
Schritt 5: Erstellen eines Patterns
Bedienungsanleitung MOTIF XS
39
Star
t Guide
Erstellen eines Patterns mit
Hilfe der Arpeggio-Funktion
Patterns können Sie nicht nur erstellen, indem Sie Ihr
Tastaturspiel auf herkömmliche Weise aufnehmen, sondern
Sie können auch die leistungsstarken Arpeggio-
Wiedergabefunktionen des MOTIF XS (weiter unten
beschrieben) nutzen und sogar Audiodaten von im Handel
erhältlichen Sample-CDs aufzeichnen.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie man mit Hilfe der
Arpeggio-Funktion ein Pattern erstellt.
1
Drücken Sie die [PATTERN]-Taste, um den
Pattern-Play-Modus aufzurufen.
2
Drücken Sie die Aufnahmetaste [
I
], um das
Record-Setup-Display aufzurufen.
3
Drücken Sie die Taste [F2], um das Record-
Setup-Display aufzurufen.
4
Stellen Sie im Arpeggio-Record-Display nach
Bedarf die folgenden Parameter ein.
4-1
Schalten den Switch-Parameter ein („on“).
4-2
Stellen Sie den Parameter Voice with Arpeggio
(ARP) auf „on“. Wenn dieser Parameter
eingeschaltet ist, wird beim jedem Wechsel des
Arpeggio-Typs automatisch die Voice aufgerufen,
die dem ausgewählten Arpeggio-Typ entspricht.
4-3
Wählen Sie den Arpeggio-Typ aus, indem Sie
Kategorie, Unterkategorie und Typ angeben.
5
Drücken Sie die Taste [F1], um das Record-
Setup-Display aufzurufen.
6
Stellen Sie im Record-Setup-Display die
folgenden Parameter ein.
6-1
Um die gewünschte Spur auszuwählen, drücken Sie
die [TRACK]-Taste (das Lämpchen leuchtet) und
danach die entsprechende Nummerntaste [1] – [16].
6-2
Stellen Sie das Taktmaß auf „4/4“ ein.
6-3
Stellen Sie die Pattern-Länge auf einen Wert ein, der
der Arpeggio-Länge entspricht.
6-4
Schalten Sie das Symbol für den Tastatur-Start ein
(„on“).
6-5
Schalten Sie den Loop-Parameter aus („off“).
6-6
Schalten Sie den Quantize-Parameter aus („off“).
7
Schlagen Sie, nachdem Sie die Einstellungen
vorgenommen haben, eine Klaviertaste an, um
die Aufnahme zu starten.
Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn der letzte Takt
(durch den Length-Parameter festgelegt) erreicht ist.
Erstellen eines Patterns mit
Audiodaten – Sampling
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie man mit Hilfe der
vielseitigen Sampling-Funktion Audiodaten (beispielsweise
von im Handel erhältlichen Sample-CDs) auf die Pattern-
Spur aufnimmt. Nach dem Aufzeichnen der Audiodaten
können Sie diese in einzelne Samples zerschneiden, die
dann in jedem gewünschten Tempo wiedergegeben
werden können – ohne den Klang zu beeinträchtigen oder
Tonhöhenänderungen zu verursachen. Bei diesen Schritt-
für-Schritt-Anweisungen wird davon ausgegangen, dass es
sich bei den aufgezeichneten Audiodaten um ein
eintaktiges Schlagzeug-Pattern im 4/4-Takt handelt.
Wichtig
Zur Verwendung der Sample-Funktion müssen im Instrument
DIMM-Module installiert sein. Näheres zum Einbau von DIMMs
finden Sie auf Seite 295. Die aufgenommenen (oder bearbeiteten)
Sample-Daten befinden sich nur vorübergehend im DIMM und
gehen beim Ausschalten verloren. Denken Sie daran, ein USB-
Speichergerät oder einen an dasselbe Netzwerk wie der MOTIF XS
angeschlossenen Computer bereit zu halten, bevor Sie die
Sample-Funktion verwenden.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Sampling-Setup
1
Schalten Sie das Instrument aus und bringen
Sie den Drehregler GAIN an der
Geräterückseite auf Minimalstellung.
Arpeggio-
Schalter
Voice mit
Arpeggio
Auswahl des
Arpeggio-
Typs
Aufnahmespur
Taktmaß
Länge
(Length)
Tastatur-Start
Loop
(Schleife)
Quantize
(Quantisieren)
Min.
Max.