Wunderlich 8600482 Скачать руководство пользователя страница 1

Vielen Dank für Ihr Vertrauen zu unserem Produkt.

 Generelle 

Information

•  Lesen Sie sich die Anleitung genau durch, die Bilder sind 

ebenfalls sehr hilfreich. Sie können diese Anleitung auch in 
Farbe von unserer Webseite herunterladen:

 www.wunderlich.de/manuals

•  Klemmen Sie die Batterie ab. Beim Abklemmen der Batterie 

immer zuerst die Masse abklemmen und beim Anklemmen 
immer zum Schluss die Masse verbinden.

•  Verlegen Sie den Kabelbaum entlang bereits vorhandenen 

Kabeln (sofern möglich) und stellen Sie sicher, dass die Kabel 
nicht gequetscht werden oder scheuern können.

 Vorbereitung

1.  Demontieren Sie die Sitzbank, den Schnabel, die seitliche 

Befestigungsschraube der Verkleidung und das mittlere 
Verkleidungsmittelteil. Ziehen Sie vorsichtig den Stecker von der 
Bordsteckdose (Bild B-G).

 Lampenmontage

2.  Montieren Sie die Halter an den Seiten mit den Schrauben 

M5x30, U- Scheibe und als Distanz die Hülse 14 mm (Bild H). 
Bauen Sie den Schnabel zusammen mit den Halter an. Vorn mit 
den Schrauben M5x25 und U- Scheibe „Groß“. Hinten mit den 
Schrauben M5x20 und U- Scheibe „Groß“(Bild B).

3.  Entfernen Sie am „MicroFlooter“ Scheinwerfer den originalen 

Haltebügel (Bild J1, der Original-Bügel wird nicht mehr benötigt). 
Montieren Sie den Haltebügel zusammen mit dem oberen 
Gehäuse und den Unterteil am Scheinwerfer mit den Schrauben 
M6x20, U- Scheiben und Distanzhülsen. Achten Sie auf die „TOP“ 
Bezeichnung am Scheinwerferglas, die muss nach oben zeigen.

4.   Der Scheinwerfer wird nun mit der Schraube M5x8, U- Scheibe 

und Spezialmutter noch lose am Halter verschraubt (Bild I + J). 

 

 Tipp: Ziehen Sie die Schrauben erst nach dem entgültigem 

Einstellen der Scheinwerfer richtig fest an (siehe Punkt 13).

 Verkabelung

5.  Befestigen Sie das Relais (Bild K1) mit einem Kabelbinder an 

der Abdeckung der Batterie (Bild L1). Verlegen Sie nun das 
Scheinwerferkabel auf der rechten Seite zum rechten Scheinwerfer 
(K3 + L2), von da zum linken Scheinwerfer (K4), und das Kabel 
des Schalters (K1) entlang des original Kabelbaumes (L3) bis zur 
Kupplungsarmatur.

6.    Der Schalter (K1) wird mit Schraube M5x30 (M 6x30), U- Scheibe 

und Hülse „Schwarz“ als Distanz an der Kupplungsarmatur 
montiert (Bild M). Hinweis: Im Bild ist auch der Wunderlich 
„Hupenschutz“ zu sehen, der an der selben Schraube befestigt 
wird.

7.   Verlegen Sie das schwarze Kabel vom Schalter (Bild K5) entlang 

des original Kabelbaums zum Hauptscheinwerfer. Die Isolierung 
(Bild N1) muss vorsichtig entfernt werden. Schließen Sie dann 
das schwarze Kabel vom Schalter am Grau-Blauen Kabel des 
Scheinwerfers mit dem Schnellverbinder an (Bild O + P). 

 

 Hinweis: Bild O +P zeigen ein anderes Model. 

 Lampenanschluss

8.    Schieben Sie ein Stück des kleinen Schrumpfschlauches über die 

Steckverbindungen der „MicroFlooter“ Scheinwerfer und ein Stück 
des großen Schrumpfschlauches über die Steckverbindungen des 
Hauptkabels (Bild Q). Verbinden Sie die Kabel miteinander.

 

  Hinweis: Zu diesem Zeitpunkt sollten die Schrumpfschläuche 

noch nicht erhitzt werden.

9.   Schließen Sie das rote PLUS Kabel des Motorrades zusammen 

mit dem roten PLUS Kabel vom Relais kommend an den PLUS 
(+) Pol der Batterie an, das braune Kabel des Relais mit an den 
MINUS (-) Pol (Masse) (Bild L).

10. Schalten Sie dann die Zündung an und überprüfen die Funktion 

der Lichtanlage. Wenn alles richtig funktioniert, schalten Sie die 
Zündung aus und klemmen Sie das Massekabel der Batterie mit 
dem braunen Relaiskabel ab.

 Abschluss

11. Erhitzen Sie nun die einzelnen Schrumpfschläuche vorsichtig mit 

einer Heißluftpistole (Bild Q 1-5), sodass sich der Schlauch jeweils 
eng über die Steckverbindung legt. 

 

  ACHTUNG! Zu starke Hitzeeinwirkung oder eine offene Flam-

me können Feuer entfachen und dem Kabelsatz / Motorrad 
Schaden zufügen.

12. Schließen Sie das Massekabel zusammen mit dem braunen 

Kabel des Relais wieder an die Batterie an. Fixieren Sie nun den 
Kabelbaum mit Kabelbindern am Motorrad und stellen Sie dabei 
sicher, dass kein Kabel gequetscht wird oder scheuern kann.

13. Schalten Sie dann die Zündung an und überprüfen die Funktion der 

Lichtanlage. Richten Sie die Zusatzscheinwerfer für den Betrieb 
auf der Straße aus und ziehen Sie anschließend alle Schrauben 
fest an. Anschließend montieren Sie alle demontierten Teile des 
Fahrzeugs.

 

 Vor der ersten Fahrt sollen Sie eine abschließende Überprü-

fung aller Arbeiten durchführen.

B

Y

 W

U N D E R L

I C

H

Anbauanleitung

Fitting Instructions

Istruzione

Instructions

Instrucciones

Wunderlich GmbH • Kranzweiherweg 12 • 53489 Sinzig•Gewerbepark • Germany • Tel. +49-(0)2642-97980 • Fax +49-(0)2642-9798 33 • e-mail [email protected] • web: www.wunderlich.de

Geschäftsführer/Managing Directors: Erich Wunderlich, Alexander de la Motte • Amtsgericht Andernach • HRB 12314 • USTID-Nr./VAT-No. 01 DE 149 271 221

Bestellnummer: 8600482

F 800 GS „MicroFlooter“ Zusatzscheinwerfer

Alternativer Anschluss 

Falls Sie eine optionale Zusatzsteckdose haben (ähnlich wie Bild R), 
kann das schwarze Kabel alternativ an das strohmführende Kabel 
der Steckdose verbunden werden. Bei BMW Modellen mit Can-
Bus-System schalten sich dann die Scheinwerfer nach etwa einer 
Minute nach entfernen des Zündschlüssels aus. Es ist empfohlen 
die Scheinwerfer trotzdem vorher auszuschalten!

1

Schraubenlineal: 

Das Lineal soll Ihnen bei der Identifizierung der Schrauben 

helfen. Bitte bedenken Sie, daß Schrauben an Ihrer Einschraubtiefe gemessen 
werden, also ohne Kopf. M5x25 = Durchmesser 5 mm, Länge 25 mm

Genereller Hinweis: Unsere Anleitungen sind nach bestem 
Wissen erstellt worden, erfolgen jedoch ohne Gewähr. 

Sollten Sie mit dem Anbau nicht zurecht kommen oder Zweifel haben, so wenden Sie 
sich bitte an Ihren BMW-Händler oder die Werkstatt Ihres Vertrauens. Bitte beachten Sie , 
dass wir keine Gewährleistungen für fahrzeugspezifische Toleranzen übernehmen können! 
Es kann im Einzelfall notwendig sein, dass Produkte diesen angepasst werden müssen.

Copyright by Wunderlich®

News, Shop, Dow Informationen:

www.wunderlich.de

Kataloganfor Downloads:

www.wunderlich.de/katalog

Anleitung download (in Farbe):

www.wunderlich.de/manuals

nw

nw

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

w

ei

ei

ei

ei

ei

e

ei

i

ei

ei

e

e

e

e

i

e

e

e

e

e

e

ei

e

i

i

i

i

e

i

ei

e

ei

e

e

e

ei

e

e

ei

ei

e

e

i

i

e

e

e

e

e

e

e

e

s

s:

s

s:

s:

s

s

:

s

s

s

s

s

:

s

s

s:

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s:

s

s

s

s

s

s

s

s

s:

s:

s

s

s

s

s:

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s:

s

s

s

s

s

s:

s

s

s

s

s

s

s:

s

s

s

s

s

s

s:

s

s

s:

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

il

il

il

il

il

l

il

il

i

il

l

il

i

l

il

il

l

il

il

l

il

il

l

l

il

l

l

l

l

l

i

l

l

l

l

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

+

+P

P

P

P

P

P

P

P

+

+

P

P

P

P

P

P

P

+

+

P

P

P

P

P

+

P

P

P

P

+

+

P

P

P

+

P

P

P

+

+

+

P

P

P

+

+

P

P

P

P

P

P

P

+

+

P

P

P

P

P

P

+

+

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

+

P

P

P

P

P

P

P

P

+

P

P

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

z

i

i

i

i

i

e

ei

ei

e

e

ei

e

ei

ei

ei

e

ei

ei

e

e

e

ei

ei

ei

e

e

ei

ei

ei

e

e

ei

e

e

ei

ei

e

ei

ei

e

e

e

e

e

e

e

e

i

ei

e

ei

e

e

e

e

ei

ei

ei

e

e

ei

e

e

e

e

i

i

ei

ei

ei

e

e

e

e

ei

e

e

e

e

e

ei

ei

e

e

e

e

e

e

i

ei

e

e

e

e

e

e

e

e

e

e

e

ei

i

ei

ei

e

e

e

e

e

e

e

e

i

e

e

e

e

e

g

e

e

g

ge

ge

ge

e

e

e

ge

g

g

e

e

ge

g

g

e

e

e

e

ge

e

g

g

e

e

e

e

e

ge

ge

ge

ge

ge

e

e

e

e

g

g

ge

ge

ge

ge

ge

g

e

e

g

g

ge

ge

ge

ge

g

ge

ge

ge

e

e

g

g

ge

ge

e

e

g

g

ge

e

e

e

e

g

g

g

g

ge

e

e

ge

g

ge

ge

ge

e

e

g

g

g

g

ge

e

e

e

e

g

g

g

g

g

ge

g

ge

e

e

e

g

g

g

e

e

e

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

g

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

i

i

i

i

i

i

ei

e

e

e

ei

e

e

e

e

ei

e

e

ei

ei

e

ei

e

ei

ei

ei

ei

ei

e

ei

e

ei

e

ei

ei

e

e

ei

e

ei

e

e

e

e

ei

ei

ei

e

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

an

an

an

a

an

an

n

an

a

an

an

an

an

an

an

an

a

an

an

a

an

n

an

an

an

a

n

n

an

an

an

a

n

an

d

d

d

d

d

d

d

de

d

de

de

de

e

de

d

e

e

de

e

e

de

e

e

e

de

e

e

e

de

d

de

de

e

e

d

d

de

e

e

e

e

e

e

d

d

d

de

de

de

d

d

d

d

de

de

d

e

e

d

de

d

de

de

d

d

d

de

d

d

e

e

e

e

d

d

d

de

d

de

de

e

d

de

d

re

e

e

e

e

r

r

re

e

e

e

re

e

e

e

r

re

e

e

e

e

r

re

e

r

re

e

e

e

e

e

e

e

e

e

e

re

r

re

e

e

e

e

re

e

e

e

e

r

e

e

re

r

r

re

re

re

e

e

e

e

e

e

e

e

re

r

re

r

re

e

e

re

e

e

e

e

e

re

e

re

re

e

e

re

r

re

e

e

e

e

e

e

r

re

re

e

e

re

re

e

e

e

e

e

re

re

r

re

r

re

re

e

e

e

e

e

e

r

e

e

e

r

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

s

M

M

M

M

M

M

M

M

M

M

M

o

Mo

Mo

M

M

M

Mo

M

Mo

Mo

M

Mo

Mo

M

M

M

M

M

M

o

o

M

M

M

M

M

M

M

M

M

M

o

o

Mo

M

M

M

Mo

o

M

M

M

M

M

M

M

M

Mo

Mo

M

M

M

o

o

M

Mo

Mo

Mo

M

M

M

M

M

Mo

o

o

M

M

Mo

Mo

M

M

M

M

Mo

M

M

Mo

Mo

M

Mo

M

o

o

o

Mo

Mo

M

o

Mo

M

Mo

o

o

o

Mo

o

Mo

M

M

Mo

o

M

M

M

M

M

o

o

o

o

M

o

o

o

o

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

de

e

de

d

de

de

e

de

de

e

d

e

e

de

d

d

d

de

de

e

de

de

de

de

de

e

e

de

d

e

de

e

e

e

e

d

d

de

de

de

e

de

de

de

d

d

d

d

d

de

e

e

e

de

de

e

l

l

ll

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

.

l

.

l

l.

l

l

l.

.

l.

.

l.

.

.

.

.

.

Содержание 8600482

Страница 1: ...ectors Erich Wunderlich Alexander de la Motte Amtsgericht Andernach HRB 12314 USTID Nr VAT No 01 DE 149 271 221 Bestellnummer 8600482 F 800 GS MicroFlooter Zusatzscheinwerfer Alternativer Anschluss Falls Sie eine optionale Zusatzsteckdose haben ähnlich wie Bild R kann das schwarze Kabel alternativ an das strohmführende Kabel der Steckdose verbunden werden Bei BMW Modellen mit Can Bus System schalt...

Страница 2: ...ogether with the red wire from the relay to the positive terminal of the battery and the brown cable to the negative terminal Image L 10 Turn on the ignition check the function of all lights If everything is O K turn off the ignition and disconnect the negative terminal of the battery Shrink tubing and finish 11 Heat the thin shrink tubes with a heat gun to neatly shrink them over the connections ...

Страница 3: ...to rosso proveniente dal relè al polo positivo della batteria e il cavetto marrone al polo negativo fig L 10 Azionare l accensione verificare il funzionamento di tutte le luci Se funziona tutto correttamente spegnere e scollegare il terminale nega tivo della batteria Restringimento guaine e messa a punto 11 Riscaldare le guaine termorestringenti sottili con una pistola ad aria calda in modo che ad...

Страница 4: ...tif de la moto avec le câble rouge du relais puis avec la borne positive de la batterie Connectez ensuite le câble brun à la borne négative photo L 10 Activez l allumage et vérifiez le fonctionnement correct de tous les phares Si tout fonctionne correctement éteignez l allumage et dé connectez la borne négative de la batterie Tube flexible thermorétractable et finition 11 Échauffez les tubes flexi...

Страница 5: ...rojo de la moto junto con el cable plus rojo del relé al polo positivo de la batería y el cable marrón al polo negativo imagen L 10 Dé el contacto y compruebe si las luces funcionan Si todo funciona correctamente apague el encendido y desconecte el borne negativo de la batería Manguera encogible en caliente y acabado 11 Caliente la pequeña manguera encogible con sumo cuidado usan do una pistola de...

Страница 6: ...B C E F H D A G G H 6 A B C E D F I M5x30 M5x20 M5x25 ...

Страница 7: ...TOP TOP M6x20 M5x8 1 C L M5x30 oder M6x30 1 5 3 4 2 M N 7 J K M6x20 Batterie Batterie 3 2 1 1 ...

Страница 8: ...ers part no 8600511 order separately Disponibile come optional luce di posizione a LED P Marker per Micro Flooter cod 8600511 Disponible en option feu de position DEL P Marker pour MicroFlooters pièce 8600511 Opcionalmente disponible Luces de posición LED P Marker para MicroFlooter pieza 8600511 Ø 12 7 mm L 180 mm 7 Ø 9 5 mm L 65 mm 2 6 Grau blau Grey blue Grigio blu Gris bleu Gris azul O S ...

Отзывы: