Bedienung
9
7
Bedienung
7.1
Benutzung des
Gerätes
Der Wöhler TI 410 wird durch Drücken der Ein/Aus-
Taste ein- bzw. ausgeschaltet.
Im Display wird nach dem Einschalten zunächst
alle Anzeigeoptionen des Gerätes angezeigt.
Während dieser kurzen Stabilisierungsphase be-
stimmt das Gerät den Nullpunkt für die Tau-
punktmessung neu.
HINWEIS!
Es ist daher wichtig, dass sich der Sensor wäh-
rend der Stabilisierungsphase in trockener Luft
befindet.
Anschließend zeigt der TI 410 die gemessene
Umgebungstemperatur an. Erhöht sich nun die
Luftfeuchtigkeit, wenn man z.B. den Flexarm in
ein Abgasrohr führt und die Sensorplatine mit
Abgas von beiden Seiten umströmt wird, so er-
scheint im Display je nach dem Grad der Luft-
feuchte ein bis zu vierstufiger Balken. Sobald der
zweite Balken angezeigt wird, ertönt zusätzlich ein
geregelter Alarmton. Außerdem wird die erhöhte
Temperatur des Abgases angezeigt.
7.2
Einstellen der
Empfindlichkeit
Durch mehrmaliges Betätigen der Taste „SENS“
kann man die Empfindlichkeit des TI 410 auf er-
höhte Luftfeuchtigkeit in vier Stufen einstellen. Die
jeweils aktuelle Stufe wird im Display angezeigt.
Stufe 4 ist die empfindlichste Stufe.
7.3
Einfrieren der
Displayanzeige
Durch Drücken der Taste „HOLD“ hat man wäh-
rend der Messung die Möglichkeit, die Anzeige
einzufrieren, wenn z.B. an unzugänglichen Stellen
gemessen und anschließend bequem abgelesen
werden soll.
7.4
Umstellen der
Temperaturanzei-
ge
Durch gleichzeitige Betätigung der Tasten „HOLD“
und „Ein/Aus“ bei eingeschaltetem Gerät kann
man zwischen der Anzeige Grad Celsius und
Grad Fahrenheit wechseln.
Содержание TI 410
Страница 25: ...Sommaire 25 ...
Страница 51: ...Points of sale and service 51 ...