![WITA Wita UPH 15 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/wita/wita-uph-15/wita-uph-15_installation-and-operating-instructions-manual_989834013.webp)
13
11 Wartung/Service
Die Pumpe ist nahezu wartungsfrei.
Wenn die Pumpe längere Zeit nicht in Betrieb war oder das System stark
verschmutzt ist, kann der Rotor blockieren. Dies wir durch blinken der drei
LED’s angezeigt.
Durch Abnehmen des Pumpenkopfs (Überwurfmutter lösen und Pumpenkopf
abnehmen) ist das Laufrad zugänglich und kann abgenommen werden.
Damit kann eine Blockade gelöst und/oder die Pumpe gereinigt werden.
Überwurfmutter anschließend mit 30 Nm Drehmoment festziehen.
Vor Wartungs- Reinigungs- und Reparaturarbeiten Anlage spannungsfrei
schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
Bei hohen Wassertemperaturen und Systemdrücken Pumpe vorher abkühlen
lassen. Es besteht
Verbrühungsgefahr!
12 Störungen, Ursachen und Beseitigungen
Für die Behebung von Störungen an unter Druck stehenden Teilen die
Pumpe drucklos setzen.
1. Pumpe fördert nicht
Mögliche Ursache
Beseitigung
Pumpe nicht an Spannung
angeschlossen
Stromversorgung und Sicherungen
prüfen oder Spannungsreset
durchführen. (Spannungsversorgung
ausschalten, 1 Minute warten und
wieder einschalten)
Pumpe blockiert
Wartung durchführen
Motor defekt
Pumpe tauschen
2. Pumpe läuft nicht an oder läuft ungleichmäßig
Mögliche Ursache
Beseitigung
Verunreinigungen in der Pumpe
Wartung durchführen
3. Pumpe läuft, fördert aber kein Wasser
Mögliche Ursache
Beseitigung
Luft in der Anlage
Anlage und Pumpe entlüften
Schieber geschlossen
Absperrschieber öffnen