
Fehlerbehebung
Bedienungsanleitung MOTIF XS
291
Anhang
■
Wenn dieser Fall im Performance-/Song-/Pattern-Modus eintritt: Prüfen Sie, ob die Arpeggio-Switch-Parameter korrekt eingestellt sind
oder nicht. Wenn dieser Parameter für den aktuellen Part ausgeschaltet ist, wird auch bei eingeschalteter Taste [ARPEGGIO ON/OFF]
durch Ihr Tastaturspiel nicht die Arpeggio-Wiedergabe ausgelöst.
Das Arpeggio lässt sich nicht stoppen.
■
Wenn die Arpeggio-Wiedergabe beim Loslassen der Taste nicht angehalten wird, stellen Sie den Arpeggio-Hold-Parameter auf „off“.
Die der Voice zugewiesene Performance erzeugt einen anderen Sound als im Voice-Modus.
■
Dies ist normal, da der Voice-Sound mit durch die Einstellungen der Parameter des Performance-Modus’ bestimmt wird. Sie müssen
nur in den Performance-Parts die gleichen Parameter-Einstellungen vornehmen wie im Voice-Modus. Bezüglich der Effekteinstellungen
können Sie im folgenden Display die Einstellungen im Voice-Modus, mit Ausnahme des Send-Pegels, auf den Performance-Part
kopieren. Durch Ausführen dieses Jobs können Sie sicherstellen, dass die Voice im Performance-Modus genauso klingt wie im Voice-
Modus.
Der Song / Das Pattern kann auch durch Drücken der Wiedergabetaste [
F
] nicht gestartet werden.
■
Enthält der ausgewählte Song bzw. das ausgewählte Pattern (die Phrase) auch wirklich Daten?
■
Ist die Remote-Control-Funktion eingeschaltet?
■
Ist der Parameter MIDI Sync auf „internal“ gestellt (so dass die interne Clock verwendet wird)?
Song/Pattern (Phrase) kann nicht aufgenommen werden.
■
Gibt es genügend freien Speicherplatz für die Aufnahme? (Seiten 182 und 211)
Die gesamte Speicherkapazität des MOTIF XS bestimmt die Zahl der Songs/Patterns (Phrasen), die aufgezeichnet werden
können. Wenn z. B. der Speicher Songs/Patterns (Phrasen) enthält, die eine große Menge Speicherplatz beanspruchen, kann der
Speicher voll werden, obwohl die gesamtmögliche Anzahl der Patterns oder Songs noch nicht erreicht ist.
Der Pattern-Job-Modus bzw. Pattern-Mixing-Modus kann auch durch Drücken der Taste [JOB] im Pattern-
Modus nicht aufgerufen werden.
■
Prüfen Sie, ob sich der MOTIF XS im Pattern-Chain-Modus befindet oder nicht.
Verlassen Sie in diesem Fall den Pattern-Chain-Modus, und drücken Sie dann eine der Tasten [JOB] oder [MIXING].
Beim Ändern des Transpose-Werts im Song-/Pattern-Play-Modus ist der Schlagzeug-Sound falsch oder
unerwartet.
■
Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler. Durch das Ändern der Transpose-Einstellung, während eine Drum-Voice gespielt
wird, werden auf den gewohnten Tasten andere Sounds erzeugt.
Das Mikrofon funktioniert nicht ordnungsgemäß.
■
Prüfen Sie, ob der Mic/Line-Parameter auf „mic“ steht oder nicht.
■
Überprüfen Sie, ob sich der Gain-Regler an der Rückseite in der Minimalstellung befindet.
Es lassen sich keine Samples aufzeichnen.
■
Wenn Sie den Sampling-Modus auch mit der Taste [INTEGRATED SAMPLING] nicht aufrufen können: Überprüfen Sie, ob DIMMs
installiert wurden oder nicht. Damit Sie den Sampling-Modus aufrufen und Samples aufnehmen können, müssen DIMM-Module
installiert sein.
■
Haben Sie die zulässige Höchstzahl für die Samples (Key Banks) überschritten?
■
Ist ausreichend Sample-Speicher vorhanden?
■
Ist die Sampling Source richtig eingestellt?
■
Ist der Trigger Mode richtig eingestellt?
[PERFORM]
→
[F4] Arpeggio
→
[PERFORM]
→
[EDIT]
→
Part-Auswahl
→
[F2] ARP Main
→
[SONG]/[PATTERN]
→
[MIXING]
→
[EDIT]
→
Part-Auswahl
→
[F2] ARP Main
→
[VOICE]
→
[EDIT]
→
[COMMON EDIT]
→
[F2] ARP Main
→
[PERFORM]
→
[EDIT]
→
Part-Auswahl
→
[F2] ARP Main
→
[PERFORM]
→
[PERFORMANCE CONTROL]
→
Nummerntasten [13] – [16] (Seite 136)
[SONG]/[PATTERN]
→
[MIXING]
→
[EDIT]
→
Part-Auswahl
→
[F2] ARP Main
→
[PERFORM]
→
[JOB]
→
[F3] Copy
→
[SF2] Voice (Seite 160)
[PERFORM]
→
[EDIT]
→
Part-Auswahl
→
[F1] Voice
→
[SF2] Output
→
Reverb Send/Chorus Send (Seite 152)
[UTILITY]
→
[F5] Control
→
[SF2] MIDI
→
MIDI Sync = internal (Seite 268)
[UTILITY]
→
[F2] I/O
→