18
Hotline: +49 2953 73-211
Fax: +49 2953 73-250
Wöhler DC 100
PRO
Die Umrechnungsvorschrift zur Bestimmung des Ventilationsverlusts nach
Gleichung 4.1 ist in das Messgerät einprogrammiert. Am Ende der Messung
wird er direkt auf dem Display angezeigt.
Der Ventilationsverlust q
LSNorm
nach Gleichung 4.1 lässt sich jedoch auch mit
einem einfachen Taschenrechner aus der Strömungsgeschwindigkeit und der
Temperatur im Abgasstutzen leicht errechnen:
mit:
q
LSNorm
Ventilationsverlust in %
A
v
Querschnittsfläche der Abgasleitung in m2
v(30 sec)
Strömungsgeschwindigkeit in Abgasleitung in m/s
ρ
Luft
Dichte der Luft, Norm: 1,2 kg/m3
c
pL
spezifische Wärmekapazität, Norm: 0,279 Wh/kg°C
ϑ
Luft
Lufttemperatur im Abgasstutzen nach 30 Sekunden
in °C
ϑ
Raum
Lufttemperatur im Aufstellraum in °C
ϑ
a
ußenIST
Außentemperatur, Istwert in °C
ϑ
außenREF
Referenzaußentemperatur, 15°C
Q
Belastung
eingestellte Feuerungsleistung oder
Kesselleistung W
Der letzte Term in Gleichung 4.1 dämpft den Einfluss der Außentemperatur
auf das Ergebnis. Eine niedrige Außentemperatur
u
außenIST
würde ohne diese
Normierung auf eine Referenztemperatur von 15 °C zwangsläufig zu höheren
Ventilationsverlusten führen, da der thermische Auftrieb erhöht ist.
Das folgende Beispiel zeigt die Vorgehensweise mit einem Taschenrechner.
Beispiel: Durchmesser der Abgasleitung = 0,15 m
(Querschnittsfläche 0,0177 m
2
), 30 Sek. nach Brennerschluss:
Restströmung = 0,61 m/s, Resttemperatur = 85 °C, Außentemperatur = 0 °C,
Kesseltyp: Viessmann 13211, BJ 1981, 26kW mit Brenner: Brötje 0-110, 1976
Leistung = 26 kW.
Mit dem Taschenrechner ergibt sich hierfür aus Gleichung 4.1 ein Ventilations-
verlust von ca. 3,5 %. Am Messgerät kann er direkt abgelesen werden:
(GL. 4.1)
(Gl. 4.2)
4. Menü Q Vent.