![York DBK/DBO-35 BG Скачать руководство пользователя страница 37](http://html1.mh-extra.com/html/york/dbk-dbo-35-bg/dbk-dbo-35-bg_operating-and-maintenance-instructions-manual_3699565037.webp)
37
D
Beseitigung von Betriebsstörungen
Die folgenden Fälle stellen keine Betriebsstörung dar
Problem
Ursache
Das Gerät arbeitet nicht
Wenn es nach einem Betriebsstopp wieder in Gang genommen
wird.
Wenn die Taste SET TEMP gedrückt wird.
Wenn es eingeschaltet wird.
Der Verdichter arbeitet erst nach Ablauf von 3 Minuten
wieder.
Eine Minute warten.
Es tritt Reif aus
Wenn die Anlage kühlt.
Das Entstehen von Reif ist durch eine rasche Kondensation
der Raumluft bedingt.
Das Außengerät erhitzt sich
Nachdem die Anlage abgeschaltet wird.
Der Verdichter erhitzt sich in Vorbereitung eines neuen An-
laufs.
Geräuschbildung
Brummen bei Inbetriebnahme.
Beim Betrieb hört man Wasser.
Beim Anlaufen oder Abstoppen des Systems bzw. Ein- oder Aus-
setzen des Abtauzyklus ist ein gewissen Schieben zu hören.
Beim Kühlbetrieb oder Abstoppen ist ein kontinuierliches Schie-
ben zu hören.
Beim Betrieb oder nach dem Abschalten ist ein Knacken zu
hören.
Normales Thermostatgeräusch, wird nach einer Minute
leiser.
Ist durch den Umlauf des Kältemittels bedingt.
Das Geräusch ergibt sich als Folge eines Abstoppens bzw.
eines Richtungswechsels des Kältemittels. Dieses Geräusch
ist bei laufender Pumpe zu hören.
Ist durch die temperaturbedingte Dehnung bzw. Kontraktion
der Kunststoffteile bedingt.
Es tritt Schmutz aus
Nachdem die Anlage für längere Zeit nicht genutzt wurde.
Der aufgenommene Schmutz wird nach außen abgegeben.
Unangenehmer Geruch der Luft
Während des Betriebs.
Es ist dies die Folge der im Raum vorhandenen Gerüche.
Hinweise zum Einbau
Aufstellungsort
Geräuschpegel
- Das Gerät muss fest installiert werden. Pro Jahr sind 3-4 Überprüfungen vorzunehmen.
- Kinder fernhalten.
- Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
- Von Fernsehgeräten und Musikanlagen fernhalten.
- Von entflammbaren Gasen fernhalten.
- In Bereichen mit besonderen Merkmalen den zuständigen Fachhändler zu Rate ziehen.
- Nicht in Wäschereien installieren.
- An Orten mit leicht zugänglichem Elektroanschluss installieren.
- Nur an gut belüfteten Orten installieren, da es sonst zu einer niedrigeren Leistung und
einem höheren Geräuschpegel kommt.
- Klimagerät an einer dessen Gewicht standhaltenden Halterung befestigen.
- Aufstellungsort so wählen, dass die Anwohner nicht durch Geräusche oder Heißluft belästigt
werden können.
- Luftaustritt nicht durch Gegenstände behindern.
- Sollten nicht normale Geräusche zu hören sein, muss sofort der Kundendienst benachrichtigt
werden.
Installation und Transport
Verkabelung
- Installation und Transport dürfen nur von Fachpersonal vorgenommen werden.
- Um Leckstellen und Kurzschlüsse zu vermeiden, dürfen nur spezifisch für die Anlage vor-
gesehene Ersatzteile verwendet werden.
- Bei der Installation muss das mögliche Aufkommen von starken Windböen in Betracht gezogen
werden.
- Muss das Gerät bewegt werden, ist der zuständige Kundendienst zu Rate zu ziehen.
- Der elektrische Anschluss darf nur von Fachpersonal in Übereinstimmung mit den geltenden
Bestimmungen und den Hinweisen dieses Handbuchs vorgenommen werden. Vorzusehen
ist eine unabhängige Versorgungsleitung mit entsprechendem Schalter.
- Die Anlage muss geerdet werden.
- Auf einen ausreichenden Leiterquerschnitt achten.
Erdung: Auf eine korrekte Erdung des Geräts achten. Die Anlage muss ferner über einen Differentialschalter und eine korrekt ausgelegte Thermomagnetsicherung verfügen (siehe folgende Tabelle).
Erdleitung nicht an Gas- oder Wasserleitungen legen.
Содержание DBK/DBO-35 BG
Страница 2: ......
Страница 53: ......
Страница 54: ......
Страница 56: ...www johnsoncontrols com ...