Vorstellung des MT50
7
MT50 Bedienungsanleitung
C
MONITOR/PHONES Regler:
Mit diesem Regler bestimmen
Sie den Ausgangspegel des an MONITOR OUT und PHONES
anliegenden Signals.
D
PITCH Regler:
Mit diesem Regler können Sie die Bandlaufge-
schwindigkeit ändern (
±
10%). Um die normale Bandgeschwin-
digkeit (9.5 cm/sec) zu erzielen, stellen Sie diesen Regler am
besten in die Mittenposition.
E
dbx Schalter:
“dbx” ist ein durchdachtes Raaschunterdrük-
kungssystemsystem, mit dem man “sauberere” Aufnahmen
anfertigen kann. Mit diesem Schalter können Sie die Rauschun-
terdrückung ein- und ausschalten. Bedenken Sie aber, daß es drei
Möglichkeiten gibt:
OFF
— dbx Rauschunterdrückung ist ausgeschaltet.
ON
— dbx Rauschunterdrückung ist für alle vier Spuren einge-
schaltet.
SYNC
— dbx Rauschunterdrückung ist aktiv für Spur 1, 2 und 3,
aber nicht für Spur 4. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie auf
Spur ein Synchronisationssignal aufgezeichnet haben.
F
ZERO STOP Schalter:
Wenn Sie diesen Schalter auf ON stel-
len, hält die Cassette beim Zurückspulen automatisch beim Wert
999 an (die REW Taste bleibt allerdings gedrückt).
G
Bandzählwerk und RESET Taste:
Das Zählwerk zeigt
selbstverständlich die gegenwärtige Bandpositon an, so das Sie
jederzeit ein bestimmte Stelle des Stücks anfahren können. Wenn
Sie den RESET Taster drücken, wird das Zählwerk wieder auf
000 gestellt.
Achtung:
Wenn Sie das Synchronisationssignal bei auf ON oder
SYNC eingestelltem dbx Schalter aufgezeichnet haben, müssen Sie
den dbx Schalter auch bei der Wiedergabe wieder so einstellen.
Ändern Sie die Einstellung dieses Schalters niemals im Laufe einer
Aufnahme.
–
+
0 0 0
AUX RETURN
POWER
MONITOR/PHONES
0
10
MAX
MIN
ZERO STOP
OFF ON
PITCH
SYNC OFF ON
STEREO MIX CUE
MONITOR SELECT
MULTITRACK CASSETTE RECORDER
0
A
C
B
D
E
F
G