
Bedienungsanleitung MOTIF XS
Bearbeiten einer Performance
143
V
oice-Modus
Song-Modus
P
attern-Modus
Mixing-Modus
Master
-Modus
Utility-Modus
File-Modus
P
erf
ormance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Ref
erenzteil
3
Drücken Sie die [ENTER]-Taste. (Im Display
werden Sie zur Bestätigung aufgefordert.)
Um den Speichervorgang abzubrechen, drücken Sie
die Taste [DEC/NO].
4
Zur Ausführung des Speichervorgangs
drücken Sie die Taste [INC/YES].
Nach der Speicherung der Performance erscheint im
Display die Meldung „Completed“ (Abgeschlossen), und
das Performance-Play-Display wird wieder angezeigt.
Durch die Ausführung des Speichervorgangs werden die
Einstellungen auf dem Ziel-Speicherplatz überschrieben. Von
wichtigen Daten sollten Sie stets eine Sicherungskopie auf
einem an die USB-TO-DEVICE-Buchse angeschlossenen USB-
Speichergerät oder auf einem an dasselbe Netzwerk wie der
MOTIF XS angeschlossenen Computer anlegen. Näheres zum
Speichern finden Sie auf Seite 278.
Common-Edit-Parameter
[PERFORM]
➞
Performance-Auswahl
➞
[EDIT]
➞
[COMMON EDIT]
Im Common-Edit-Modus können Sie die Parameter bearbeiten, die alle Parts der ausgewählten Performance gemeinsam
haben. Hier werden alle Parameter im Common-Edit-Modus beschrieben.
Das Sternchensymbol (*)
Für Anwender, für die die Performance-Bearbeitung ein neues Feld ist, und die sich durch die große Anzahl der Parameter überfordert
fühlen könnten, sind in diesem Abschnitt die einfachsten, grundlegenden Parameter mit Sternchen markiert. Wenn Sie mit der
Performance-Bearbeitung gerade erst beginnen, probieren Sie diese Parameter zuerst aus.
Allgemeine Einstellungen für die
ausgewählte Performance –
[F1] General
1
Name*
Hier wird der gewünschte Name für die momentan
bearbeitete Performance eingegeben. Der Performance-
Name darf maximal 10 Zeichen lang sein. Sie können die
Zeichenliste aufrufen, indem Sie die Taste [SF6] CHAR
drücken und dann den Namen eingeben. Genauere
Anweisungen zur Namensgebung finden Sie unter
„Wichtigste Bedienungsvorgänge“ auf Seite 82.
2
Main Category*
3
Sub Category*
Bestimmt die Haupt- und Unterkategorie der Performance.
Die Kategorie dient als Schlüsselbegriff für bestimmte
Eigenschaften einer Performance. Bei richtiger Angabe
wird die Suche nach der gewünschten Performance aus
der großen Vielzahl von Performances erleichtert. Die
Hauptkategorie zeigt die Art der Instrumente an und ist
wiederum in Unterkategorien eingeteilt.
Einstellungen:
Beachten Sie dazu die folgende Liste.
Performance-Kategorie
VORSICHT
Benennen der bearbeiteten
Performance – [SF1] Name
1
2
3
Hauptkategorie
Unterkategorie
Rock
Rock / Pop
Top40
Top40
Clsic
Klassische Rockmusik
Hard
Hardrock
Cntry
Country
Blues
Blues
Folk
Folklore
Balad
Ballade
Film
Film
NoAsg
Keine Zuweisung
R&B
R&B / Hip Hop
HipHp
Hip Hop
Modrn
Moderner R&B
Clsic
Klassischer R&B
Funk
Funk
NoAsg
Keine Zuweisung
Elect
Elektro
Tekno
Techno
Trnce
Trance
House
Dance Pop / House
D&B
Breakbeats / D&B
Chill
Chillout / Ambient
NoAsg
Keine Zuweisung
Jazz
Jazz
Swing
Swing
Modrn
Modern Jazz
Smoth
Sanfte Jazzmusik
JzFnk
Funkjazz
Club
Club-Jazz
NoAsg
Keine Zuweisung
World
Weltmusik
Latin
Latin
Regae
Reggae / Dancehall
Ethno
Ethnisch / Weltmusik
NoAsg
Keine Zuweisung
SpLyr
Splits & Layers
Piano
Klavier
Organ
Orgel
Synth
Synth
Symph
Symphonische Musik
Strng
Streicher