![WITA Wita UPH 15 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/wita/wita-uph-15/wita-uph-15_installation-and-operating-instructions-manual_989834010.webp)
10
8 Montage
Der Einbau der Zirkulationspumpe erfolgt in der Leitung, in der Regel direkt
vor dem Brauchwasserspeicher und zwar so, dass das Wasser von der letzten
Zapfstelle über die Zirkulationsleitung in den Speicher zurückgepumpt wird.
Druckseitig ( Primärseitig ) der Pumpe muss ein Rückschlagventil eingebaut
werden, welches verhindert, dass die Pumpe beim Öffnen des Zapfhahnes
rückwärts durchströmt wird.
Im Unterteil der UPH 20-KS ist
bereits ein Rückschlagventil und
ein Kugelhahn integriert.
An der Saugseite (sekundärseitig) der Pumpe wird zur Vereinfachung der
Wartung eine Absperrarmatur eingebaut.
Spannungsfreie Montage mit waagerecht liegendem Pumpenmotor durchführen
(Richtungspfeil auf dem Pumpengehäuse zeigt die Flussrichtung an) Bei
Wärmedämmarbeiten darauf achten, dass der Pumpenmotor und das
Elektronikgehäuse nicht gedämmt werden.
Spannungsfreie Montage mit waagerecht liegendem Pumpenmotor durchführen
(Richtungspfeil auf dem Pumpengehäuse zeigt die Flussrichtung an) (Fig.1).
Bei Wärmedämmarbeiten darauf achten, dass der Pumpenmotor und das
Elektronikgehäuse nicht gedämmt werden.
zulässige Einbaulagen beachten:
Fig. 1