![Würth PinPuller Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/wurth-0/pinpuller/pinpuller_operating-instructions-manual_1001507005.webp)
5
Kenn-Nummer angezeigt und das Gerät geht
automatisch in das zuletzt benutzte Programm.
Die zugehörige LED leuchtet auf und auf dem
Display
15
wird der zuletzt benutzte Wert
angezeigt.
Arbeitshinweise
Die Sicherheitshinweise im Abschnitt “Zu Ihrer
Sicherheit” sind strikt zu beachten.
Befolgen Sie vor Arbeitsbeginn die
Hinweise der Fahrzeughersteller sowie
Arbeitsanweisungen zur Karosserie-
Instandsetzung.
Wählen Sie anhand der Tasten
13
und
14
das
gewünschte Programm bzw. die Parameter an.
Programm Schwei
ß
pistole
Leuchtet die LED
7
oder
8
, so ist das Programm
für die Schweißpistole aktiv. Durch Betätigen des
Schalters an der Schweißpistole wird der
Schweißtrom ausgelöst.
Leuchtet die LED
7
, kann die Schweißzeit durch die
Regeltasten
16
oder
17
erhöht oder reduziert werden.
Die Schweißzeit kann von 0,5 Perioden (0,01 Sek.)
bis 99 Perioden (ca. 2 Sek.) eingestellt werden.
Leuchtet die LED
8
, kann der Schweißstrom durch
die Regeltasten
16
und
17
erhöht oder reduziert
werden. Der Schweißstrom kann von 1% (18
Ampere) bis 99 % (1800 Ampere) eingestellt
werden.
Programm Dellenkiller
Leuchtet die LED
9
und
10
, so ist das Programm
für den Dellenkiller aktiv. Durch Betätigen des
Knopfes an dem Dellenkiller wird der Schweißstrom
augelöst.
Zum Einstellen der Schweißzeit LED
9
oder des
Schweißstroms LED
10
, gehen Sie analog wie beim
Programm Schweißpistole vor.
Programm Blecheinziehen
Leuchtet die LED
11
, so ist das Programm zum
Blecheinziehen mit der Kohleelektrode aktiv. Durch
Betätigen des Schalters an der Schweißpistole wird
ein permanenter Schweißstrom ausgelöst (max 4
Sek.). Erst mit dem Loslassen des Schalters wird
der Schweißstrom unterbrochen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist ausschließlich zum Anschweißen von
Zuggliedern (z.B. PinPuller-Elektroden usw.) und
zum Blecheinziehen mit der Kohleelektrode an
Karosserieblechen bestimmt. Jede andere oder
darüber hinausgehende Verwendung gilt nicht als
bestimmunsgemäß.
Inbetriebnahme
Das Gerät darf nicht an öffentliche
Niederspannungsleitungen für die
Haushaltsversorgung angeschlossen werden. Dabei
könnten elektromagnetische Störungen verursacht
werden.
1
Die Spannung der Stromquelle muss mit den
Angaben auf dem Typenschild des Geräts
übereinstimmen. Im Zweifel muss ein
Fachmann befragt werden.
2
Wird ein Verlängerungskabel eingesetzt, darf
dieses nicht aufgewickelt sein. Vermeiden Sie
ein unnötig langes Verlängerungskabel.
3
Gerät auf eine ebene, feste Fläche stellen.
4
Netzstecker einstecken.
5
Stecker des Massekabels in die Buchse
4
einstecken und durch Rechtsdrehung
verriegeln.
6
Kupferschuh des Massekabels an das zu
bearbeitende Karosserieteil anklemmen
(Anschlussbereich blank schleifen).
7
Leistungsstecker der Schweißpistole in die
Steckbuchse
3
einstecken und durch
Rechtsdrehung verriegeln. Den
entsprechenden Stecker der Steuerleitung in
die Anschlussbuchse
2
stecken und verriegeln.
8
Verwenden Sie einen Dellenkiller, so benutzen
Sie die entsprechende Steckbuchse
5
und die
Steckerbuchse
6
.
9
Gerät am Netzschalter
20
einschalten.
10 Das Gerät führt eine Selbstüberprüfung durch,
auf dem Display
15
wird PP angezeigt. Wird
kein Fehler festgestellt ,wird kurz die Software-
Содержание PinPuller
Страница 2: ... 4 7 8 11 12 15 16 19 20 23 24 27 28 31 ...
Страница 3: ...3 1 2 4 6 21 20 3 5 7 8 9 10 11 12 14 15 17 16 18 19 13 22 ...
Страница 32: ...32 ...
Страница 33: ......
Страница 34: ...34 ...