Bluetooth-V.2.1-Standard angepasst (Headset und Handsfree P A2DP) und zertifiziert nach: EN 300
328 (Funktest), EN 301 489-1/-17 (EMV-Test), EN 60 950 (elektrische Sicherheit, Niederspannungsrichtlinie).
6. AUFBEWAHRUNG UND BETRIEBSTEMPERATUR
Den Gehörschutz nicht bei Temperaturen über +55 °C aufbewahren, wie sie z. B. hinter einem Fenster oder einer Windschutzscheibe
erreicht werden können. Den Gehörschutz nicht bei Temperaturen unter -20 °C aufbewahren.
Betriebstemperatur: -20 °C bis +55 °C
WENN DER GEHÖRSCHUTZ FEUCHT IST: Die Kapseln auseinander biegen. Die Dichtungsringe abnehmen, damit die
Dämmkissen trocknen können.
Bei Kapseln mit Helmbefestigung sollten die Dichtungsringe nicht auf dem Helm aufliegend aufbewahrt werden (B:7).
Wenn der Gehörschutz längere Zeit aufbewahrt werden soll, die Batterien herausnehmen. Nach dem Batteriewechsel die Funktionen
testen.
7. ENTSORGUNG
Dieses Produkt fällt unter die WEEE-Richtlinie 2002/96/EG (Waste Electrical and Electronic Equipment, Elektro- und Elektronik-
Altgeräte) und ist recyclingfähig. Die Entsorgung erfolgt nach den nationalen Bestimmungen. Das Produkt der örtlichen
Entsorgungsstelle für Elektronikprodukte zuführen.
8. REINIGUNG
Kapseln, Kopfbügel und Dichtungsringe regelmäßig mit Seife und warmem Wasser reinigen/desinfizieren. Bitte beachten: Nicht
unter Wasser tauchen!
9. ENTFERNEN/AUSTAUSCHEN DER ÄUSSEREN SCHALEN
Siehe 3:1
10. ENTFERNEN/AUSTAUSCHEN DER DICHTUNGSRINGE
Mit den Fingern unter die Kante des Dichtungsrings fassen und diesen gerade herausziehen (E:1).
Den neuen Dichtungsring aufdrücken, bis er einrastet (E:3).
DE
Summary of Contents for Peltor WS Alert XP MRX21*WS5 Series
Page 1: ...Peltor WS Alert XP MRX21 WS5 The Sound Solution FP3710 rev a ...
Page 2: ... C 1 C 2 MRX21 WS5 H 115 dB A M 108 dB A L 95 dB A Criterion Levels G ...
Page 3: ...A A 1 A 20 A 13 A 12 A 11 A 9 A 10 A 2 A 3 A 5 A 19 A 18 A 17 A 16 A 14 A 15 A 4 A 7 A 6 A 8 ...
Page 7: ......
Page 85: ...78 ...
Page 191: ...184 ...