15
!
vorne-hinten möglich!), respektive auf „6-CH“
bei drei Stereo-Cinchkabel Line-Out Paaren!
ACHTUNG! Auf die INPUT MODE / Betriebsart-
Wahl wird in den nachfolgenden Kapiteln und
in den Systemkonfigurationen nicht mehr wei-
ter eingegangen. Stellen Sie deshalb sicher,
dass Sie diese Einstellung jetzt definitiv fest-
legen und vornehmen, sie ist dann für die
nachfolgenden Einstellungen an der
Frequenzweiche nicht mehr von belang.
Beim Einschalten des Head-Units sollten nun
die POWER PROTECT LED grün aufleuchten.
Leuchtet die LED rot auf, so muss die
Verkabelung Schritt für Schritt nochmals über-
prüft werden, da ein allgemeiner Anschluss-
Fehler vorliegt, welcher den Verstärker in den
Protection-Modus schalten lässt.
GENERELL
HlGHPASS-Filter bewirken, dass der verstärkte
Übertragungsbereich der angeschlossenen
Lautsprecher (Satelliten) erst an dem einge-
stellten Frequenzwert („HIGH PASS“) beginnt.
Umgekehrt endet der Übertragungsbereich
beim LOWPASS-Filter für den angeschlosse-
nen Subwoofer (oder dem Kickbass-System)
bei der eingestellten Frequenz („LOW PASS“).
Die integrierten Hochpass/Tiefpass-Funktionen
der separat einstellbaren Frequenzweichen/
Filter teilen also den eingesetzten
Lautsprechersystemen wie Subwoofer, Koax-
oder Komponentensystemen bzw. deren
Verstärkerteilen nur den Frequenzbereich zu,
für welchen die Lautsprecher geeignet sind.
Das SUBSONIC Hochpass-Filter funktioniert
grundsätzlich gleich wie das HIGH PASS Filter
der Satelliten, d.h. der Übertragungsbereich
des Subwoofers beginnt beim gewählten Wert
(„SUBSONIC“) und endet bei der eingestellten
LOWPASS-Frequenz („LOW PASS“). Die 'sub-
sonischen' Tiefbass-Signalanteile (meist
unhörbarer Infraschall) werden durch das
SUBSONIC-Filter entsprechend ausgeblendet.
Sämtliche Filter-Elektroniken der XP600.4 /
XP700.5 und XP800.1 arbeiten mit einer
Flankensteilheit von 12 dB/Okt.
Vor Beginn der Einstellungsarbeiten an Ihrem
X-PULSE Verstärker müssen alle Klangregler
am Steuergerät (Bass-, Höhen-Regler sowie
die Loudness-Funktion) in ihre Neutral- bzw.
Mittelstellung gebracht werden. Überprüfen
Sie auch, ob sich Fader und Balance in
Neutralstellung befinden.
Falls Ihr Steuergerät über einen separat regel-
baren (Vollbereichs-) Sub-Ausgang verfügt,
muss auch dieser in seine Mittel- bzw.
Normalposition gebracht werden, bevor der
SUB LEVEL (Eingangsempfindlichkeit) an der
XP800.1 oder XP700.5 eingestellt wird.
WICHTIG!
Die folgenden Einstellungen für
Trennfrequenzen, Empfindlichkeiten und sollten
idealerweise in derselben Reihenfolge vorge-
nommen werden, wie sie nachfolgend
beschrieben sind.
SUBSONIC Hochpass-Trennfrequenz
Falls die Pegelreserven des angeschlossenen
Subwoofers nur selten ausgelotet werden sol-
len, kann der SUBSONIC Hochpass Regler auf
die tiefstmögliche Frequenz von 10 Hz gestellt
werden. Dadurch werden Signalanteile unter-
halb von 10 Hz (Infraschall) ausgeblendet.
Infraschall ist unhörbar, veranlasst aber die
Membrane des oder der Basslautsprecher zu
unnötiger Hubarbeit.
Bei entsprechend höheren Pegelansprüchen
oder bei Basslautsprechern mit einer
Trennfrequenz-Einstellungen
Integrierte Frequenzweichen
XP600.4 Mögl. SYSTEMKONFIGURATIONEN
XP700.5 Mögl. SYSTEMKONFIGURATIONEN
XP800.1 Mögl. SYSTEMKONFIGURATIONEN
siehe Seite 32-38
Ne2 XP6004/7005/8001 RZ (D+UK) 16.08.2000 6:32 PM Seite 15