3M Jupiter Powered Air Turbo Manual Download Page 10

9

Dza

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und beachten Sie 

auch die Informationen auf dem beigefügten Merkblatt zu folgenden 

Themen:

• Zugelassene Kopfteile

• Ersatzteile

• Zubehör

Bewahren Sie alle Bedienungsanleitung für die dauerhafte Einsichtnahme 

auf.

AUSPACKEN DER GELIEFERTEN 

SCHUTZAUSRÜSTUNG

Im Lieferumfang der Jupiter Gebläseeinheit sind folgende Komponenten 

enthalten:

a) Jupiter Gebläseeinheit

b) Gürtel

c) Luftstromindikator und Kalibrierröhrchen

d) Bedienungsanleitung

e) Merkblatt mit Referenztabellen

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Das 3M Jupiter Gerät ist eine batteriebetriebene, am Gürtel getragene 

Gebläseeinheit, die in Kombination mit einem 3M Kopfteil ein geprüftes 

Gebläseatemschutzgerät bildet. Die 3M Jupiter Gebläseeinheit kann 

wahlweise mit einer 4h-Batterie, einer 8h-Batterie oder einer 

Ex-Schutz-Batterie betrieben werden. Eine integrierte Elektronik 

überwacht permanent den Luftstrom zum Kopfteil und die Leistung der 

Batterie. Bei der Unterschreitung festgelegter Grenzwerte wird sofort ein 

optischer und ein akustischer Alarm ausgelöst. Je nach 

Schadstoffsituation kann die Gebläseeinheit wahlweise mit Partikelfiltern 

oder Gas-Partikel-Kombinationsfiltern ausgestattet werden.

ZULASSUNGEN

Diese Produkte sind typzugelassen und jährlich auditiert durch BSI, 

Kitemark Court, Davy Avenue, Knowlhill, Milton Keynes MK5 8PP, UK, 

Zugelassene Prüfstelle Nr. 0086. Die Produkte sind gemäß der Vorgaben 

der europäischen Richtlinie 89/686/EEC oder der Europäischen 

Verordnung (EU) 2016/425 CE gekenzeichnet. Welche Regelungen 

Anwendung finden, können Sie in der Baumusterprüfbescheinigung und 

in der Konformitätserklärung unter www.3m.com/Respiratory/certs and 

www.3m.com/Welding/certs einsehen.

Die Produkte entsprechen den Vorgaben der Europäischen EMC Richlinie 

2014/30/EU und tragen das CE Zeichen.

 

Die 3M Jupiter Gebläseeinheit 

(085-00-10P) entspricht, wenn diese mit einer Ex-Schutz-Batterie und 

einem Ex-Schutz-Überzug (085-12-00P) betrieben wird, den gültigen 

Explosionsschutzvorgaben. 

^

 WARNUNGEN UND EINSCHRÄNKUNGEN

Richtige Auswahl, Schulung, Anwendung und Wartung sind die 

Voraussetzung dafür, dass das Produkt hilft, den Anwender vor 

Schadstoffen in der Luft zu schützen. Die Nichtbeachtung dieser 

Anweisungen und Warnhinweise sowie die unsachgemäße 

Verwendung dieses Produktes können zu ernsthaften oder 

lebensgefährlichen Erkrankungen oder dauerhaften Schäden führen. 

Das Atemschutzgerät muss während der gesamten 

Aufenthaltsdauer im schadstoffbelasteten Bereich getragen werden.

Bei offenen Fragen bezüglich des korrekten Einsatzes wenden Sie sich 

bitte an Ihre Sicherheitsfachkraft oder an die Anwendungstechnik der 

Abteilung Arbeits- und Personenschutz Ihrer lokalen 3M Niederlassung.

Das Atemschutzsystem darf nur in Übereinstimmung mit den folgenden 

Anweisungen eingesetzt werden:

• Gemäß der vorliegenden Bedienungsanleitung,

• Anweisungen / Anleitungen anderer Systemkomponenten (z.B. 

Referenztabellen auf den beigefügten Merkblättern, 

Bedienungsanleitungen anderer Systemkomponenten, z.B. Kopfteile, 

Filter etc.)

Das Atemschutzgerät darf niemals außerhalb solcher 

Schadstoffkonzentrationen eingesetzt werden, die in den 

Bedienungsanleitungen der jeweiligen Kopfteile festgeschrieben sind.

Die Schutzausrüstung darf nicht gegenüber Schadstoffen unbekannter 

Natur, unbekannter Konzentration oder oberhalb der zulässigen 

Konzentrationen eingesetzt werden.

Das vorliegende Produkt darf nicht bei einem Sauerstoffgehalt von 

weniger als 17% eingesetzt werden (19,5 Vol.% - 3M-Empfehlung, bitte 

achten Sie auf nationale Vorgaben).

Das Atemschutzgerät darf nur in Kombination mit zugelassenen und in 

den Referenztabellen gelisteten 3M Kopfteilen und Ersatz- und 

Zubehörteilen verwendet werden. Weitere Voraussetzungen für den 

sicheren Einsatz finden Sie im Kapitel "TECHNISCHE DATEN".

Ein Atemschutzgerät sollte ausschließlich von entsprechend geschulten 

Mitarbeitern benutzt werden.

Verlassen Sie den schadstoffbelasteten Bereich sofort, wenn:

a) Teile des Ausrüstung beschädigt werden.

b) die Luftversorgung des Kopfteils abnimmt oder ganz unterbrochen 

wird.

c) Das Atmen schwierig wird.

d) Benommenheit, Schwindel oder andere Beschwerden eintreten.

e) Sie Gefahrstoffe schmecken oder riechen können oder eine Reizung 

auftritt.

Ändern oder modifizieren Sie das Produkt niemals. Sollten Teile 

ausgetauscht werden müssen, benutzen Sie ausschließlich original 3M 

Ersatz- und Zubehörteile.

In Kombination mit den 4h- bzw. 8h-Batterien darf das Atemschutzgerät 

nicht in hochentzündlichen oder explosionsgefährdeten Bereichen 

eingesetzt werden.

In Kombination mit einer Ex-Schutz-Batterie, einem Ex-Schutz-Überzug 

und einem geeigneten 3M Kopfteil (vergleiche Referenztabellen auf dem 

Merkblatt) darf das Atemschutzgerät in den Ex-Schutz-Zonen 1 und 2 für 

explosionsfähige Gas-Luft-Gemische sowie in den Ex-Schutz-Zonen 21 

und 22 für explosionsfähige Staub-Luft-Gemische eingesetzt werden.

Ein Betrieb des Atemschutzgerätes in den Ex-Schutz-Zonen 0 (Gase und 

Dämpfe) und 20 (Staub) ist nicht zugelassen.

Das Atemschutzgerät darf nicht bei Schlagwettern (Untertage) eingesetzt 

werden.

Bei den im System verarbeiteten Materialien, mit denen der Geräteträger 

in Hautkontakt kommen kann, gibt es keine Anzeichen für die Auslösung 

einer allergischen Reaktion.

Das vorliegende Produkt enthält keine Komponenten aus Latex.

Sicherer Umgang mit Batterieladegeräten

^

 Um eine Gefahr durch den elektrischen Strom zu reduzieren:

- Benutzen Sie das Lagegerät niemals im Freien bzw. in feuchten 

Umgebungen.

- Versuchen Sie niemals, das Ladegerät zu reparieren. Es enthält keine 

zu reparierenden Teile.

- Überprüfen Sie vor dem Laden sowohl das Ladegerät als auch das 

Netzkabel. Tauschen Sie schadhafte Teile aus, falls notwendig.

- Ändern oder modifizieren Sie das Ladegerät in keinem Fall.

- Die 3M Jupiter NiMH Batterien dürfen nur mit den dafür bestimmten 

Ladegeräten CHG-02 (Einzelladegerät) und CHG-04 (Mehrfachladesta-

tion) geladen werden.

Sicherer Umgang mit den wiederaufladbaren NiMH-Batterien

Um eine Brand- bzw. Explosionsgefahr der NiMH-Batterien 

auszuschließen, beachten Sie bitte folgendes:

- Schließen Sie die Batterien niemals kurz. Entladen Sie die Batterien 

ausschließlich in der Gebläseeinheit.

KENNZEICHNUNG

Angaben zur Prüfung und Kennzeichnung der Kopfteile entnehmen Sie 

bitte den entsprechenden Bedienungsanleitungen. Angaben zur Prüfung 

und Kennzeichnung der Filter entnehmen Sie bitte den entsprechenden 

Bedienungsanleitungen. Die 3M Jupiter Gebläseeinheit ist gemäß 

EN12941 geprüft und gekennzeichnet. Das Herstellungsdatum 

(Monat/Jahr) ist dauerhaft auf der Gebläseeinheit angebracht. Die 

Kennzeichnung IP53 (in Kombination mit dem Ex-Schutz-Überzug IP63) 

ist dauerhaft auf der Gebläseeinheit angebracht. Der Ex-Schutz-Überzug 

ist wie folgt gekennzeichnet: EN60079-0, EN60079-11 Ex ib II B T3 

Gb,EN61241-1, Ex tb IIIC T55°C Db, II 2 GD und SIRA Ex09Y2202X. Die 

Jupiter Ex-Schutz-Batterie ist gemäß EN12941 geprüft und wie folgt 

gekennzeichnet: EN60079-0, EN60079-11 Ex ib II B T3 Gb, EN61241-1, 

Ex tb IIIC T55°C Db, II 2 GD and SIRA Ex09Y2202X. Die Jupiter 4h- und 

8h-Batterien sind gemäß EN12941 geprüft und gekennzeichnet.

VOR DEM EINSATZ

Überprüfen Sie folgendes: Die Schutzausrüstung ist komplett, 

unbeschädigt und ordnungsgemäß zusammengebaut. Mögliche Fehler 

müssen behoben und defekte Teile ausgetauscht werden, bevor die 

Ausrüstung zum Einsatz kommt. Prüfen Sie vor dem Einsatz das Kopfteil, 

wie in der entsprechenden Bedienungsanleitung beschrieben. Zur 

Überprüfung des Ex-Schutz-Überzuges beachten Sie bitte die 

Bedienunsanleitungen der folgenden Produkte: 085-11-00P/085-12-00P. 

Befestigen Sie die Gebläseeinheit am Gürtel, wie in der Bedienunsanlei-

tung des Produktes BLT-12 beschrieben. Wählen Sie eine geeignete 

Batterie zum Betrieb des Gerätes aus (s. Referenztabellen). Laden Sie 

die Batterie wie in Abb. 1 gezeigt und führen Sie diese wie in Abb. 2 

gezeigt in die Gebläseeinheit. Wird das Atemschutzgerät in explosions-

gefährdeten Bereichen eingesetzt, muss dieses mit der Ex-Schutz-Batte-

rie und dem Ex-Schutz-Überzug ausgestattet sein. Zur korrekten Montage 

des Ex-Schutz-Überzuges beachten Sie bitte die Abb. 

085-11-00P/085-12-00P in dieser Bedienunsanleitrung.

Batterie aufladen

Die Batterien müssen vor dem ersten Gebrauch und immer dann 

aufgeladen werden, wenn diese länger als 5 Tage nicht eingesetzt 

wurden.

Zum Aufladen der Jupiter Batterien (4h-, 8h- und Ex-Schutz-Batterie) 

beachten Sie bitte die Angaben auf dem beigefügten Merkblatt.

ACHTUNG: Die Batterien müssen in sicheren Bereichen aufgeladen 

werden.

Kalibrierung

Die Gebläseeinheit sollte vor dem ersten Einsatz und danach monatlich 

kalibriert werden. Bitte beachten Sie hierzu die Abb. 3.

Summary of Contents for Jupiter Powered Air Turbo

Page 1: ...Job No File No File Name Revision date Revision time Barcode Size BWR Dimensions Folded Size Asset No Structure Spec Version Region itarus Operator Technical Colours UIC Black 181703 61268 Colours 1...

Page 2: ...P 3M Jupiter Equipamento de Filtra o de Ar Motorizado l 3M Jupiter Elementais maitinamas oro ltravimo renginys r Sistem 3M Jupiter cu presiune pozitiva u 3M Jupiter c 3M Jupiter Zra ni poja ani turbo...

Page 3: ...2...

Page 4: ...3...

Page 5: ...se of the Jupiter Powered Air Turbo is permitted in Potentially Explosive Atmospheres Gas Zones 1 and 2 and Dust Zones 21 and 22 Do not use in Potentially Explosive Atmospheres Zone 0 and Zone 20 Do n...

Page 6: ...harges Filter gasket replacement see Fig 9 If disposal of parts is required this should be undertaken in accordance with local health and safety and environmental regulations DO NOT DISPOSE OF NiMH BA...

Page 7: ...e IS l enveloppe IS et une coiffe appropri e voir le guide de r f rence du Jupiter l utilisation de l unit de filtration ventilation assist e Jupiter est autoris e en pr sence d une atmosph re potenti...

Page 8: ...gure 8 Ne pas entreprendre d autres op rations d entretien que celles pr sent es aux Fig 1 9 La maintenance l entretien et les r parations ne doivent tre effectu s que par du personnel correctement fo...

Page 9: ...l enveloppe IS EN60529 IP 63 5x Protection contre les poussi res 6x tanche aux poussi res x3 Eau pulv ris e Conditions d utilisation 5 40 C et 90 humidit Poids avec la batterie de 4 heures sans la ce...

Page 10: ...er eine Reizung auftritt ndern oder modifizieren Sie das Produkt niemals Sollten Teile ausgetauscht werden m ssen benutzen Sie ausschlie lich original 3M Ersatz und Zubeh rteile In Kombination mit den...

Page 11: ...ch umgehend und ergr nden Sie die Ursache f r das Problem Tauschen Sie die Batterien nach ca 500 Ladezyklen aus Zum Austausch der Filterdichtungen beachten Sie bitte Abb 9 Bei Fragen zur Entsorgung vo...

Page 12: ...lle Vorgaben f r den Transport innerhalb der Europ ischen Gemeinschaft TECHNISCHE DATEN Sofern nicht anders in den Referenztabellen angegeben Atemschutz EN12941 Angaben zum Nominellen Schutzfaktor bzw...

Page 13: ...uesto sistema Sostituire le parti unicamente con pezzi di ricambio originali 3M Quando si utilizza con le normali batterie da 4 o 8 ore Non utilizzare in atmosfere potenzialmente esplosive o infiammab...

Page 14: ...azioni di manutenzione diverse da quelle descritte in Fig 1 9 La manutenzione l assistenza e la riparazione devono essere effettuate soltanto da personale adeguatamente addestrato L uso di parti non a...

Page 15: ...9 IP53 Quando utilizzata con il marsupio I S EN60529 IP63 5x Protezione da polveri 6x Polveri fini x3 Aerosol acquosi Condizioni Operative Da 5 a 40 C e umidit 90 Peso inclusa batteria da 4 ore esclus...

Page 16: ...ropiadas vea el manual de referencia de Jupiter puede utilizar el equipo Jupiter en atm sferas potencialmente explosivas zonas 1 y 2 gas y zonas 21 y 22 polvo No utilice en atm sferas potencialmente e...

Page 17: ...ciclos de carga Recambio de juntas de los filtros ver Fig 9 Si necesita desechar parte del equipo debe seguirse la legislaci n en materia de seguridad salud y medio ambiente en vigor NO ARROJE LAS BA...

Page 18: ...tvlambare of explosieve atmosfeer Bij gebruik van I S Batterij I S bescherming en een passende hoofdkap zie Jupiter informatieblad is het gebruik van de Jupiter Motorunit toegestaan op plaatsen waar o...

Page 19: ...r vervanging zie Fig 9 Indien onderdelen moeten worden weggegooid moet dat gebeuren conform de lokale regelgeving over veiligheid en milieu Nooit NiMH batterijen verbranden of laten verbranden Batteri...

Page 20: ...anv ndas i potentiellt brandfarliga eller explosiva milj er Vid anv ndning av EX batteri och EX verdrag samt l mplig huvudtopp se Jupiter referensbroschyr r Jupiter fl ktenhet till ten att anv ndas i...

Page 21: ...fig 9 Om vissa delar av utrustningen m ste kasseras skall detta g ras enligt g llande milj och s kerhetsf reskrifter Kassera INTE NiMH batterier i ppen eld eller skicka f r f rbr nning Batteripaket b...

Page 22: ...one 21 og 22 Brug ikke i potentiel eksplosiv atmosf re Zone 0 og Zone 20 Brug ikke i forbindelse med minedrift De anvendte materialer der kan komme i kontakt med brugerens hud er ikke kendte som aller...

Page 23: ...mentarer T nd Lavt batteri Se ovenfor Slange blokeret fjern blokering eller udskift luftslange Filtre blokeret udskift filtre fig 5 Ukorrekt kalibrering kalibrer om fig 3 Oplad batteri fig 1 Normal op...

Page 24: ...nsielt eksplosive omr der sone 0 og sone 20 M ikke brukes i gruvedrift Materialer som kan komme i kontakt med brukerens hud er ikke kjent for gi allergiske reaksjoner Disse produktene inneholder ingen...

Page 25: ...lange blokkert frigj r slange eller bytt ut med ny Filtre tette Bytt filtre fig 5 Feil kalibrering Kalibrer p nytt fig 3 Lad batteriet fig 1 Normal bruk Bytt filtre fig 5 Lav luftmengde Lav luftmengde...

Page 26: ...isia 4 ja 8 tunnin akkuja k ytett ess Ei saa k ytt syttymis tai r j hdysvaarallisissa ymp rist iss K ytett ess I S akkua ja I S suojapussia sek sopivaa suojap hinett katso Jupiter tuotevihko Jupiter p...

Page 27: ...st m r yksi L ALTISTA NiMH AKKUJATULELLE L K L HET NIIT J TTEENPOLTTOLAITOKSEEN Akkuja tulee k sitell erillisker tt v n j tteen paikallisten j tehuoltom r ysten mukaisesti K YT N AIKANA VIANETSINT K y...

Page 28: ...hl ur og I S poki og vi eigandi h fu stykki sj s rlei beining ar me Jupiter eru notu m nota Jupiter loftd luna sprengih ttus t um gastegunda sv um 1 og 2 og ryk sv um 21 og 22 Noti ekki sprengih ttust...

Page 29: ...u eftir a h n hefur veri hla in 500 sinnum Skipt um s u tti sj mynd 9 Ef farga arf hlutum tti a gera a samr mi vi sta bundnar regluger ir um heilsu og ryggisvernd og umhverfisvernd FLEYGI EKKI NiMH RA...

Page 30: ...e inflam veis ou explosivas Quando usar a Bateria e cobertura Intrinsecamente Seguras bem como a unidade de cabe a apropriada dever o ser consultados os folhetos de refer ncias do equipamento Jupiter...

Page 31: ...esultar em perigo para a vida ou sa de podendo invalidar de imediato qualquer garantia Substituir a bateria ap s 500 cargas Substitui o da veda o do filtro ver Fig 9 Se a elimina o de pe as for necess...

Page 32: ...0LOWRQ H QHV 0 33 ZZZ P FRP 5HVSLUDWRU FHUWV DQG ZZZ P FRP HOGLQJ FHUWV 0 8 XSLWHU 3 6 6 3 0 XSLWHU D E F G H 6 6 XSLWHU XSLWHU 0 XSLWHU 1L0 1L0 1L1 XSLWHU XSLWHU 1 XSLWHU XSLWHU 3 3 6 XSLWHU 6 1 1 L...

Page 33: ...32 XSLWHU XSLWHU WXUER WXUER 7XUER RII 1L0 2Q XSLWHU...

Page 34: ...33 1 DFWRU DFWRU 0LQLPXP 00 O 0D LPXP O 9 1L0 9 1L0 6 9 1L0 E 1 LE 7 E LE E 1 7 0D 7D WR 1 WE 7 E WE E 1 7 0D 6 5 1 3 6 1 3 XSLWHU...

Page 35: ...ML WHFKQLF QHM 3URGXNW PR H E X ZDQ Z F QLH SU H SU HV NRORQ FK L NRPSHWHQWQ FK SUDFRZQLNyZ 1DOH QLH Z RF QLH RSX FL DQLHF V F RQ REV DU Z SU SDGNX D XV NRG HQLD GRZROQHM F FL V VWHPX E VSDGNX OXE DWU...

Page 36: ...XPLH FL JR Z RGSRZLHGQLP SRMHPQLNX L V F HOQLH DPNQ GR F DVX JG PR OLZH E G LH XVXQL FLH DQLHF V F H PLH DNXPXODWRU SR DGRZDQLX PLDQD XV F HOQLHQLD HOHPHQWyZ RF V F DM F FK SDWU U V SU SDGNX NRQLHF Q...

Page 37: ...JUR RQHM Z EXFKHP WPRVIHU JD yZ E 1 LE 7 E LE EH SLHF H VWZR VDPRLVWQH GOD SR LRPX RFKURQ VSU WX E JUXSD DSDUDWyZ JD RZ FK 1 7 PDNV PDOQD WHPSHUDWXUD SRZLHU FKQLRZD 7D WR WPVIHU S yZ E 1 WE 7 E WE RFK...

Page 38: ...V DNNXPXOiWRURNDW DONDOPD 1 KDV QiOMD D NpV OpNHW J OpNRQ YDJ UREEDQiVYHV pO HV OpJN UEHQ PLNRU D 5 DNNXPXOiWRUW pV 5 N SHQ W YDODPLQW D PHJIHOHO IHMUpV W YLVHOL OiVG XSLWHU UHIHUHQFLD ODS D KDV QiODW...

Page 39: ...HJ HV DONDWUpV HNHW PHJ NHOO VHPPLVtWHQL D W D KHO L HJpV VpJ J L EL WRQViJWHFKQLNDL pV N UQ H HWYpGHOPL V DEiO RNNDO PHJHJ H HQ NHOO YpJH QL 1L0 DNNXPXOiWRU W pV UREEDQiVYHV pO HV PHJVHPPLVtWpVNRU QH...

Page 40: ...RX LWt VWDQGDUGQtFK EDWHULt QD W KRGLQRY UHVS RVPLKRGLQRY SURYR QHSUDFXMWH Y SRWHQFLiOQ KR ODYp L Y EX Qp DWPRVIp H 9 S tSDG Y EDYHQt EDWHULt L YDNHP Y MLVNURY EH SH QpP SURYHGHQt D SRX LWt YKRGQpKR Q...

Page 41: ...Q Qt ILOWUX YL REU H OL SRW HED OLNYLGRYDW Q NWHUp VRX iVWL RFKUDQQpKR SURVW HGNX P OR E VH WRPX WDN VWiW SRGOH SODWQ FK PtVWQtFK K JLHQLFN FK EH SH QRVWQtFK D HNRORJLFN FK S HGSLV 9 7 5 7 38 1L0 1 35...

Page 42: ...ULH QHSRX tYDMWH LFK Y SRWHQFLiOQH KRU DYRP DOHER Y EX QRP SURVWUHGt N SRX tYDWH 6 EDWpULH D 6 SX GUR D SUtVOX Q KODYRY GLHO SR ULWH VL XSLWHU UHIHUHQ Q OHWiN MH SRYROHQp SRX LWLH ILOWUD QR YHQWLOD QH...

Page 43: ...QDELWLDFK 9 PHQD WHVQHQLD ILOWUD SR UL 2EU N MH QHY KQXWQp OLNYLGRYD DVWL Y URENX SRVWXSXMWH Y V ODGH V PLHVWQ PL HNRORJLFN PL EH SH QRVWQ PL D GUDYRWQ PL SUHGSLVPL 1 8 7 1L0 7e5 2 2 1 1 9 7 2 63 291...

Page 44: ...XUQH DOL XUQH EDWHULMH QH XSRUDEOMDMWH Y SRWHQFLDOQR YQHWOMLYLK DOL HNVSOR LYQLK DWPRVIHUDK XSRUDER 6 EDWHULMH 6 WRUELFH LQ SULPHUQHJD SRNULYDOD SURVLPR JOHMWH XSLWHU OHWDN MH XSRUDER XSLWHU WOD QH IL...

Page 45: ...LYOMHQMD DOL GUDYMD LQ ODKNR L QL L NDWHURNROL MDPVWYR DWHULMR DPHQMDMWH SR SROQMHQMLK DPHQMDYD WHVQLOD SUL ILOWUX JOHMWH VOLNR H MH SRWUHEQR RGVWUDQMHYDQMH GHORY JD MH WUHED L YHVWL Y VNODGX ORNDOQL...

Page 46: ...86 2016 425 EEC 89 686 ZZ Z P FRP 5HVSLUDWRU FHUWV and ZZZ P FRP HOG LQJ FHUWV CE 3 0 8 3 0 IDLH 0 a b c d e 0 8 4 22 21 2 1 20 0 0 XSLWHU 1L0 NiMH 1L0 1 3 3 1 1 LE SIRA 7 E 1 WE 7 E 1 1 1 LE 7 E 1 8...

Page 47: ...46 XSLWHU 1 0 2 4 5 1 2 8 500 9 50 10 5 1 O PLQ 150 MMDF O PLQ 9 1L0 4 9 1L0 8 9 1L0 Gb 1 LE 7 E Gb LE 1 IIB 7 0D VXUIDFH WHPSHUDWXUH 7D WR Db 1 WE 7 E Db WE 1 IIIC 7 6 5 1 3 1 3 C 40 5 4 815 5 1 5...

Page 48: ...d potentsiaalselt plahvatusohtlikes keskkondades gaas Tsoonides 1 ja 2 ning tolm Tsoonides 21 ja 22 rge kasutage potentsiaalselt plahvatusohtlikes keskkondades Tsoon 0 ja Tsoon 20 rge kasutage kaevand...

Page 49: ...st Filtri tihendi vahetus vaadake Joon 9 Kui osade h vitamine on n utav peab seda sooritama koosk las kohaliku tervise ohutuse ja keskkonnam rustikuga RGE VISAKE NiMH AKUSID TULLE EGA SAATKE NEID P LE...

Page 50: ...FL OL X OLHVPRMR V YDL HNVSOR Y V DWPRVI U V LHWRMRW 6 DNXPXODWRUX XQ 6 DSYDONX XQ DWELOVWR X JDOYDV GD X O G DP VNDW W XSLWHU LQIRUPDW YR ODSX XSLWHU PRWRUL W JDLVD SDGHYHV LHU FHV OLHWR DQD DW DXWD...

Page 51: ...ODWRUX S F DWN UWRW P X O G DQDV UHL P LOWUD VWDUSOLNDV QRPDL D VNDW DWW OX D LU QHSLHFLH DPV DWEU YRWLHV QR N G P SURGXNWD GD P WDV M GDUD VDVND DU YLHW M V YHVHO EDV GUR EDV XQ DSN UW M V YLGHV QRWH...

Page 52: ...YHQNLWH GLUEWL aplinkoje kurioje gali kilti gaisras ar sprogimas XSLWHU RUR ILOWUDYLPR UHQJLQ V VX 6 PDLWLQLPR HOHPHQWX LU 6 PDL X EHL WLQNDPX DOPX U XSLWHU LQIRUPDFLQ ODSHO JDOL E WL QDXGRMDPL LU RQR...

Page 53: ...NLD L PHVWL WDL WXUL E WL GDURPD ODLNDQWLV YLHWLQL VYHLNDWRV DSVDXJRV VDXJRV LU DSOLQNRVDXJRV WDLV NOL UHLNDODYLP 1 0 6 7 1L0 7 5 8 1 5 1 6 6 7 17 DWHULM SDNHW UHLNLD L PHVWL NDLS VSHFLDOLDV DWOLHNDV...

Page 54: ...1X XWLOL DWL LQ DWPRVIHUH explozive sau potential inflamabile Atunci cand sunt utilizate acumulatori I S saculeti I S si o cagula corespunzatoare a se vedea pliantul pentru Jupiter utilizarea sistemu...

Page 55: ...ipamentului poate conduce la pericole la adresa vietii sau sanatatii persoanei si poate invalida orice garantie asupra produsului QORFXLWL DFXPXODWRULL GXSD LQFDUFDUL QORFXLUHD JDUQLWXULL ILOWUXOXL D...

Page 56: ...DY YHQXH QRZOKLOO 0LOWRQ H QHV 0 33 8 1R 8 ZZZ P FRP 5HVSLUDWRU FHUWV DQG ZZZ P FRP HOGLQJ FHUWV 0 8 XSLWHU 3 3 M 0 XSLWHU D E F G H 0 XSLWHU XSLWHU 1L0 0 XSLWHU 1L0 1L0 XSLWHU 1 XSLWHU XSLWHU 3 3 XS...

Page 57: ...56 0 XSLWHU 1L0 3 3 7 XSLWHU 3 3 3...

Page 58: ...57 1 00 1L0 1L0 1L0 E 1 LE 7 E LE E 1 7 E 1 WE 7 E WE E 1 7 6 5 3 1 3 1 XSLWHU 0 3 5 7...

Page 59: ...H 6 LWHPDUN RXUW DY YHQXH QRZOKLOO 0LOWRQ H QHV 0 33 1R ZZZ P FRP 5HVSLUDWRU FHUWV DQG ZZZ P FRP HOGLQJ FHUWV 3 3 0 D E F G H 0 1L0 0 XSLWHU 1 1 3 1 3 1 1 LE 7 E 1 WE 7 E 6 5 1 1 1 LE 7 E 1 WE 7 E 6...

Page 60: ...59 LJ XSLWHU 1L0...

Page 61: ...60 1 9 1L0 9 1L0 9 1L0 1 LE 7 E LE E 1 7 7D WR 1 WE 7 E WE E 1 7 6 5 1 3 1 3...

Page 62: ...WLWH 6 EDWHULMX L 6 IROLMX L RGJRYDUDMX H SRNULYDOR D JODYX 0ROLPR SRJOHGDMWH XSLWHU 5HIHUHQWQL HWDN NRUL WHQMH XSLWHUD 3RZHUHG LU 7XUER MH GR YROMHQR X SRWHQFLMDOQR HNVSOR LYQRM DWPRVIHUL SOLQ RQH L...

Page 63: ...MHQLWH EDWHULMX QDNRQ WR VH QDSXQL DPMHQD XOR ND ILOWHUD SRJOHGDMWH VOLNX 2YL SURL YRGL VH PRUDMX RGODJDWL SUHPD ORNDOQLP UHJXODWLYDPD 1 7 1L0 7 5 8 9 758 1 7 1 02 7 6 7 1 63 9 1 2PRWL EDWHULMD WUHEDM...

Page 64: ...O 0LOWRQ H QHV 0 33 8 1R ZZZ P FRP 5HVSLUDWRU FHUWV DQG ZZZ P FRP HOGLQJ FHUWV XSLWHU 3 6 6 3 2 6 0 XSLWHU 0 D E F G H D 6 6 XSLWHU 0 XSLWHU 1L0 1L0 1L0 XSLWHU 1 XSLWHU XSLWHU 3 3 6 XSLWHU 6 1 1 LE 7...

Page 65: ...64 XSLWHU XSLWHU 1L0 1 00 9 1L0 9 1L0 6 9 1L0 E 1 LE 7 E LE E 1 7 7D WR...

Page 66: ...65 E 1 WE 7 E WE 1 7 6 5 1 3 6 1 3 XSLWHU...

Page 67: ...RZHUHG LU 7XUER MH GR YROMHQD X SRWHQFLMDOQR HNVSOR LYQRM VUHGLQL DV RQH L L SUD LQD RQH L 1H NRULVWLWL X SRWHQFLMDOQR HNVSOR LYQRM VUHGLQL RQD L RQD 1H NRULVWLWL D SULPHQX X UXGDUVWYX 1HPD VD QDQMD G...

Page 68: ...LYRW L GUDYOMH L QHSULKYDWDQMD JDUDQFLMH DPHQLWH EDWHULMX QDNRQ SXQMHQMD DPHQD DSWLYNH D ILOWHU SRJOHGDMWH 6O 2GODJDQMH GHORYD WUHED GD EXGH X VNODGX VD ORNDOQP UHJXODWLYRP D EH EHGQRVW L GUDYOMH L D...

Page 69: ...XVX LVH SRWDQVL HO SDUOD F YH SDWOD F DWPRVIHUOHUGH NXOODQPD Q 6 SLO YH 6 N O I YH X JXQ ELU ED O N O WIHQ XSLWHU 5HIHUDQV EUR U QH EDN Q NXOODQ OG QGD XSLWHU 0RWRUOX DYD 7XUER SRWDQVL HO SDWOD F DWPR...

Page 70: ...N DS OP SDUoDODU Q NXOODQ OPDV NL L KD DW QD YH VD O QD DUDU YHUHELOLU YH YHULOPL EXOXQDQ KHUKDQJL ELU JDUDQWLQLQ JHoHUVL NDOPDV QD RO DoDELOLU DUM ROGXNWDQ VRQUD EDWDU D GH L WLULQ LOWUH FRQWD GH L L...

Page 71: ...HV SLUDWRU FHUWV DQG ZZZ P FRP HOGLQJ FHUWV 8 XSLWHU 3RZHUHG LU 7XUER 3 3 0 XSLWHU D E F G H XSLWHU XSLWHU 3RZHUHG LU 7XUER 0 XSLWHU 1L0 1L0 1L0 3RZHUHG LU XSLWHU 3RZHUHG LU 7XUER 1 XSLWHU 3RZHUHG LU...

Page 72: ...71 XSLWHU XSLWHU 3RZHUHG LU 7XUER 3RZHUHG LU 7XUER...

Page 73: ...72 1 00 1 LE 7 E LE 1 7 7D 1 WE 7 E WE 1 7 6 5 3RZHUHG LU 7XUER 1 3 1 3 WR XSLWHU 3RZHUHG LU 7XUER...

Page 74: ...in potentially flammable or explosive atmospheres When using I S Battery and I S Pouch and an appropriate Headtop Please see Jupiter Reference Leaflet use of the Jupiter Powered Air Turbo is permitte...

Page 75: ...after 500 charges Filter gasket replacement see Fig 9 If disposal of parts is required this should be undertaken in accordance with local health and safety and environmental regulations DO NOT DISPOS...

Page 76: ...00 3M South Africa 146a Kelvin Drive Woodmead Sandton 2128 Johannesburg 27 11 806 2230 3M France Bd de l Oise 95006 Cergy Pontoise Cedex 33 1 30 31 61 61 3M Belgium bvba sprl Hermeslaan 7 1831 Diegem...

Page 77: ......

Reviews: