
Bearbeiten einer Performance
Bedienungsanleitung MOTIF XS
142
V
oice-Modus
Song-Modus
P
attern-Modus
Mixing-Modus
Master
-Modus
Utility-Modus
File-Modus
P
erf
ormance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Ref
erenzteil
6
Ändern Sie den Wert mit den Tasten [INC/YES],
[DEC/NO] und dem Wählrad.
7
Wiederholen Sie die Schritte 3–6 beliebig oft.
8
Geben Sie den gewünschten Namen für die
bearbeitete Performance ein.
Verwenden Sie hierzu das Name-Display (Seite 143) im
Performance-Common-Edit-Modus.
9
Speichern Sie die bearbeitete Performance.
Drücken Sie die [STORE]-Taste zum Aufruf des Store-
Displays (Seite 142), und speichern Sie dann die
bearbeitete Performance.
Die bearbeitete Performance geht verloren, wenn Sie eine
andere Performance auswählen oder das Gerät ausschalten.
Denken Sie daran, die Performance-Daten im internen
Speicher zu sichern, indem Sie die [STORE]-Taste drücken,
bevor Sie eine andere Performance auswählen oder das Gerät
ausschalten.
Wenn gewünscht, speichern Sie die bearbeiteten und
gespeicherten Performances auf einem USB-
Speichergerät, das an der Buchse USB TO DEVICE
angeschlossen ist, oder auf einem Computer, der mit dem
Netzwerk des MOTIF XS verbunden ist. Bedenken Sie,
dass die bearbeiteten Performance-Daten im internen
User-Speicher (Flash ROM) abgelegt werden und auch
beim Ausschalten des Geräts erhalten bleiben. Daher ist
es nicht notwendig, die Daten auf einem externen Gerät
zu speichern; wir empfehlen nichtsdestotrotz, alle
wichtigen Daten auf einem externen Gerät zu speichern
bzw. zu archivieren. Näheres hierzu finden Sie auf
Seite 278.
Praktische Funktionen für die
Performance-Bearbeitung
Entspricht der Bedienung im Performance-Play-Modus
(Seite 135).
Entspricht der Bedienung im Performance-Play-Modus
(Seite 135).
Entspricht der Bedienung im Performance-Play-Modus.
Siehe Seite 138.
Mit der Compare-Funktion können Sie zwischen der
soeben bearbeiteten Performance und deren
unbearbeitetem Originalzustand hin- und herschalten, um
zu hören, wie Ihre Bearbeitung den Klang verändert hat.
1
Drücken Sie im Performance-Edit-Modus die
Taste [EDIT], um den Compare-Modus
aufzurufen.
Drücken Sie im Performance-Edit-Modus (die [EDIT]-
Anzeige leuchtet) die [EDIT]-Taste, so dass die Anzeige
blinkt. Die Anzeige [E] oben rechts im Bildschirm wird zu
einem [C], und die Performance-Einstellungen vor der
Bearbeitung werden kurzzeitig wiederhergestellt, um
einen Vergleich zu ermöglichen. Wenn die Anzeige [E] im
Performance-Play-Modus angezeigt wird, drücken Sie
die [EDIT]-Taste zum Aufruf des Performance-Edit-
Modus’, und drücken Sie dann die [EDIT]-Taste
nochmals, um den Compare-Modus aufzurufen.
2
Drücken Sie erneut die [EDIT]-Taste, um zum
Originalzustand zurückzukehren.
Wenn die Anzeige [C] oben rechts im Display
angezeigt wird, drücken Sie die [EDIT]-Taste (das
Lämpchen leuchtet stetig, und die Anzeige [C]
wechselt zurück zu [E]).
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 beliebig oft, um den
bearbeiteten und den ursprünglichen Klang miteinander zu
vergleichen.
1
Drücken Sie die Taste [STORE], um den
Performance-Store-Modus aufzurufen.
2
Wählen Sie das Speicherziel für die
Performance aus.
Wählen Sie mit dem Wählrad und den Tasten [INC/YES]
und [DEC/NO] eine Performance-Nummer als
Speicherziel aus.
Sie können auch die Tasten [USER 1] – [USER 3], die
Gruppentasten [A] – [H] und die Nummerntasten [1] –
[16] zur Angabe des Speicherziels verwenden.
Ein-/Ausschalten bestimmter Parts
(Mute-Funktion)
Einen Part auf Solo schalten
Die Anzeige [E]
VORSICHT
HINWEIS
Compare-Funktion (Vergleichen)
Speichern der erstellten Performance
Compare-Anzeige (vor der Bearbeitung)