![WITA ADELINO 2.5SAm Скачать руководство пользователя страница 25](http://html1.mh-extra.com/html/wita/adelino-2-5sam/adelino-2-5sam_installation-and-operation-instructions-manual_989809025.webp)
Installations- und Betriebsanleitung
20
Anhang
Tabelle 4: Kabelanschlussschema
Nr.
Schema
Beschreibung
1
1
1. Isolierungsschicht entfernen, ohne den Leiter zu beschädigen.
2. Lange und kurze Kabel gestaffelt anordnen.
3. Sicherstellen, dass die Verbindung frei von Öl, Wasser und anderen
Verunreinigungen ist.
2
2
1. Jeden Leiter gleichmäßig in mehrere Stränge aufteilen (mindestens 6 Stk.)
und straffen.
2. Die zwei Leiter überkreuzen und so weit überlappen, dass beide Enden bis
an die Isolierung reichen.
3
3
Mindestens 10 Mal so groß wie der Durchmesser des Leiters
1. Jeden Strang umwickeln. Zuerst einen Strang aus der Mitte nehmen und bis
zum Ende wickeln (der umwickelte Kerndraht muss die verbleibenden Stränge
umfassen), dann ebenso alle verbleibenden Stränge nach und nach wickeln.
2. In der gleichen Weise am anderen Ende vorgehen.
3. Zum Straffen der Leiter eine Zange benutzen. Die beste Wirkung wird durch
Verbinden der Leiter mit Zinnlötung erzielt.
Hinweis: Andere Verfahren sind Zeichnung 1 und Zeichnung 2 weiter unten zu
entnehmen.
4
Kunststoffisolierband
Schwarzes Band
4
1. Mit schwarzem Band zunächst den Leiterbereich fest in zwei Lagen
umwickeln; Kupferdrahtspitzen dürfen nicht freiliegen, siehe Zeichnung 3
weiter unten.
2. Dann mit Haftklebeband in drei Lagen umwickeln; je nach Wicklung der
vorherigen Lage muss diese an beiden Enden ca. 10 mm länger sein. Erst mit
dem Wickeln beginnen, wenn die abgezogene Bandlänge doppelt so lang ist
wie die Originallänge.
3. Abschließend das Kunststoffisolierband (transparent-gelb) als letzte Lage
herumwickeln.
5
Kunststoffisolierband
Vordere Lage
Hintere Lage
Verbindung
von drei Leitern
5
1. Die Leiter der Kerndrähte geeignet anordnen und mit Haftklebeband in
vier Lagen umwickeln, wobei mit beiden Enden eine Länge von 30 mm am
Kabelmantel umwickelt wird; je nach Wicklung der vorherigen Lage muss
diese an beiden Enden ca. 10 mm länger sein.
2. Anschließend mit Kunststoffisolierband in drei Lagen umwickeln, wobei die
nächste Lage an beiden Enden jeweils ca. 10 mm länger ist als die ersten
beiden Lagen.
Zeichnung
1
Eine Lichtbogenschweißverbindung wird empfohlen.
Zeichnung
2
Eine Verbindung durch Kaltverschweißung des Gehäuses ist ebenfalls
zulässig.
Zeichnung
3
Bei Wicklung der ersten Lage mit schwarzem Band darf kein Kupferdraht
freiliegen und das Band muss intakt bleiben.
Содержание ADELINO 2.5SAm
Страница 38: ...Installations und Betriebsanleitung 01...
Страница 66: ...Installation and operation instructions 23 4SA m Deep Well Pump Appendix A 9 S A 3 5SAm T Deep Well Pump A...
Страница 67: ...Installation and operation instructions 24 Appendix 9 S 9 S 9 S 9 S...
Страница 68: ...Installation and operation instructions 25 Appendix 4SA m P Deep Well Pump RU XGZK 7 9 S 6 9 S 9 S 9 S...
Страница 71: ...Installation and operation instructions 28 Appendix RU XGZK 7 9 S RU XGZK 7 9 S 9 S RU XGZK 7 9 S...
Страница 73: ...Installation and operation instructions 30 Appendix 6SA T Deep Well Pump A A A A...
Страница 74: ...Installation and operation instructions 31 Appendix 6SA S Deep Well Pump A A A A...
Страница 75: ...Installation and operation instructions 32 Appendix A A A...
Страница 76: ...Installation and operation instructions 01...
Страница 114: ...IInstrukcja monta u i obs ugi 01...