19
und treffen Sie entsprechende Maßnahmen, um ein erneutes
Festfressen des Sägeblattes zu vermeiden.
Wenn Sie die Säge wieder anlaufen lassen, während sich
das Sägeblatt im Werkstück befindet, zentrieren Sie das
Sägeblatt in der Schnittfuge und vergewissern sich, dass sich
die Sägezähne nicht im Material verkantet haben.
Falls das
Sägeblatt festgefressen ist, wandert es beim Anlauf der Säge nach
oben oder schlägt aus dem Werkstück zurück.
Stützen Sie längere Werkstücke ab; damit verringern Sie die
Gefahr, dass sich das Sägeblatt verklemmt oder die Säge
zurückschlägt.
Längere Werkstücke tendieren dazu, sich unter ihrem eigenen
Gewicht durchzubiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten
von unten gestützt werden. Dabei müssen sich die Stützen in
der Nähe der Schnittlinie und nahe den Kanten des Werkstücks
befinden.
benutzen Sie keine stumpfen oder beschädigten Sägeblätter.
Stumpfe oder nicht richtig angebrachte Sägeblätter bewirken
eine besonders enge Schnittfuge, die zu übermäßiger Reibung,
Festfressen des Sägeblattes und Rückschlag führen kann.
Die Fixierhebel für Schnitttiefe und Schnittwinkel müssen
stramm und sicher angezogen sein, bevor Sie mit dem
Werkzeug arbeiten.
Falls sich die Sägeblatteinstellung während
der Arbeit ändert, kann es zum Festfressen des Sägeblattes und
zum Rückschlag kommen.
Gehen Sie mit besonderer Sorgfalt vor, wenn Sie
eintauchschnitte in Wänden oder anderen blindbereichen
ausführen.
Das vorstehende Sägeblatt kann auf Objekte treffen,
die einen Rückschlag verursachen können.
c
d
e
f
g
SICHErHEITSHINWEISE
fÜr KrEISSÄGEN MIT
PENDElSCHUTZHAUBE
prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn, ob die untere
Schutzhaube richtig geschlossen ist. verwenden Sie die
Säge nicht, wenn die untere Schutzhaube nicht freigängig
ist. Schalten Sie die Säge sofort aus. versuchen Sie niemals,
die geöffnete untere Schutzhaube festzuklemmen oder
hochzubinden.
Die untere Schutzhaube kann beschädigt werden,
wenn die Säge herunter fällt. Öffnen Sie die Schutzhaube mit
dem Rückziehhebel und vergewissern Sie sich, dass sie in allen
Richtungen und für alle Schnitttiefen freigängig ist und die Säge
oder andere Teile des Werkzeugs nicht berührt.
Kontrollieren Sie die Funktionstüchtigkeit der
Schutzhaubenfeder. lassen Sie eine schwergängige
Schutzhaube oder eine defekte Feder instand setzen, ehe
Sie das Werkzeug wieder verwenden.
Die Funktion der unteren
Schutzhaube kann durch Beschädigungen oder Verschmutzungen
eingeschränkt werden.
Die untere Schutzhaube darf nur für spezielle Sägearbeiten
manuell zurückgezogen werden, z. b. für einstecharbeiten
oder für Mehrfachschnitte. Öffnen Sie die untere
Schutzhaube mit dem rückziehhebel und lassen Sie sie los,
sobald die Säge in das Material eingreift.
Bei allen anderen
Sägearbeiten darf die Funktion der unteren Schutzhaube nicht
manuell manipuliert werden.
Das Sägeblatt muss durch die untere Schutzhaube geschützt
werden, ehe Sie die Säge auf die Werkbank oder auf den
a
b
c
d
Содержание WU434
Страница 3: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 17 14 15 16 18 19 20 4 4 21 2 3 8 7 1 6 6 C1 B F E D C2 A...
Страница 4: ...G2 G1...
Страница 116: ...116 EN 60745 ah 4 15m s2 K 1 5m s 100 C WU434 WU434 1 1 1 1 190mm 24T 1 1...
Страница 117: ...117 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 a b c d HSS...
Страница 118: ...118 e f g h a b c...
Страница 119: ...119 panvielvaels d e f g a b c d...
Страница 120: ...120...
Страница 123: ...123...
Страница 126: ...126 EN 60745 ah 4 15 2 K 1 5 100 C WU434 WU434 1 1 1 1 190mm 24T 1 1...
Страница 127: ...127 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12...
Страница 128: ...128 13 14 15 16 17 18 19 a b c d HSS e f g h...
Страница 129: ...129 a b c d e f g...
Страница 130: ...130 a b c d...
Страница 131: ...131 1 56 3 3...
Страница 132: ...132 2 18 19 17 11 16 11 15 17 18 19 18 1 4 15 17 3 21 20 21 C1 C2 6 14 6 45 D Bevel TracTM 7 0 1 1 3 4 5...
Страница 133: ...133 2 3 E 8 F 0 56 G1 G2 1 2 3...
Страница 134: ...134...
Страница 136: ......
Страница 137: ......
Страница 138: ...Copyright 2012 Positec All Rights Reserved 2PSC10EPK11001A2...