![3M DBI SALA 2104700 User Instruction Manual Download Page 20](http://html.mh-extra.com/html/3m/dbi-sala-2104700/dbi-sala-2104700_user-instruction-manual_3044650020.webp)
20
;
Übertragen Sie die Angaben zur Produktidentifikation vor der Installation und Verwendung dieser Ausrüstung vom ID-
Etikett in das Inspektions- und Wartungsprotokoll (Tabelle 2) am Ende dieses Handbuchs.
;
Stellen Sie immer sicher, dass Sie die neueste Version Ihres 3M-Handbuchs verwenden. Aktualisierte Handbücher erhalten
Sie auf der 3M-Website oder über den technischen Kundendienst von 3M.
PRODUKTBESCHREIBUNG:
Abbildung 1 zeigt den 3M™ DBI-SALA™ gleitenden Trägeranker. Der gleitende Trägeranker ist ein Einzelanschlagpunkt-
Verbindungselement für ein Absturzsicherungssystem oder ein persönliches Absturzrückhaltesystem, das für einen Anschlag an
einem Träger vorgesehen ist.
Abbildung 2 zeigt die Komponenten des gleitenden Trägerankers. Komponentenspezifikationen siehe Tabelle 1. Der
gleitende Trägeranker besteht aus einer gekerbten Halteschiene (A) mit einem schwenkbaren Verbindungsring (B),
der vom Verankerungselementringbügel (C) gehalten wird. Verstellbare Hakenenden (D) greifen an jeder Kante
eines Trägerflansches mit Laschenverriegelungen (E), die in die Kerben an der Halteschiene eingreifen. Der gleitende
Trägeranker lässt sich reibungslos mittels Abnutzungsgummis (E) auf dem Träger verschieben. Ein Verbindungsmittel oder
ein Höhensicherungsgerät (HSG) wird zwischen dem schwenkbaren Verbindungselementring an dem gleitenden Trägeranker
und dem entsprechenden Befestigungselement des Ganzkörper-Auffanggurtes des Anwenders angebracht.
Tabelle 1 –
Spezifikationen
Systemspezifikationen:
Traglast
:
Eine Person mit einem Gesamtgewicht (Kleidung, Werkzeug usw.) von nicht mehr als 140 kg (310 lb.)
für CE bzw. 190 kg (420 lb.) für OSHA.
Stärke der
Verankerung:
Das Bauwerk, an dem das Anschlaghilfsmittel befestigt wird, muss den Kräften in den jeweiligen
Belastungsrichtungen standhalten. Die Verankerungsstruktur muss den folgenden Anforderungswerten
entsprechen:
EN795:2012
2,698 lbf (12 kN)
OSHA
(Absturzsicherung und
Absturzvermeidung)
5,000 lbf (22.2 kN)
OSHA
(Arbeitspositionierung)
3,000 lbf (13.3 kN)
Betriebstempe
-
ratur
-40 °F (-40 °C)
Min. Betriebstemperatur
Bruchfestigkeit
des Anschlag
-
hilfsmittels:
5,000 lbf (22.2 kN)
Minimale Bruchfestigkeit
Maximale
Durchbiegung:
Die maximale Durchbiegung des Anschlaghilfsmittels und seines Verankerungsverbindungspunktes infolge
einer Absturzsicherung beträgt 0 Zoll. (0 mm).
Abmessungen:
Siehe Abbildung 1 für die Abmessungen jedes gleitenden Trägerankermodells.
Gewicht:
Siehe Abbildung 1 für das Gewicht jedes gleitenden Trägerankermodells.
Komponentenspezifikationen:
Abbildung 2
Referenz
Komponente
Werkstoffe
A
Halteschiene
Aluminiumlegierung
B
Verankerungselementring
Legierter Stahl
C
Verankerungselementringbügel Edelstahl
D
Einstellbares Hakenende
Aluminiumlegierung
E
Laschenverriegelungen
Legierter Stahl
F
Verschleißschutz
Nylon