![Witeg Wisd WCL Series Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/witeg/wisd-wcl-series/wisd-wcl-series_operating-manual_989863008.webp)
www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, Kälte-Umwälzthermostat
6
3.
Lassen Sie das Gerät bis zur Akklimatisierung für einige Zeit am Einsatzort stehen,
bevor Sie es ans Netz anschließen.
4.
Lassen Sie das Gerät 12 Stunden lang aufrecht stehen, sollte es zuvor mehr als 20°
gekippt worden sein.
5.
Sichern Sie das Gerät gegen Verrutschen.
6. Stellen Sie sicher, dass allen Sicherheitsanweisungen Folge geleistet wurde.
7.
Schließen Sie das Gerät an das Netz an.
8.
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein.
9.
Füllen Sie genügend Flüssigkeit (auch destilliertes Wasser) ein.
10.
Stellen Sie die gewünschten Betriebsparameter ein und starten Sie den Betrieb (siehe
Funktionsbeschreibung).
6 Funktionsbeschreibung
6.1 Menüstruktur
Das
Wisd
Kälte-Umwälzthermostat
bietet Ihnen eine einfache und komfortable Bedienung.
Die Menüstruktur ist übersichtlich gestaltet und in der nachfolgenden Grafik dargestellt.
6.2 Abschaltverzögerung einstellen
Nach Ablauf der von Ihnen eingestellten Verzögerungszeit werden Heizung und Kühlaggregat
automatisch abgeschaltet.
Sie befinden sich unmittelbar nach dem Einschalten im Menü „Abschaltverzögerung
einstellen“. Die Timerleuchte blinkt.
Wenn Sie keine Verzögerungszeit einstellen möchten, gelangen Sie mit der MAIN Taste
in
das nächste Hauptmenü.
Drehen Sie am Jog-Dial,
um die von Ihnen gewünschte Verzögerungszeit zu wählen.
Die Zeit ist in Schritten zu je einer Minute verstellbar und kann maximal 99 Stunden und
59 Minuten betragen.
Die Verzögerungszeit beginnt abzulaufen, sobald Sie auf den Jog-Dial drücken.
Abschaltverzögerung
einstellen
Temperatur
einstellen
Sperrmodus
Einschaltverzögerung
einstellen
Netzschalter
„Ein“
7
2
3
4
5
1
Justieren
6
Pumpleistung
einstellen