![Wolf Garten HBM Power 46 BA Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/wolf-garten/hbm-power-46-ba/hbm-power-46-ba_instruction-manual_993121009.webp)
9
D
Starten
z
Auf ebener Fläche, möglichst nicht im hohen Rasen.
Kaltstart
1. Primer am Motor fest drücken (dreimal)
.
2. Sicherheitsbügel anheben und halten
(1).
3. Startergriff
ziehen und wieder langsam mit der Hand zu-
rückbringen.
Radantrieb
1. Radantrieb ein: Antriebsbügel
(2) anheben.
2. Radantrieb aus: Antriebsbügel
(2) freigeben.
Warmstart
1. Sicherheitsbügel
(1) anheben und halten.
2. Startergriff
ziehen und wieder langsam mit der Hand zu-
rückbringen.
Motor Stopp
z
Sicherheitsbügel
(1)
freigeben.
3
Hinweise:
z
Springt der Motor bei kaltem Wetter nicht an, Primer drü-
cken.
z
Wenn der Motor aus Kraftstoffmangel ausgegangen ist,
Kraftstoff nachfüllen und Primer fest drücken (dreimal).
Fangsack entleeren
1
Achtung! Rotierendes Messer
Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidwerkzeug vornehmen.
z
Motor ausschalten und Netzstecker ziehen.
z
Fangsack entleeren.
z
Vor dem Starten eventuelle Verstopfungen im Mähraum
beseitigen.
3
Hinweis zur Füllstandsanzeige:
Für eine einwandfreie Funktion der Füllstandsanzeige reini-
gen Sie regelmäßig die Löcher unter der Füllstandsanzeige
im Fangsack mit einem Handfeger.
Tipps zum Mähen
z
Damit keine Rasenstreifen entstehen, müssen sich die
Schneidbahnen immer um einige Zentimeter überdecken
.
Wartung
Allgemein
1
Achtung! Rotierende Messer
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
z
Zündkerzenstecker ziehen.
z
Nicht an laufende Schneiden greifen.
z
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder be-
schädigte Teile. Beim Austausch Einbauhinweise beachten.
z
Alle sichtbaren Befestigungsschrauben und Muttern regelmä-
ßig auf festen Sitz prüfen und nachziehen.
z
Nur WOLF-Garten Original-Ersatzteile verwenden, sonst ha-
ben Sie keine Garantie, dass Ihr Gerät den Sicherheitsbestim-
mungen entspricht.
Reinigungsarbeiten und Messerwechsel
1. Zündkerzenstecker abziehen.
2. Schnitthöhe in Höchststellung bringen
.
3. Bei Reinigungsarbeiten und Messerwechsel den Mäher gem.
Abbildung nach hinten kippen
.
Messerwechsel
1
Achtung! Rotierende Messer
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
z
Zündkerzenstecker ziehen.
z
Nicht an laufende Schneiden greifen.
z
Messerwechsel immer von einer Fachwerkstatt durchführen
lassen.
z
Bei allen Arbeiten am Messer Schutzhandschuhe tragen.
z
Messerklingen nur paarweise auswechseln.
3
Hinweis für Fachwerkstatt:
Anzugsmoment der Schrauben: SW 17 mm = 38-42 Nm /
SW 13 mm = 16-20 Nm
Einstellung des Kupplungsbowdenzuges
1. Antriebsbügel
(2) ca. 2 cm anheben und halten.
2. Kontermutter
(1) lösen.
3. Einstellschraube
(2) soweit nach links drehen, dass die
Antriebsräder beim Rückwärtsziehen des Mähers blockieren.
4. Kontermutter
(1) wieder fest anziehen.
Motorenölwechsel
z
stets bei warmem Motor und leerem Tank.
z
Erstmals nach 5 Betriebsstunden. Danach alle 25 Betriebs-
stunden, spätestens am Ende der Mähsaison. Beim Einsatz
unter schweren bzw. staubigen Bedingungen häufiger.
1. Öleinfüllstutzen öffnen.
2. Mäher langsam zur Seite neigen und Öl herauslaufen lassen
.
3. Motoröl einfüllen
.
4. Altöl gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgen.
Zündkerze reinigen
z
Verschmutzte Zündkerzen vermindern die Motorleistung.
z
Zündkerze reinigen und auf richtigen Elektrodenabstand prü-
fen (0,76 mm).
Luftfilter reinigen
Siehe Betriebsanleitung des Motorenherstellers (beiliegend).
Lagerung im Winter
z
Entleeren Sie den Tank.
z
Entleeren Sie den Vergaser.
N
H
J
H
H
H
J
H
P
O
M
Q
R
H
S
S
S
T
K
Содержание HBM Power 46 BA
Страница 2: ...2...
Страница 3: ...3 OIL ADD MIN FULL MAX 1 2 1 2 1 2 17 mm 13 mm 2 c m 1 2 H J K L M N O P Q R S T...
Страница 110: ...www WOLF Garten com Teil Nr 0054 708 0510 TB...